Rechtsanwalt Kündigungsfristen Arbeitnehmer - Anwalt für Kündigungsfristen Arbeitnehmer finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
! Fachanwälte fürArbeitsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaKündigungsfristen Arbeitnehmer
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürArbeitsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Königsheideweg 287
12487 Berlin
Telefon: +49 (0)30 747 755 81
Telefax: +49 (0)30 747 755 83
Nachricht senden
Bernd Herbertz
Rechtsanwälte Andries & Collegen GbR
Rechtsanwalt für Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Zum Profil
Tobias Michael LL.M. oec.
Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
Rechtsanwalt für Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Zum Profil
4.9 von 5.0
Gerold Seibert
Fachanwaltskanzlei Seibert
Rechtsanwalt für Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Zum Profil
5.0 von 5.0
Allgäuer Str. 1
87459 Pfronten
Telefon: (0 83 63) 9 22 28
Telefax: (0 83 63) 9 22 29
Nachricht senden
Nicole Becker
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwältin für Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Zum Profil
Tilo Neuner-Jehle
NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei Neuner-Jehle
Rechtsanwalt für Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Zum Profil
4.8 von 5.0
Lars Pätzhorn
Pätzhorn | Zunft Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwalt für Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Zum Profil
5.0 von 5.0
Roland Horsten
HORSTEN Notar- und Anwaltskanzlei
Rechtsanwalt für Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Kündigungsfristen Arbeitnehmer zu finden:
Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Anwalt Arbeitsrecht Bielefeld
Anwalt Arbeitsrecht Bochum
Anwalt Arbeitsrecht Bonn
Anwalt Arbeitsrecht Bremen
Anwalt Arbeitsrecht Dortmund
Anwalt Arbeitsrecht Dresden
Anwalt Arbeitsrecht Duisburg
Anwalt Arbeitsrecht Düsseldorf
Anwalt Arbeitsrecht Essen
Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Arbeitsrecht Hamburg
Anwalt Arbeitsrecht Hannover
Anwalt Arbeitsrecht Köln
Anwalt Arbeitsrecht Leipzig
Anwalt Arbeitsrecht Mannheim
Anwalt Arbeitsrecht München
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart
Anwalt Arbeitsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Arbeitsrecht
Arztbesuch während der Arbeitszeit
Häufig werden Arbeitnehmer während der Arbeitszeit krank, so dass sich ein Arztbesuch nicht vermeiden lässt. Dieser geschieht jedoch nicht immer zur Freude des Arbeitgebers. Insofern stellt sich die Frage, ob ein Arztbesuch während der Arbeitszeit erlaubt ist und ob er vielleicht sogar Auswirkungen auf die Lohnfortzahlung hat.
Hat der Arbeitnehmer das Recht, während der Arbeitszeit einen Arzt zu besuchen?
Dreh- und Angelpunkt ist der § 616 BGB, die vorübergehende Verhinderung.
"Der zur Dienstleistung Verpflichtete wird des Anspruchs auf die Vergütung nicht dadurch verlustig, dass er für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Dienstleistung verhindert wird. Er muss sich ... weiter lesen
Arbeitsrecht
BAG: Wirksame Verkürzung der Laufzeit einer sachgrundlosen Befristung nur mit Sachgrund möglich!
Eine Befristung, mit der die Laufzeit eines nach § 14 Abs. 2 TzBfG sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags verkürzt wird, bedarf eines sachlichen Grundes gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG.
BAG, Urt. v. 14.12.2016 – 7 AZR 49/15
Der Fall:
Die Parteien streiten darüber, ob ihr Arbeitsverhältnis aufgrund einer vereinbarten Befristung am 31.07.2013 geendet hat. Die Arbeitgeberin ist mit dem Arbeitnehmer ein befristetes Arbeitsverhältnis eingegangen. Diese Befristung erfolgte ohne Vorliegen eines die Befristung rechtfertigenden sachlichen Grundes auf Grundlage des § 14 Absatz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) in Verbindung mit einem anwendbaren Tarifvertrag.
§ 14 Absatz 1 Satz 1 TzBfG lautet auszugsweise: "Die Befristung ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Urlaub bei Teilzeitbeschäftigten
In Deutschland arbeiten nicht alle beschäftigten Personen in Vollzeit. Es gibt zahlreiche Angestellte, die lediglich einer Teilzeitbeschäftigung mit ungefähr 20 Arbeitsstunden pro Woche nachgehen. Die Gründe für die Beschäftigungsform sind ganz unterschiedlich. Fraglich ist allerdings, ob den Teilzeitbeschäftigten trotz der verringerten Arbeitszeit ein voller Urlaubanspruch zusteht oder ob der Anspruch vom Arbeitgeber gekürzt werden darf.
Grundsätzliches zum Urlaub im Arbeitsrecht
In der Bundesrepublik erhält jeder Arbeitnehmer einen Mindesturlaub von mindestens 20 Arbeitstagen Erholungsurlaub im Jahr. Wenn der Arbeitnehmer zudem eine 6-Tage-Woche hat, dann steht der Person sogar ein gesetzlicher Mindesturlaub in Höhe von 24 Arbeitstagen zu. Diese Regelung ist im ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Abfindung
Abmahnung ArbR
Altersteilzeit
Arbeitgeber
Arbeitnehmererfinderrecht
Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Arbeitsförderungsrecht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsverfahren
Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsverhältnis Kündigung
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertragänderung
Arbeitszeugnis
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
Aufhebungsvertrag
Beendigung Arbeitsvertrag
befristeter Arbeitsvertrag
Berufsausbildungsvertrag
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsrat
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassungsrecht
Fristlose Kündigung
Individualarbeitsrecht
Kollektives ArbR
Kündigung
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzrecht
Kurzarbeit
Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
Mobbing
Mutterschutz
Personalvertretungsrecht
Probezeit
Schwarzarbeit
Sonderurlaub
Sozialplan
Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Tarifrecht
Tarifvertrag
Tarifvertragsrecht
Urlaubsanspruch
Vorstellungsgespräch
Zeugniskorrektur