Rechtsanwalt Tarifvertrag - Anwalt für Tarifvertrag finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Tarifvertrag

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Tarifvertrag

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Tarifvertrag
Sortiere nach
Medonstraße 12
14532 Kleinmachnow

Telefax: 033203 / 67 95 20
Nachricht senden
Oberer Hagen 4
57392 Schmallenberg

Telefon: 02972/97310
Telefax: 02972/973110
Nachricht senden
Banhofstr. 5
59939 Olsberg

Telefon: (02962) 60 63
Telefax: (02962) 65 97
Nachricht senden
Kaiserstr. 61
60329 Frankfurt am Main

Telefon: 069/65300895
Nachricht senden
334 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Königsheideweg 287
12487 Berlin

Telefax: +49 (0)30 747 755 83
Nachricht senden
Neue Straße 20
38100 Braunschweig

Telefax: 0531 480 31 282
Nachricht senden
44 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Sophienstraße 3
80333 München

Telefon: 089/99929720
Telefax: 089/99929721
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Rathausplatz 4
65439

Telefax: 06145 - 545 82 12
Nachricht senden
1 Bewertung
1.3 von 5.0
Augustenstraße 28
80333 München

Telefon: 089 599915-77
Telefax: 089 441415-72
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Altmarkt 8
04758 Oschatz

Telefax: 03435 / 93 93 94
Nachricht senden
18 Bewertungen
4.7 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Tarifvertrag
Arbeitsrecht BAG stärkt Länder-Zuschlag wegen geringerer Aufstiegsmöglichkeiten
Erfurt (jur). Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat vielen Angestellten im öffentlichen Dienst der Länder Vorteile des früheren Bundesangestelltentarifs (BAT) gerettet. Nach einem am Donnerstag, 18. Oktober 2012, verkündeten Urteil bekommen mehr Arbeitnehmer einen Zuschlag wegen jetzt geringerer Aufstiegschancen (Az.: 6 AZR 261/11). Der BAT wurde inzwischen vom Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) abgelöst – 2005 für die Angestellten des Bundes, 2006 für die der Länder („TV-L“) ohne Hessen; Hessen folgte erst 2009. Ein spezieller Überleitungstarifvertrag soll Nachteile ausgleichen, die sich für einzelne Angestellte aus dem neuen Tarif ergeben können. So haben sich für zahlreiche Angestellte die früher zu ... weiter lesen
Arbeitsrecht Arbeitgeber muss nicht Versand von Gewerkschaftsinfos organisieren
Bonn (jur). Ein Arbeitgeber muss nicht aktiv Gewerkschaftsinformationen per E-Mail an die bei ihm beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbreiten. Zwar darf eine Gewerkschaft selbst E-Mails ohne Einwilligung des Arbeitgebers an dienstliche E-Mail-Adressen ihrer Mitglieder versenden, der Arbeitgeber kann jedoch nicht zum Organisieren des E-Mail-Versandes verpflichtet werden, entschied das Arbeitsgericht Bonn in einem am Montag, 23. Mai 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 2 Ca 93/22). Das Grundgesetz sichert die Betätigungsfreiheit von Gewerkschaften und damit ihr Recht auf Mitgliederwerbung und Information über ihre Aktivitäten. Nutzt die Arbeitnehmervertretung allerdings für ihre Information Betriebsmittel des Arbeitgebers, muss das Interesse der Gewerkschaft mit dem Interesse des Arbeitgebers an einem ... weiter lesen
Arbeitsrecht Leiharbeits-Tarif darf vom „Equal-Pay-Gebot“ abweichen
Erfurt (jur). Werden Leiharbeitnehmer nach einem Tarifvertrag bezahlt, darf ihr Lohn niedriger sein als der der Stammbelegschaft des Entleihbetriebs. Denn Tarifverträge können für die ersten neun Monate eines Einsatzes unter bestimmten Voraussetzungen vom „Equal-Pay-Gebot“ abweichen, urteilte am Mittwoch, 31. Mai 2023, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt (Az.: 5 AZR 143/19). Es setzte damit ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg um.  Konkret wies das BAG eine Leiharbeitnehmerin aus Bayern ab. Sie war von Januar bis April 2017 als Kommissioniererin im Auslieferungslager eines Einzelhandelsunternehmens in Bayern eingesetzt. Dafür erhielt sie 9,23 Euro pro Stunde, das Stammpersonal nach ihren Angaben 13,64 Euro. Mit ihrer Klage verlangte sie daher einen Lohnnachschlag in Höhe von 1.297 ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Tarifvertrag
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwalt in Marktoberdorf
Neu
Michael Ebeling
Rechtsanwalt in Braunschweig
Neu
Christof Fries
Rechtsanwalt in Hilden
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte