Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
Neu
Ilka Schmalenberg
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Peter Pistorius
Neu
Peter Pistorius
Rechtsanwalt in Hildesheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Helmut  Göttler
Neu
Helmut Göttler
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rainer Aßhauer
Neu
Dr. Rainer Aßhauer
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Annette Wahl
Neu
Annette Wahl
Rechtsanwältin in Siegburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christof Böhmer
Neu
Christof Böhmer
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Marco Atmaca
Neu
Marco Atmaca
Rechtsanwalt in Bochum
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernhard Kinold
Neu
Bernhard Kinold Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt in Willich
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas  Krau
Neu
Andreas Krau
Rechtsanwalt in Hohenahr
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rainer Gromes
Neu
Rainer Gromes
Rechtsanwalt in Darmstadt
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Arbeitsförderungsrecht - Anwalt für Arbeitsförderungsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Arbeitsförderungsrecht

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Arbeitsförderungsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Arbeitsförderungsrecht
Rechtsanwalt für Arbeitsförderungsrecht
Andreas Krau Krau Rechtsanwälte
Adresse Icon Wetzlarer Straße 8A, 35644 Hohenahr
Telefon06446 921332 Fax06446 921331

SternSternSternSternStern
5,0 aus 33 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitsförderungsrecht
Thorsten Brenner Kanzlei Brenner
Adresse Icon Berliner Allee 47, 64295 Darmstadt
Telefon06150 – 5200 597 Fax06150 – 5200 598

SternSternSternSternStern
4,9 aus 57 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Arbeitsförderungsrecht
Dr. Annette Buß Rechtsanwaltskanzlei Dr. Annette Buß
Adresse Icon Am Heiligen Stock 11, 35516 Münzenberg
Telefon06033/9256607 Fax06033/9277925

SternSternSternSternStern
4,4 aus 16 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitsförderungsrecht
Oliver Wasiela kanzlei wasiela | Rechtsanwalt Arbeitsrecht
Adresse Icon Ackerstr. 108 - 110 , 40233 Düsseldorf
Telefon0211/59809277 Fax0211/59809278

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Arbeitsförderungsrecht
André H. Tüffers Rechtsanwalt André H. Tüffers
Adresse Icon Uhlandstraße 33, 40237 Düsseldorf
Telefon0211/54031750 Fax0211/54031760

SternSternSternSternStern
5,0 aus 21 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitsförderungsrecht
Otto Weikopf Weikopf & Coll.
Adresse Icon Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena
Telefon03641 46910 Fax03641-469120

Rechtsanwalt für Arbeitsförderungsrecht
Dr. Christian Eisbrecher KLOSTERMANN • SCHMIDT • MONSTADT • EISBRECHER GbR
Adresse Icon Lübecker Straße 5-7, 19053 Schwerin
Telefon0385 – 59 16 60 Fax0385 – 56 27 35

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitsförderungsrecht
Jörg Schmidt Anwaltskanzlei Jörg Schmidt
Adresse Icon Dr.-Ernst-Str. 1, 57074 Siegen
Telefon0271 334443 Fax0271 334424

SternSternSternSternStern
5,0 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Arbeitsförderungsrecht
Britta Johannsen
Adresse Icon Freiligrathstr. 38, 60385 Frankfurt am Main
Telefon069 13 39 88 24 Fax069-90018845

Rechtsanwalt für Arbeitsförderungsrecht
Ralph Berndt Kanzlei Berndt
Adresse Icon Otto-Lilienthal-Straße 5, 71034 Böblingen
Telefon07031/466 11 26 Fax07031/466 11 27

SternSternSternSternStern
4,9 aus 86 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Arbeitsförderungsrecht


Der Zusatzurlaub nach dem Sozialgesetzbuch – das sollten Sie wissen
27.07.2015Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Der  Zusatzurlaub nach dem Sozialgesetzbuch – das sollten Sie wissen

In Deutschland ist es üblich das ein Arbeitsvertrag Regelungen bezüglich des Urlaubes enthält. Der Arbeitnehmer hat demnach Kenntnis davon, wie viele Urlaubstage ihm im gesamten Kalenderjahr zur Verfügung stehen. Darüber hinaus steht dem Mitarbeiter grundsätzlich kein weiterer Urlaub zu. In einigen Situation erhält der Arbeitnehmer jedoch einen sogenannten „Zusatzurlaub“ nach dem Sozialgesetzbuch (SGB). Wer erhält alles Zusatzurlaub? In erster Linie erhalten schwerbehinderte Menschen einen weiteren Urlaub. Voraussetzung ist das bei dem Betroffenen nach § 2 SGB IX eine Behinderung in Höhe von mindestens 50 % vorliegt. „Menschen sind im Sinne des Teils 2 schwerbehindert, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt und sie ihren...

weiter lesen weiter lesen

Was tun wenn der Chef das Gehalt nicht bezahlt?
02.04.2015Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Was tun wenn der Chef das Gehalt nicht bezahlt?

Zwischen einem Arbeitgeber und Arbeitgeber besteht in der Regel ein wirksamer Arbeitsvertrag, in dem sich beide Parteien zur gegenseitigen Leistung verpflichten. Der Arbeitnehmer ist dabei verpflichtet dem Arbeitgeber seine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. Im Gegenzug ist dieser verpflichtet ein entsprechendes Gehalt zu bezahlen. Problematisch wird es jedoch, wenn eine Zahlung nicht erfolgt. Insofern stellt sich die Frage, was ein Mitarbeiter tun kann, wenn ihm das Gehalt nicht ausgezahlt wird? Fälliger Lohnanspruch ist Voraussetzung Voraussetzung für einen Lohnanspruch ist zunächst, dass dieser auch fällig ist. Im Arbeitsrecht ist der Anspruch grundsätzlich nach Ablauf des jeweiligen Monats fällig, so dass der Arbeitgeber den Lohn spätestens am ersten Tag des Folgemonates...

weiter lesen weiter lesen

Arbeitsrecht: Änderungen bei der Kurzarbeit auf Grund der Corona-Krise
05.04.2020Henry BachArbeitsrecht
Herr  Henry Bach

Kurzarbeit bezeichnet im Arbeitsrecht ein Arbeitsverhältnis mit reduzierter Arbeitszeit. Sie soll es Unternehmern ermöglichen, die Personalkosten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu reduzieren. Durch die Reduktion der Arbeitszeit der Angestellten muss der Arbeitgeber weniger Arbeitsvergütung zahlen. Um den Einkommensverlust der Arbeitnehmer auszugleichen, zahlt der Staat bei Vorliegen von bestimmten Voraussetzungen Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer. Ziel dieser Unterstützung ist der Erhalt der Arbeitsplätze und die Entlastung von Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. 1. Gründe für Kurzarbeit Ein Grund für das Unternehmen Kurzarbeit anzuordnen, ist ein erheblicher Arbeitsausfall (§ 96 SGB III). Erheblich ist der Arbeitsausfall, wenn er auf...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts