Rechtsanwalt Betriebsrat - Anwalt für Betriebsrat finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Betriebsrat
! Fachanwälte fürArbeitsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaBetriebsrat
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürArbeitsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Am Katzenbaumerschlag 13a
67105 Schifferstadt
Telefon: 06235/9573000
Telefax: 06235/9573006
Nachricht senden
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
4.2 von 5.0
Mögeldorfer Hauptstraße 60
90482 Nürnberg
Telefon: 0911/32244422
Telefax: 0911/32244423
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Betriebsrat
Zum Profil
5.0 von 5.0
Jürgen Peitz
Dr. Behrens Peitz Kapitány-Behrens Heine Uhlenbrock Faller
Rechtsanwalt für Betriebsrat
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Betriebsrat zu finden:
Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Anwalt Arbeitsrecht Bielefeld
Anwalt Arbeitsrecht Bochum
Anwalt Arbeitsrecht Bonn
Anwalt Arbeitsrecht Bremen
Anwalt Arbeitsrecht Dortmund
Anwalt Arbeitsrecht Dresden
Anwalt Arbeitsrecht Duisburg
Anwalt Arbeitsrecht Düsseldorf
Anwalt Arbeitsrecht Essen
Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Arbeitsrecht Hamburg
Anwalt Arbeitsrecht Hannover
Anwalt Arbeitsrecht Köln
Anwalt Arbeitsrecht Leipzig
Anwalt Arbeitsrecht Mannheim
Anwalt Arbeitsrecht München
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart
Anwalt Arbeitsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Betriebsrat
Arbeitsrecht
Arztbesuch während der Arbeitszeit
Häufig werden Arbeitnehmer während der Arbeitszeit krank, so dass sich ein Arztbesuch nicht vermeiden lässt. Dieser geschieht jedoch nicht immer zur Freude des Arbeitgebers. Insofern stellt sich die Frage, ob ein Arztbesuch während der Arbeitszeit erlaubt ist und ob er vielleicht sogar Auswirkungen auf die Lohnfortzahlung hat.
Hat der Arbeitnehmer das Recht, während der Arbeitszeit einen Arzt zu besuchen?
Dreh- und Angelpunkt ist der § 616 BGB, die vorübergehende Verhinderung.
"Der zur Dienstleistung Verpflichtete wird des Anspruchs auf die Vergütung nicht dadurch verlustig, dass er für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Dienstleistung verhindert wird. Er muss sich ... weiter lesen
Arbeitsrecht
EuGH verpflichtet Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
Es hatte sich bereits angekündigt. Nunmehr hat der EuGH entschieden: Das EU-Recht verpflichtet die Mitgliedstaaten und damit auch Deutschland, ein "System" zu schaffen, nach dem Arbeitgeber verpflichtet sind, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen.
EuGH, Urteil vom 15.5.2019, C-55/18
Die Entscheidung des EuGH
Es hatte sich aufgrund der Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH vom 31.1.2019 bereits angekündigt (siehe hierzu bereits unseren Beitrag Zur Verpflichtung von Arbeitgebern, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen ). Nunmehr ist der EuGH dem Generalanwalt gefolgt und hat entschieden: Das EU-Recht verpflichtet die Mitgliedstaaten und damit auch Deutschland, ein "System" zu schaffen, nach dem Arbeitgeber ... weiter lesen
Arbeitsrecht
BAG-Urteil zum arbeitsvertraglichen Bonusanspruch nach billigem Ermessen:
Einleitung zum Thema: Der BGH hat zu der nicht selten auftretenden Frage einer arbeitsvertraglichen Bonusklausel, die auf „billiges Ermessen“ des Arbeitgebers abstellt, ein aktuelles Urteil (siehe Urt. des BAG v. 03.08.2016, 10 AZR 710/14) erlassen.
Sachverhalt: Der Kläger war in der Zeit von 01.01.2010 bis zum 30.09.2012 als Managing Direktor bei einem Finanzinstitut beschäftigt. Im Arbeitsvertrag war vereinbart, dass der Kläger am Bonussystem des Arbeitgebers teilnimmt. Für das Geschäftsjahr 2009 erhielt der Kläger einen Bonus von 200.000,00 €, für das Geschäftsjahr 2010 erhielt er eine Leistung von 9.920,00 € und für das Jahr 2011 erhielt er keine Bonusleistung. Für das Jahr 2011 erhielten seine Kollegen zwischen einem Viertel und der der Hälfte ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Betriebsrat
Abfindung
Abmahnung ArbR
Altersteilzeit
Arbeitgeber
Arbeitnehmererfinderrecht
Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Arbeitsförderungsrecht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsverfahren
Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsverhältnis Kündigung
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertragänderung
Arbeitszeugnis
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
Aufhebungsvertrag
Beendigung Arbeitsvertrag
befristeter Arbeitsvertrag
Berufsausbildungsvertrag
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassungsrecht
Fristlose Kündigung
Individualarbeitsrecht
Kollektives ArbR
Kündigung
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzrecht
Kurzarbeit
Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
Mobbing
Mutterschutz
Personalvertretungsrecht
Probezeit
Schwarzarbeit
Sonderurlaub
Sozialplan
Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Tarifrecht
Tarifvertrag
Tarifvertragsrecht
Urlaubsanspruch
Vorstellungsgespräch
Zeugniskorrektur