Rechtsanwalt Altersteilzeit - Anwalt für Altersteilzeit finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Altersteilzeit
! Fachanwälte fürArbeitsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaAltersteilzeit
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürArbeitsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Lange Laube 19
30159 Hannover
Telefon: 0511 6 55 50 74-0
Telefax: 0511 6 55 50 74-4
Nachricht senden
4.2 von 5.0
Residenzstraße 27 / I.
80333 München
Telefon: (089) 242 055-0
Telefax: (89) 242 055-20
Nachricht senden
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Lindenstraße 29A
14532 Stahnsdorf
Telefon: 03329 / 699 537
Telefax: 03329 / 699 506
Nachricht senden
Im Holderbusch 45
76872 Minfeld
Telefon: (07275) 9 88 77 01
Telefax: (07275) 9 88 77 02
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Altersteilzeit zu finden:
Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Anwalt Arbeitsrecht Bielefeld
Anwalt Arbeitsrecht Bochum
Anwalt Arbeitsrecht Bonn
Anwalt Arbeitsrecht Bremen
Anwalt Arbeitsrecht Dortmund
Anwalt Arbeitsrecht Dresden
Anwalt Arbeitsrecht Duisburg
Anwalt Arbeitsrecht Düsseldorf
Anwalt Arbeitsrecht Essen
Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Arbeitsrecht Hamburg
Anwalt Arbeitsrecht Hannover
Anwalt Arbeitsrecht Köln
Anwalt Arbeitsrecht Leipzig
Anwalt Arbeitsrecht Mannheim
Anwalt Arbeitsrecht München
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart
Anwalt Arbeitsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Altersteilzeit
Arbeitsrecht
Bonus für Gewerkschaftsmitglieder bei Massenentlassungen zulässig
Erfurt (jur). Bei Massenentlassungen dürfen Gewerkschaften Vergünstigungen für ihre Mitglieder aushandeln. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt billigte am Mittwoch, 15. April 2015, einen entsprechenden Ergänzungstarifvertrag zwischen IG Metall und Nokia (Az.: 4 AZR 796/13).
Hintergrund des Streits war ein umfassender Personalabbau im Jahr 2012 bei Nokia Siemens Networks in München. In einem Sozialtarifvertrag vereinbarten Nokia und die IG Metall die Überführung der Arbeitsplätze in eine Transfergesellschaft. Der Bruttolohn sollte dort 70 Prozent des bisherigen Lohns betragen. Als Entschädigung gab es Abfindungen bis zu 110.000 Euro. Diese Regelungen wurden auch vom Betriebsrat als offizieller Interessenausgleich (Sozialplan) übernommen.
Ergänzend schlossen Nokia ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Betriebsrat gründen: Voraussetzungen & Ablauf der Betriebsratsgründung
Bei vielen Arbeitnehmern bestehen falsche Vorstellungen hinsichtlich einer Betriebsratsgründung. Das betrifft vor allem den Irrtum, dass ein Betriebsrat nur in mittleren und großen Betrieben mit vielen Arbeitnehmern gegründet werden kann. Doch bereits in Betrieben mit in der Regel lediglich fünf wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sein müssen , ist die Gründung eines Betriebsrats möglich.
Der Betriebsrat ist die Interessenvertretung der Arbeitnehmer
Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer, insbesondere gegenüber dem Arbeitgeber. Zur Durchsetzung der Arbeitnehmerinteressen werden dem Betriebsrat vom Gesetz in vielen betrieblichen Fragen unter anderem Informations- und vor allem Mitbestimmungsrechte eingeräumt. Das kann vor allem ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Wegeunfall melden: Wann zahlt die Berufsgenossenschaft?
Bei der Fahrt zur Arbeit ist sowie auf dem Heimweg ist schnell ein Unfall passiert. Unter Umständen haben Sie Anspruch auf Leistungen der Berufsgenossenschaft wegen eines Wegeunfalls.
Sofern Ihnen als Arbeitnehmer oder auch als Schüler oder Student ein solcher Unfall passiert, sollten Sie unbedingt abklären, ob es sich um einen Arbeitsunfall in Form eines Wegeunfalls handelt. Dies ist besonders dann interessant, wenn der Unfall für Sie mit schweren Folgen verbunden ist und Sie daher auf Rehabilitationsleistungen durch den jeweiligen Träger der gesetzlichen Unfallversicherung angewiesen sind. Diese sind großzügiger bemessen als die Leistungen, die einem etwa über die deutsche Rentenversicherung oder die Krankenkasse zustehen. Das kommt auch dadurch, dass die Leistungsträger wie ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Altersteilzeit
Abfindung
Abmahnung ArbR
Arbeitgeber
Arbeitnehmererfinderrecht
Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Arbeitsförderungsrecht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsverfahren
Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsverhältnis Kündigung
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertragänderung
Arbeitszeugnis
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
Aufhebungsvertrag
Beendigung Arbeitsvertrag
befristeter Arbeitsvertrag
Berufsausbildungsvertrag
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsrat
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassungsrecht
Fristlose Kündigung
Individualarbeitsrecht
Kollektives ArbR
Kündigung
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzrecht
Kurzarbeit
Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
Mobbing
Mutterschutz
Personalvertretungsrecht
Probezeit
Schwarzarbeit
Sonderurlaub
Sozialplan
Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Tarifrecht
Tarifvertrag
Tarifvertragsrecht
Urlaubsanspruch
Vorstellungsgespräch
Zeugniskorrektur