Rechtsanwalt Sozialversicherungsrecht (im ArbR) - Anwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR) finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
! Fachanwälte fürArbeitsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaSozialversicherungsrecht (im ArbR)
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürArbeitsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Oliver Stemann
Oliver Stemann | Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Zum Profil
Thomas Lißner
Sunder · Niemeyer · Lißner
Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Zum Profil
Elmar Dolscius
Kanzlei Recht und Recht
Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Zum Profil
4.8 von 5.0
Jarno Kirnberger
Kundler Kirnberger Klein
Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Zum Profil
4.8 von 5.0
Berliner Allee 47
64295 Darmstadt
Telefon: 06150 – 5200 597
Telefax: 06150 – 5200 598
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Lars Eike Strobel
Strobel Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Zum Profil
August-Bebel-Str. 72
14482 Potsdam
Telefon: 0331/ 730 80 30
Telefax: 0331/ 730 80 35
Nachricht senden
Arno Schrader
Arno Schrader Rechtsanwalt
Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Zum Profil
5.0 von 5.0
Jochen Hörner
Jochen Hörner Rechtsanwalt
Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Zum Profil
Wirtsgasse 2
97877 Wertheim-Dertingen
Telefon: 0 93 97 - 92 91 85
Telefax: 0 93 97 - 92 91 86
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Markus Bialobrzeski
BIALOBRZESKI RECHTSANWÄLTE | STEUERBERATUNG
Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Zum Profil
Neue Straße 20
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 480 31 280
Telefax: 0531 480 31 282
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Rainer Gromes
GROMES Rechtsanwälte Fachanwälte
Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Zum Profil
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 - 101 42 63
Telefax: 06151 - 101 42 65
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR) zu finden:
Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Anwalt Arbeitsrecht Bielefeld
Anwalt Arbeitsrecht Bochum
Anwalt Arbeitsrecht Bonn
Anwalt Arbeitsrecht Bremen
Anwalt Arbeitsrecht Dortmund
Anwalt Arbeitsrecht Dresden
Anwalt Arbeitsrecht Duisburg
Anwalt Arbeitsrecht Düsseldorf
Anwalt Arbeitsrecht Essen
Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Arbeitsrecht Hamburg
Anwalt Arbeitsrecht Hannover
Anwalt Arbeitsrecht Köln
Anwalt Arbeitsrecht Leipzig
Anwalt Arbeitsrecht Mannheim
Anwalt Arbeitsrecht München
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart
Anwalt Arbeitsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Arbeitsrecht
Individualabrede kann Zahlung einer Fahrkostenpauschale verhindern
Eine Leiharbeitsfirma kann grundsätzlich die Zahlung einer Pauschale der Fahrt seines Angestellten bis zum Entleiher aus betrieblicher Übung abbedingen. Dies hat das LAG Niedersachen mit Urteil vom 20.12.2013 (Az.: 6 Sa 392/13) zugunsten des Arbeitgebers entschieden
Grundsätzlich ist es möglich, dass ein Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale für die Fahrtkosten in einer Leiharbeitsfirma hat. Diese ergibt sich aus einer analogen Anwendung des § 670 BGB, da es sich bei den Fahrtkosten um Aufwendungen des Arbeitnehmers handelt, welche er für erforderlich halten darf und die dem Arbeitgeber ja auch gerade zugutekommen, schließlich erscheint sein Arbeitnehmer doch jeden Tag beim Entleiher und erwirtschaftet so Gewinn für seinen Chef.
Genau ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Rechtsschutzversicherungen im Arbeitsrecht
Im Arbeitsgerichtsverfahren erster Instanz trägt jede Partei ihre Kosten selbst (vgl. § 12a ArbGG). Viele Arbeitnehmer freuen sich daher, eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen zu haben, denn gerade nach Erhalt einer Kündigung vom Arbeitgeber ist es innerhalb von drei Wochen erforderlich, die Kündigung durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht anzugreifen, da diese sonst wirksam wird.
Die Durchsetzung der Kostenerstattungsansprüche gegenüber der Versicherung stellt dabei oft eine größere Hürde dar, als von Versicherungsnehmern zunächst angenommen.
Glauben Sie etwa auch, Ihre Rechtschutzversicherung sei Ihr "Partner für Recht und Schutz" oder "Anwalts Liebling"? Das ist leider oft ein Trugschluß. ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Stellenabbau bei Covestro
Die Covestro AG ist ein börsennotierter Werkstoffhersteller mit Sitz in Leverkusen.
Covestro plant nun einen weltweiten Stellenabbau von bis zu 1.700 Arbeitsplätzen .
In Deutschland beschäftigt Covestro 7.600 Arbeitnehmer , davon sollen in Deutschland 950 Arbeitsplätze wegfallen.
Schon im Jahr 2018 baute Covestro 900 Stellen ab.
Der Arbeitgeber verzichtete hier aber bis zum Ende des Jahres 2025 auf betriebsbedingte Kündigungen .
Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, ob ihnen eine Abfindung zu steht und wie sie die beste Abfindung erzielen.
Es gibt keine Vorschriften und schon gar keine gesetzlichen Regelungen darüber, wie hoch eine Abfindung sein sollte.
Die Höhe der Abfindung , die der Arbeitgeber an Sie zahlt, ist ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Abfindung
Abmahnung ArbR
Altersteilzeit
Arbeitgeber
Arbeitnehmererfinderrecht
Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Arbeitsförderungsrecht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsverfahren
Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsverhältnis Kündigung
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertragänderung
Arbeitszeugnis
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
Aufhebungsvertrag
Beendigung Arbeitsvertrag
befristeter Arbeitsvertrag
Berufsausbildungsvertrag
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsrat
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassungsrecht
Fristlose Kündigung
Individualarbeitsrecht
Kollektives ArbR
Kündigung
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzrecht
Kurzarbeit
Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
Mobbing
Mutterschutz
Personalvertretungsrecht
Probezeit
Schwarzarbeit
Sonderurlaub
Sozialplan
Tarifrecht
Tarifvertrag
Tarifvertragsrecht
Urlaubsanspruch
Vorstellungsgespräch
Zeugniskorrektur