Rechtsanwalt Rangordnung - Anwalt für Rangordnung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Rangordnung

! Fachanwälte für

Baurecht und Architektenrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Rangordnung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Baurecht und Architektenrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Rangordnung
Sortiere nach
Marienburger Str. 22
50968 Köln

Telefon: 0221-28065937
Telefax: 0221-28065938
Nachricht senden
72 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Wittland 2-4
24109 Kiel

Telefon: +49432141777
Nachricht senden
Ferdinand-Braun-Straße 26
74074 Heilbronn

Telefon: 07131/642810
Telefax: 07131/64281140
Nachricht senden
Fasanenstraße 3
10623 Berlin

Telefax: +49 (0) 30 44 01 06 43
Nachricht senden
2 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bahnhofstr. 6
31737 Rinteln

Telefon: 05751 9177 91
Telefax: 05751 9177 88
Nachricht senden
Kurfürstendamm 52
10707 Berlin

Telefon: 030-88724551
Telefax: 030-8818460
Nachricht senden
Bismarckstr. 5
35390 Gießen

Telefon: 0641 97565 11
Telefax: 0641 97565 91
Nachricht senden
Mangoldstraße 4
86650 Wemding

Telefon: 09092 910 220
Telefax: 09092 910 223
Nachricht senden
6 Bewertungen
3.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Hermann-Böse-Str. 38
28209 Bremen

Telefon: 0421-2784790
Telefax: 0421-27847929
Nachricht senden
17 Bewertungen
4.3 von 5.0
Donaustr. 29
87700 Memmingen

Telefon: 08331/9217-0
Telefax: 08331/9217-92
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Rangordnung
Baurecht und Architektenrecht Hütte ohne Baugenehmigung muss noch nach 60 Jahren weg
Koblenz (jur). Wer ohne schriftliche Baugenehmigung eine Hütte baut, muss sie gegebenenfalls auch nach 60 Jahren noch abreißen. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz in einem am Montag, 8. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil zu einer Hütte im pfälzischen Herdorf entschieden .  Die Hütte war um 1960 errichtet worden. 2019 erließ die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf erstmals einen Bebauungsplan, der für den Bereich eine Grünfläche vorsieht. Im April ordnete die Kreisverwaltung Altenkirchen daher den Abriss der Hütte an.  Dagegen klagten die Eigentümer. Die Hütte habe mit den damaligen Vorschriften im Einklang gestanden und sei mündlich genehmigt worden. Das sei damals üblich gewesen. Zudem hätten sie nach so langer Zeit darauf vertrauen dürfen, dass die Hütte stehenbleiben kann.  In ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht Grenzbebauung – Was ist bei Garage, Carport, Gartenhaus & Co an der Grenze zum Nachbarn zu beachten?
Mit den Vorschriften der Grenzbebauung wird geregelt, wie nah an die eigene Grundstücksgrenze gebaut werden darf. Üblicherweise muss ein Mindestabstand zu den benachbarten Grundstücken eingehalten werden. Wer diesen Mindestabstand unterschreiten will, muss sich neben einer Baugenehmigung auch die Zustimmung von seinem Nachbarn einholen. Was genau ist mit Grenzbebauung gemeint? Unter einer Grenzbebauung versteht man das Errichten eines Bauwerks direkt an der Grenze zum Nachbargrundstück . Es gibt in Deutschland eine Vielzahl an Vorgaben zu beachten, die den vorgeschriebenen Abstand zum Nachbargrundstück regeln. Hierbei kann es jedoch von Bundesland zu Bundesland Unterschiede geben. Entsprechende Regelungen zur Grenzbebauung sind im Baugesetzbuch , in den Landesbauordnungen sowie im landesrechtlichen ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht ENERGIEEINSPARNACHWEIS MANGELHAFT: WELCHEN SCHADEN MUSS DER PLANER ERSETZEN?
11.11.2017
Der Fall: Der Bauherr lässt ein Bauvorhaben errichten, für das der Berater einen fehlerhaften Energieeinsparnachweis (EnEV-Nachweis) erstellt. Der Bauherr hat auf Grundlage des EnEV-Nachweises eine nicht ausreichende Wärmepumpen-Heizung eingebaut; die Anlage wird durch Elektro-Heizungen ergänzt. Der Bauherr macht geltend, er müsse die Heizung umbauen und zusätzlich einen Kaminofen einbauen; den notwendigen Betrag beziffert er mit circa 10.000 €, den er als „Vorschuss“ geltend macht. Nach Abweisung der Klage durch das Landgericht verfolgt der Bauherr seinen Anspruch in der Berufung weiter. Die Entscheidung: Das OLG Frankfurt verneint eine zurechenbare Verursachung des Schadens durch den Berater! Zweifellos hatte der Berater einen fehlerhaften ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Rangordnung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Ursula Wunderling-Boss
Rechtsanwältin in
Neu
Manuela Reibold-Rolinger
Rechtsanwältin in Bodenheim
Neu
Marco Tänzer
Rechtsanwalt in Chemnitz
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte