Rechtsanwalt Arbeitsverhältnis Kündigung - Anwalt für Arbeitsverhältnis Kündigung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Arbeitsverhältnis Kündigung

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Arbeitsverhältnis Kündigung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Arbeitsverhältnis Kündigung
Sortiere nach
Goethestr. 6a
46282 Dorsten

Telefon: 02362 - 27004
Telefax: 02362 - 44542
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Schloßstraße 2
19288 Glaisin

Telefax: 03874/4442455
Nachricht senden
71 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Bergstraße 146
45770 Marl

Telefon: 02365 - 3151
Telefax: 02365 - 36363
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Marktstr. 27
87527 Sonthofen

Telefon: 08321 7000
Telefax: 08321 87538
Nachricht senden
Oberjochweg 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 6 1125
Nachricht senden
Mühlenstrasse 12
18055

Telefon: 0381-40310310
Telefax: 0381-403103113
Nachricht senden
51 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Prosperstraße 35/37
46236 Bottrop

Telefax: 0 20 41 / 76 20 711
Nachricht senden
141 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Schwanenwall 8-10
44135 Dortmund

Telefax: 0231 – 52 88 83
Nachricht senden
30 Bewertungen
4.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Brandstwiete 4
20457 Hamburg

Telefax: 040 / 37 37 62
Nachricht senden
24 Bewertungen
5.0 von 5.0
Humboldtstr. 7
39112 Magdeburg

Telefon: 0391/611230
Telefax: 0391/6112345
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Arbeitsverhältnis Kündigung
Arbeitsrecht BAG stärkt Länder-Zuschlag wegen geringerer Aufstiegsmöglichkeiten
Erfurt (jur). Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat vielen Angestellten im öffentlichen Dienst der Länder Vorteile des früheren Bundesangestelltentarifs (BAT) gerettet. Nach einem am Donnerstag, 18. Oktober 2012, verkündeten Urteil bekommen mehr Arbeitnehmer einen Zuschlag wegen jetzt geringerer Aufstiegschancen (Az.: 6 AZR 261/11). Der BAT wurde inzwischen vom Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) abgelöst – 2005 für die Angestellten des Bundes, 2006 für die der Länder („TV-L“) ohne Hessen; Hessen folgte erst 2009. Ein spezieller Überleitungstarifvertrag soll Nachteile ausgleichen, die sich für einzelne Angestellte aus dem neuen Tarif ergeben können. So haben sich für zahlreiche Angestellte die früher zu ... weiter lesen
Arbeitsrecht Deutsches Recht lässt auch Versetzung ins Ausland zu
Erfurt (jur). Arbeitnehmer müssen auch eine Versetzung ins Ausland akzeptieren, wenn dies nicht im Arbeitsvertrag oder anderweitig ausgeschlossen worden ist. Das hat am Mittwoch das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt entschieden (Az.: 5 AZR 336/21 und weitere). Danach darf die Versetzung allerdings im Einzelfall nicht unbillig sein.  Konkret wies das BAG mehrere Piloten des irischen Billigfliegers Ryanair ab. Ihre bisherige Homebase Nürnberg war Ende 2020 geschlossen worden. Freie Stellen in Deutschland gab es zu diesem Zeitpunkt nicht.  Der Kläger im Leitfall kam nach Bologna.  Diese Versetzung hält er für unwirksam. Die Versetzung ins Ausland sei vom Weisungsrecht des Arbeitgebers nicht mehr erfasst. Wie schon die Vorinstanzen widersprach dem nun auch das BAG. Zwar sei das deutsche Arbeitsrecht ... weiter lesen
Arbeitsrecht Datenschutz im Home-Office: Was gilt es für Arbeitgeber zu beachten?
Aufgrund der Corona Pandemie arbeiten viele Arbeitnehmer im Homeoffice. Inwieweit sind Arbeitgeber für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlich?   Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass Arbeit im Homeoffice immer gefragter ist. Dies gilt jedenfalls für Arbeiten, die im Büro anfallen Häufig geschieht dies, weil der Arbeitnehmer lieber im Homeoffice tätig ist, um sich keiner unnötigen Gefahr einer Ansteckung auszusetzen. Ebenso kommt es vor, dass dies auf Weisung des Arbeitgebers geschieht.    Hierbei ist allerdings zu bedenken, dass Arbeitnehmer im Rahmen ihrer Tätigkeit häufig personenbezogene Daten z.B. von Kunden verarbeiten. Hier stellt sich zunächst einmal die Frage, inwieweit der Arbeitgeber darauf achten muss, dass diese Daten außerhalb seiner Räumlichkeiten hinreichend geschützt ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Arbeitsverhältnis Kündigung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Sabine Kiemstedt
Rechtsanwältin in Hannover
Neu
Beatrice von Wallenberg Pachaly
Rechtsanwältin in München
Neu
Ilka Schmalenberg
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte