Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Jörg Garben
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Neu
Rainer Schlottmann
Rechtsanwalt in Hilden
Zum Profil Pfeil

Neu
Alexander Berth Zertifizierter Berater Arbeitsrecht
Rechtsanwalt in Leinfelden-Echterdingen
Zum Profil Pfeil

Neu
Matthias Preuss
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Jens Steinigen
Rechtsanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Christiane Ordemann
Rechtsanwältin in Bremen
Zum Profil Pfeil

Neu
Achim Schmidtke
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Neu
Regina Manz
Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Neu
Mike Wagner
Rechtsanwalt in Heidelberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Silke Kretschmer
Rechtsanwältin in Kleinmachnow
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Betriebsrat - Anwalt für Betriebsrat finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Betriebsrat

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Betriebsrat

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Betriebsrat
Rechtsanwalt für Betriebsrat
Bernd Gasteiger LL.M. Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer & Kollegen
Adresse Icon Alte Weberei 2, 87600 Kaufbeuren
Telefon08341 99919-0 Fax08341 99919-30

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Betriebsrat
Dr. Isabella Grobys Rechtsanwältin Dr. Isabella Grobys
Adresse Icon Zweigstraße 1, 82319 Starnberg
Telefon08151 4462850 Fax08151 4462849

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Betriebsrat
Daniel Knecht
Adresse Icon Sachsenstraße 12, 89250 Senden

SternSternSternSternStern
4,9 aus 37 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Betriebsrat
Dr. Max Mustermann Musterkanzlei
Adresse Icon Bahnhofstr. 18, 33034 Brakel
Telefon0123456789 Fax01234567891

Rechtsanwalt für Betriebsrat
Bernd Schmitt Rechtsanwälte Köther und Schmitt GbR
Adresse Icon Senningsweg 9, 58239 Schwerte

Rechtsanwalt für Betriebsrat
Lars Eike Strobel Strobel Rechtsanwälte
Adresse Icon Königsheideweg 287, 12487 Berlin
Telefon+49 (0)30 747 755 81 Fax+49 (0)30 747 755 83

Rechtsanwalt für Betriebsrat
Torsten Thiel, LL.M. Kanzlei Torsten Thiel
Adresse Icon Fischerstraße 49, 40477 Düsseldorf
Telefon0211/69028000 Fax0211/69028010

SternSternSternSternStern
4,9 aus 247 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Betriebsrat
Michael Ebeling mep+k Rechtsanwälte und Notar
Adresse Icon Eiermarkt 1, 38100 Braunschweig
Telefon0531 24244-21 Fax0531 24244-99

Rechtsanwalt für Betriebsrat
Markus Bialobrzeski BIALOBRZESKI RECHTSANWÄLTE | STEUERBERATUNG
Adresse Icon Neue Straße 20, 38100 Braunschweig
Telefon0531 480 31 280 Fax0531 480 31 282

SternSternSternSternStern
4,8 aus 45 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Betriebsrat
Matthias Preuss PS/Rechtsanwälte für Verkehrsrecht
Adresse Icon Westfalendamm 263, 44141 Dortmund
Telefon0231 555785-0 Fax0231 555785-28

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Betriebsrat


Arbeitnehmer müssen festgesetztem Betriebsurlaub nicht einzeln widersprechen
24.04.2014Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht

Nürnberg (jur). Arbeitnehmer müssen einem von ihrer Firma festgesetzten Urlaub nicht immer widersprechen. Das erübrigt sich bei einem Betriebsurlaub, dem schon der Betriebsrat die Zustimmung verweigert hat, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem am Mittwoch, 23. April 2014, veröffentlichten Urteil entschied (Az.: 6 Sa 588/13). Im Streitfall hatte ein Metallbetrieb für den 24. und den 31. Dezember 2012 Betriebsurlaub festgesetzt. Der Betriebsrat hatte dem zumindest für 2012 aber nicht zugestimmt. Die Arbeitnehmer blieben an beiden Tagen zu Hause, 40 von ihnen wehrten sich aber trotzdem hinterher gegen die entsprechende Kürzung ihres Urlaubsanspruchs. In diesem Streit gab das LAG nun einer Metallarbeiterin recht. Üblich sei zwar davon auszugehen, dass ein...

weiter lesen weiter lesen

Achtung: Sperrzeit! So vermeiden Sie den Verlust von Arbeitslosengeld nach einem Aufhebungsvertrag
13.11.2024Dr. Martin KupkaArbeitsrecht

Achtung: Sperrzeit! So vermeiden Sie den Verlust von Arbeitslosengeld nach einem Aufhebungsvertrag Arbeitsrecht – Aufhebungsvertrag und Sperrzeit beim Arbeitslosengeld Ein Arbeitsverhältnis kann nicht nur durch  Kündigung  beendet werden, sondern auch durch einen  Aufhebungsvertrag . Doch Vorsicht: Die Unterzeichnung eines solchen Vertrags birgt das Risiko einer Sperrzeit, in der zunächst kein Arbeitslosengeld gezahlt wird. In diesem Beitrag erläutern wir, unter welchen Voraussetzungen eine Sperrzeit verhängt wird und wie sich diese unter Umständen vermeiden lässt. Aufhebungsvertrag statt Kündigung: Risiken beachten Immer mehr Arbeitgeber bieten bei einer geplanten Kündigung zunächst einen Aufhebungsvertrag an, um langwierige...

weiter lesen weiter lesen

Wie berechnet sich die Höhe der Karenzentschädigung in der GmbH? Aktienoptionen und nachvertragliches Wettbewerbsverbot
11.01.2022Kolja SchlechtArbeitsrecht

Nachvertragliche Wettbewerbsverbote findet man regelmäßig in Geschäftsführeranstellungsverträgen, Vorstandsverträgen oder auch sonstigen Arbeitsverhältnissen, aber vor allem auf Führungsebene. Im Rahmen dieser nachvertraglichen Wettbewerbsverbote treffen die Parteien oft auch eine Vereinbarung für eine Karenzentschädigung entsprechend der Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots. Zu dieser Thematik hat das LAG Hamm im August eine neue Entscheidung gefasst ( LAG Hamm, Urteil vom 11.08.2021 – Az. 10 Sa 284/21 ). Es hatte darüber zu entscheiden, ob Restricted Stock Units (RSU) bzw. Aktienoptionen , welche dem Arbeitnehmer von Dritten, beispielsweise einer Konzernobergesellschaft, gewährt werden, vertragsgemäße Leistungen innerhalb des...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts