Rechtsanwalt Verpächter - Anwalt für Verpächter finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Verpächter
! Fachanwälte fürBaurecht und Architektenrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVerpächter
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBaurecht und Architektenrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Dahlienstr. 24b
82216 Maisach
Telefon: 08141 / 529 34 26
Telefax: 08141 / 529 33 94
Nachricht senden
5.0 von 5.0
2.6 von 5.0
Dr. Christopher R. Tenfelde
Rechtsanwälte Dr. Funk, Dr. Tenfelde und Partner mbB
Rechtsanwalt für Verpächter
Zum Profil
Sulzbachstraße 26
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 3090443
Telefax: +49 (0) 681 / 30 90 433
Nachricht senden
Götzenbreite 4
37124 Rosdorf
Telefon: +49 (0) 551 / 900 33 5-0
Telefax: +49 (0) 551 / 900 33 5-15
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Kaiser-Joseph-Straße 262
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 / 79187-61
Telefax: 0761 / 79187-78
Nachricht senden
4.7 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Verpächter zu finden:
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Berlin
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bielefeld
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bochum
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bonn
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bremen
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Dortmund
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Dresden
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Duisburg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Düsseldorf
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Essen
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Frankfurt am Main
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Hamburg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Hannover
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Köln
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Leipzig
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Mannheim
Anwalt Baurecht und Architektenrecht München
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Nürnberg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Stuttgart
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Verpächter
Baurecht und Architektenrecht
Braucht man für einen Wintergarten eine Baugenehmigung?
Manchmal muss auch vor der Errichtung eines Wintergartens eine Baugenehmigung eingeholt werden. Wie die rechtliche Situation aussieht, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Dass für den Bau eines Hauses die Einholung eine Baugenehmigung erforderlich ist, dass weiß jeder Grundstückseigentümer. Längst nicht jedem ist jedoch bekannt, dass auch bei kleineren Objekten erforderlich sein kann. Ein typisches Beispiel ist die Errichtung eines Wintergartens.
Denn das öffentliche Baurecht sieht vor, dass der Bauherr normalerweise vor Errichtung einer baulichen Anlage eine Baugenehmigung einholen muss. Diese muss von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde erteilt werden, wenn dem jeweiligen Bauvorhaben keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstehen. Dies beurteilt sich nach den ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht
KANN ARCHITEKT DIE MANGELBESEITIGUNG AN SICH ZIEHEN?
Der Fall:
In einem Architektenvertrag über eine Vollarchitektur (Formularvertrag) findet sich eine Klausel zur Schadensbeseitigung: „ Wird der Architekt wegen eines Schadens am Bauwerk auf Schadenersatz in Anspruch genommen, kann er vom Bauherrn verlangen, dass ihm die Beseitigung des Schadens übertragen wird.“ Nach Fertigstellung rügt der Bauherr Schallmängel der Immobilie und verkündet dem Architekten den Streit. Der Gerichtssachverständige bestätigt die Mängel. Der Trockenbauer wird zur Mangelbeseitigung gegen Kostenbeteiligung in Höhe von 15.000 € wegen Planungsmängeln verpflichtet. Er beseitigt den Mangel nicht. Der Bauherr nimmt nun den Architekten auf Schadenersatz in Höhe der Mängelbeseitigungskosten in Anspruch. Der Architekt beruft ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht
Checkliste: Worauf sollte man bei der Bauabnahme achten?
Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase möchten immer mehr Verbraucher ein Eigenheim errichten. Sie wenden sich an ein Bauunternehmen und schließen mit diesem einen Bauvertrag ab. Im Folgenden kommt der Abnahme durch den Bauherrn eine wichtige Bedeutung zu. Wer hier nicht aufpasst, der hat bei einem Baumangel schnell das Nachsehen. Im dem folgenden Ratgeber erfahren Bauherrn, worauf sie vor allem achten sollten.
Bei der Errichtung eines Neubaus ist zunächst einmal wichtig, dass Bauherrn beim Abschluss des Bauvertrages aufpassen. Dabei sollte vor Vertragsschluss darauf geachtet werden, dass es sich um ein seriöses und solventes Bauunternehmen handelt.
Was Bauherrn bei Bauvertrag beachten sollten
Der Bauvertrag sollte schriftlich abgeschlossen werden. In ihm sollten alle wichtigen Punkte ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Verpächter
Abstandsfläche
Anwesen
Architektenrecht
Architektenvertrag
Bauabbruch
Bauabnahme
Bauanwalt
Bauaufsicht
Baueinstellung
Baugenehmigung
Baugewerberecht
Baulast
Bauleitplanung
Baumängel
Bauordnungsrecht
Bauplanungsrecht
Baurecht
Baustopp
Bauverbot
Bauvertrag
Bauvertragsrecht
Bebauungsplan
Denkmalschutzrecht
Dienstbarkeit
Enteignungsrecht
Erbbaurecht
Ersatzvornahme
Erschließungsrecht
Ertragswertverfahren
Flächennutzungsplan
Formelles Bauordnungsrecht
Gewerbemietvertrag
Grundbuchblatt
Grundpfandrecht
Grundstück
Grundstücksgrenze
Grundstücksrecht
Immobilienanwalt
Immoblilienwirtschaft
Ingeneurvertragsrecht
Ingenieurrecht
Instandhaltungsrücklage
Leitungsrecht
Liegenschaft
Materielles Bauordnungsrecht
Nachbarwiderspruch
Nutzungsänderung
Öffentliches BauR
Öffentliches Gut
Pfusch am Bau
Privates BauR
Rangordnung
Sachwertverfahren
Sondernutzungsrecht
Städtebaurecht
Teilungserklärung
Vergleichswertverfahren
Verpachtung
VOB
Wegerecht