Rechtsanwalt Nutzungsänderung - Anwalt für Nutzungsänderung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Nutzungsänderung

! Fachanwälte für

Baurecht und Architektenrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Nutzungsänderung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Baurecht und Architektenrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Nutzungsänderung
Sortiere nach
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt am Main

Telefon: 069 509565452
Nachricht senden
Weberstraße 21
55130 Mainz

Telefon: 06131-9717670
Telefax: 06131-97176771
Nachricht senden
Nordwall 2b
34497 Korbach

Telefon: 05631 9776-0
Telefax: 05631 9776-20
Nachricht senden
Götzenbreite 4
37124 Rosdorf

Telefax: +49 (0) 551 / 900 33 5-15
Nachricht senden
53 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Straße der Nationen 108
09111 Chemnitz

Telefon: 0371-33514010
Telefax: 0371-335140110
Nachricht senden
179 Bewertungen
4.9 von 5.0
Fasanenstraße 3
10623 Berlin

Telefax: +49 (0) 30 44 01 06 43
Nachricht senden
2 Bewertungen
4.9 von 5.0
Mangoldstraße 4
86650 Wemding

Telefon: 09092 910 220
Telefax: 09092 910 223
Nachricht senden
6 Bewertungen
3.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Dr. Creutz-Platz 8
53518 Adenau

Telefon: 02691/4599300
Nachricht senden
Alleestraße 36
59269 Beckum

Telefon: 02521/8244950
Telefax: 02521/82449540
Nachricht senden
5 Bewertungen
5.0 von 5.0
Jörsstraße 20
13505 Berlin

Telefax: 030 436 62 921
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Nutzungsänderung
Baurecht und Architektenrecht „UNTERGESCHOBENE“ ÄNDERUNGEN SIND UNBEACHTLICH!
11.11.2017
Die Grundsätze von Treu und Glauben erfordern, dass der Empfänger eines Vertragsangebots seinen davon abweichenden Vertragswillen in der Annahmeerklärung klar und unzweideutig zum Ausdruck bringt. Diese Anforderungen können im Einzelfall nicht gewahrt sein, wenn der Empfänger eines schriftlichen Angebotes anstelle des ursprünglichen Textes wesentliche Änderungen mit gleichem Schriftbild so in den Vertragstext einfügt, dass diese kaum erkennbar sind und zudem in einem Begleitschreiben der Eindruck einer unveränderten Angebotsannahme erweckt wird.   Der Fall: Ein Nachunternehmer hatte in einem Bauauftrag die Bestimmungen zur Zahlungsweise gelöscht und stattdessen mit identischer Schrifttype unter anderem einen Aufrechnungsausschluss eingefügt, auf den ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht KANN ARCHITEKT DIE MANGELBESEITIGUNG AN SICH ZIEHEN?
21.10.2017
Der Fall: In einem Architektenvertrag über eine Vollarchitektur (Formularvertrag) findet sich eine Klausel zur Schadensbeseitigung: „ Wird der Architekt wegen eines Schadens am Bauwerk auf Schadenersatz in Anspruch genommen, kann er vom Bauherrn verlangen, dass ihm die Beseitigung des Schadens übertragen wird.“ Nach Fertigstellung rügt der Bauherr Schallmängel der Immobilie und verkündet dem Architekten den Streit. Der Gerichtssachverständige bestätigt die Mängel. Der Trockenbauer wird zur Mangelbeseitigung gegen Kostenbeteiligung in Höhe von 15.000 € wegen Planungsmängeln verpflichtet. Er beseitigt den Mangel nicht. Der Bauherr nimmt nun den Architekten auf Schadenersatz in Höhe der Mängelbeseitigungskosten in Anspruch. Der Architekt beruft ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht GEWERBLICHE AUFTRAGGEBER: VORSICHT BEI REVERSE-CHARGE-VERFAHREN
11.11.2017
Beim Reverse-Charge-Verfahren schuldet in bestimmten Fällen nicht der leistende Unternehmer, sondern sein Kunde (Leistungsempfänger) die Umsatzsteuer. Folglich darf der leistende Unternehmer dem Kunden in diesen Fällen nur das Nettoentgelt in Rechnung stellen. Der Kunde hat für den Bezug der fraglichen Leistung eine eigene Umsatzsteuerschuld an das Finanzamt zu entrichten; bei Vorsteuerabzugsberechtigung kann er diese Umsatzsteuer selbst wieder als Vorsteuer geltend machen. – Diese Situation entsteht häufig bei Auftragserteilungen durch Bauträger an Bauunternehmen oder Handwerksbetriebe; zumeist findet dann § 13 b Abs. 1 Nr. 4 UStG Anwendung. Der Fall: Von Bedeutung ist zunächst der Hintergrund des Rechtsstreits: Die Antragstellerin hatte in den Jahren 2009 und 2010 ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Nutzungsänderung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Jan Thomas Ockershausen
Rechtsanwalt in Rosdorf
Neu
Sebastian Bernbacher
Rechtsanwalt in Bremen
Neu
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Koerentz LL.M.
Rechtsanwalt in Köln
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte