Rechtsanwalt Denkmalschutzrecht - Anwalt für Denkmalschutzrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Denkmalschutzrecht
! Fachanwälte fürBaurecht und Architektenrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaDenkmalschutzrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBaurecht und Architektenrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Uwe Hartung
JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Rechtsanwalt für Denkmalschutzrecht
Zum Profil
3.7 von 5.0
Dr. Dr. Stefanie Theis
Rechtsanwältin Dr. Dr. Stefanie Theis LL.M.
Rechtsanwältin für Denkmalschutzrecht
Zum Profil
Dr. Reinhard Werner
Anwaltskanzlei Dr. Reinhard Werner
Rechtsanwalt für Denkmalschutzrecht
Zum Profil
Kaiser-Joseph-Straße 262
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 / 79187-61
Telefax: 0761 / 79187-78
Nachricht senden
4.7 von 5.0
4.5 von 5.0
Frederik Neumann
CONIURISTA Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt für Denkmalschutzrecht
Zum Profil
Dahlienstr. 24b
82216 Maisach
Telefon: 08141 / 529 34 26
Telefax: 08141 / 529 33 94
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Marco Tänzer
Rechtsanwalt Marco Tänzer, Kanzlei für Immobilienrecht
Rechtsanwalt für Denkmalschutzrecht
Zum Profil
Straße der Nationen 108
09111 Chemnitz
Telefon: 0371-33514010
Telefax: 0371-335140110
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Denkmalschutzrecht zu finden:
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Berlin
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bielefeld
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bochum
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bonn
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bremen
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Dortmund
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Dresden
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Duisburg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Düsseldorf
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Essen
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Frankfurt am Main
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Hamburg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Hannover
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Köln
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Leipzig
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Mannheim
Anwalt Baurecht und Architektenrecht München
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Nürnberg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Stuttgart
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Denkmalschutzrecht
Baurecht und Architektenrecht
AUCH EINE ABNAHME MIT MÄNGELN IST EINE ABNAHME!
Der Fall:
Eine Baufirma verlangt rund 30.000 € Restwerklohn vom Bauherrn. Im Jahr 2009 erklärt der Bauherr die Abnahme. Das Abnahmeprotokoll enthält eine Liste von Restmängeln. Die Baufirma erhebt im Jahre 2013 Klage. Der Bauherr beruft sich auf Verjährung, weil die Verjährungsfrist von drei Jahren zur Zeit der Klageerhebung abgelaufen gewesen sei. Die Baufirma meint, dass die Abnahmeerklärung des Bauherrn unwirksam sei, weil es erhebliche Restmängel gegeben habe, die einer wirksamen Abnahmeerklärung entgegengestanden hätten.
Die Entscheidung:
Die Forderungen der Baufirma sind verjährt! Liegt eine ausdrückliche Abnahmeerklärung des Auftraggebers vor, so stehen vorhandene Mängel deren Wirksamkeit selbst dann nicht entgegen, wenn es ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht
Checkliste: Worauf sollte man bei der Bauabnahme achten?
Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase möchten immer mehr Verbraucher ein Eigenheim errichten. Sie wenden sich an ein Bauunternehmen und schließen mit diesem einen Bauvertrag ab. Im Folgenden kommt der Abnahme durch den Bauherrn eine wichtige Bedeutung zu. Wer hier nicht aufpasst, der hat bei einem Baumangel schnell das Nachsehen. Im dem folgenden Ratgeber erfahren Bauherrn, worauf sie vor allem achten sollten.
Bei der Errichtung eines Neubaus ist zunächst einmal wichtig, dass Bauherrn beim Abschluss des Bauvertrages aufpassen. Dabei sollte vor Vertragsschluss darauf geachtet werden, dass es sich um ein seriöses und solventes Bauunternehmen handelt.
Was Bauherrn bei Bauvertrag beachten sollten
Der Bauvertrag sollte schriftlich abgeschlossen werden. In ihm sollten alle wichtigen Punkte ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht
AUSKUNFT ÜBER DIE HÖHE DER ANRECHENBAREN KOSTEN; HONORARANSPRUCH DES ARCHITEKTEN
Der Architekt kann von seinem Auftraggeber Auskunft zur Höhe der anrechenbaren Kosten verlangen, wenn er diese nicht ohne dessen Mitwirkung ermitteln kann. Der Auftraggeber hat dem Architekten dann im Rahmen des Zumutbaren sämtliche Auskünfte – auch unter Vorlage von Unterlagen – zu erteilen, die für die Ermittlung der anrechenbaren Kosten erforderlich sind. Es sind aber mehrere Gebäude betroffen und hat der Architekt sein Honorar getrennt zu berechnen, mutet das OLG Stuttgart dem Auftraggeber nicht zu, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Sachverständigen die einzelnen Rechnungen und die dort aufgeführten Arbeiten den unterschiedlichen Auftragsteilen zuzuordnen; zumutbar ist es aber, den Architekten in die entsprechenden Rechnungen, Angebote und keine Einsicht nehmen zu lassen. ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Denkmalschutzrecht
Abstandsfläche
Anwesen
Architektenrecht
Architektenvertrag
Bauabbruch
Bauabnahme
Bauanwalt
Bauaufsicht
Baueinstellung
Baugenehmigung
Baugewerberecht
Baulast
Bauleitplanung
Baumängel
Bauordnungsrecht
Bauplanungsrecht
Baurecht
Baustopp
Bauverbot
Bauvertrag
Bauvertragsrecht
Bebauungsplan
Dienstbarkeit
Enteignungsrecht
Erbbaurecht
Ersatzvornahme
Erschließungsrecht
Ertragswertverfahren
Flächennutzungsplan
Formelles Bauordnungsrecht
Gewerbemietvertrag
Grundbuchblatt
Grundpfandrecht
Grundstück
Grundstücksgrenze
Grundstücksrecht
Immobilienanwalt
Immoblilienwirtschaft
Ingeneurvertragsrecht
Ingenieurrecht
Instandhaltungsrücklage
Leitungsrecht
Liegenschaft
Materielles Bauordnungsrecht
Nachbarwiderspruch
Nutzungsänderung
Öffentliches BauR
Öffentliches Gut
Pfusch am Bau
Privates BauR
Rangordnung
Sachwertverfahren
Sondernutzungsrecht
Städtebaurecht
Teilungserklärung
Vergleichswertverfahren
Verpächter
Verpachtung
VOB
Wegerecht