Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Thorsten Frühmark
Neu
Thorsten Frühmark
Rechtsanwalt in Rinteln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Regina  Nink
Neu
Dr. jur. Regina Nink
Rechtsanwältin in Erlangen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Gabriele  Eger
Neu
Gabriele Eger
Rechtsanwältin in Stadtbergen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Britta Johannsen
Neu
Britta Johannsen
Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Veronika Wiederhold
Neu
Veronika Wiederhold
Rechtsanwältin in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Günther Werner
Neu
Günther Werner
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Johannes  Hentschel
Neu
Johannes Hentschel
Rechtsanwalt in Göttingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Munz
Neu
Dr. Christoph Munz
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Eckart  Johlige
Neu
Eckart Johlige
Rechtsanwalt in Nauen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Klemens Erhard
Neu
Klemens Erhard
Rechtsanwalt in Schwelm
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Kollektives ArbR - Anwalt für Kollektives ArbR finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Kollektives ArbR

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Kollektives ArbR

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Kollektives ArbR
Rechtsanwältin für Kollektives ArbR
Regina Manz Kanzlei Manz
Adresse Icon Steubenplatz 12, 64293 Darmstadt

SternSternSternSternStern
4,9 aus 334 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Kollektives ArbR
Florian Ramsperger Kanzlei Ramsperger
Adresse Icon Alte Nußdorfer Straße 7, 88662 Überlingen

SternSternSternSternStern
4,9 aus 74 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Kollektives ArbR
Trixi Hoferichter
Adresse Icon Kantstraße 38, 97074 Würzburg
Telefon0931 – 27 89 88 71 Fax0931 – 27 89 88 72

SternSternSternSternStern
5,0 aus 80 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Kollektives ArbR
Janina Grothe Anwaltskanzlei Janina Grothe
Adresse Icon Mühlenstraße 23a, 24232 Schönkirchen

SternSternSternSternStern
5,0 aus 31 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Kollektives ArbR
Marc Badock badock.legal
Adresse Icon Am roten Weg 2, 63654 Büdingen
Telefon06048 2860826 Fax060482860827

SternSternSternSternStern
5,0 aus 85 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Kollektives ArbR
Rainer Rockenstein Rockenstein, Lösche & Koll.
Adresse Icon Kumpfmühler Str. 44, 93051 Regensburg

SternSternSternSternStern
4,9 aus 30 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Kollektives ArbR
Marion Eisenmann-Kohl Marion Eisenmann-Kohl, Rechtsanwältin und Notarin
Adresse Icon Rathausplatz 4, 65439
Telefon06145 - 545 82 0 Fax06145 - 545 82 12

SternSternSternSternStern
1,3 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Kollektives ArbR
Britta Johannsen
Adresse Icon Freiligrathstr. 38, 60385 Frankfurt am Main
Telefon069 13 39 88 24 Fax069-90018845

Rechtsanwalt für Kollektives ArbR
Dr. Rainer Aßhauer
Adresse Icon Steffenstraße 39, 40545 Düsseldorf
Telefon0211 - 49 88 73 Fax0211 - 49 80 590

Rechtsanwältin für Kollektives ArbR
Dr. Mascha Franzen Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Adresse Icon Vogelsanger Straße 197a, 50825 Köln

SternSternSternSternStern
5,0 aus 175 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kollektives ArbR


Mitbestimmungspflicht des Betriebsrats bei Desk Sharing und Clean Desk Policy
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)02.09.2024Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Mitbestimmungspflicht des Betriebsrats bei Desk Sharing und Clean Desk Policy

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat am 6. August 2024 eine wichtige Entscheidung in Bezug auf die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats getroffen ( Aktenzeichen: 21 TaBV 7/24 ). Im Zentrum der Entscheidung standen Fragen zur Einführung von Desk Sharing und einer Clean Desk Policy im Betrieb und die damit verbundenen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. Diese Entscheidung klärt einige der Grauzonen, die sich in der betrieblichen Praxis häufig bei der Umsetzung moderner Arbeitsplatzkonzepte ergeben. Einleitung In einer wegweisenden Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit der Einführung von Desk Sharing und Clean Desk Policies präzisiert. Das Urteil beleuchtet insbesondere, unter welchen Umständen der Betriebsrat ein...

weiter lesen weiter lesen

VG Berlin: Keine pauschale Ablehnung wegen Tattoos
14.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
VG Berlin: Keine pauschale Ablehnung wegen Tattoos

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az.: VG 26 L 288/24 ) entschied, dass sichtbare Tattoos kein pauschales Einstellungshindernis für die Kriminalpolizei darstellen. Bewerbung wegen Hand-Tattoos abgelehnt Eine Bewerberin wollte in den Vorbereitungsdienst der Berliner Kriminalpolizei aufgenommen werden. Die 26-Jährige trägt auf beiden Handrücken großflächige Tätowierungen mit Rosenblüten und den Namen ihrer Kinder. Die Berliner Polizei lehnte ihre Bewerbung ab, da sichtbare Tattoos nicht mit der amtlichen Funktion einer Polizeibeamtin vereinbar seien. Die Frau reichte daraufhin einen Eilantrag ein, um ihre Bewerbung erneut prüfen zu lassen. Sichtbare Tattoos nicht automatisch Ausschlussgrund Das Verwaltungsgericht Berlin gab dem Eilantrag teilweise statt. Es entschied, dass die Ablehnung allein...

weiter lesen weiter lesen

Arbeitsrecht: Änderungen bei der Kurzarbeit auf Grund der Corona-Krise
05.04.2020Henry BachArbeitsrecht
Herr  Henry Bach

Kurzarbeit bezeichnet im Arbeitsrecht ein Arbeitsverhältnis mit reduzierter Arbeitszeit. Sie soll es Unternehmern ermöglichen, die Personalkosten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu reduzieren. Durch die Reduktion der Arbeitszeit der Angestellten muss der Arbeitgeber weniger Arbeitsvergütung zahlen. Um den Einkommensverlust der Arbeitnehmer auszugleichen, zahlt der Staat bei Vorliegen von bestimmten Voraussetzungen Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer. Ziel dieser Unterstützung ist der Erhalt der Arbeitsplätze und die Entlastung von Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. 1. Gründe für Kurzarbeit Ein Grund für das Unternehmen Kurzarbeit anzuordnen, ist ein erheblicher Arbeitsausfall (§ 96 SGB III). Erheblich ist der Arbeitsausfall, wenn er auf...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts