Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Sebastian Bernbacher
Neu
Sebastian Bernbacher
Rechtsanwalt in Bremen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Stefan Illies
Neu
Stefan Illies
Rechtsanwalt in Heidelberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dieter Kundler
Neu
Justizrat Dieter Kundler
Rechtsanwalt in Illingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hans-Bernd Ahrens
Neu
Dr. Hans-Bernd Ahrens
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Klaus Wentzel
Neu
Dr. Klaus Wentzel
Rechtsanwalt in Witten
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rainer Speidel
Neu
Rainer Speidel
Rechtsanwalt in Reutlingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Gerrit Binz
Neu
Dr. Gerrit Binz
Rechtsanwalt in Trier
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Michael M.  Zmuda
Neu
Michael M. Zmuda
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Norbert Lühring
Neu
Norbert Lühring
Rechtsanwalt in Achim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hans Hinrich Lehmann
Neu
Hans Hinrich Lehmann
Rechtsanwalt in Kiel
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Enteignungsrecht - Anwalt für Enteignungsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Enteignungsrecht

! Fachanwälte für

Baurecht und Architektenrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Enteignungsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Baurecht und Architektenrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Enteignungsrecht
Rechtsanwalt für Enteignungsrecht
Joachim von Alvensleben dmp legal - Schulz, Brühl & von Alvensleben Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Königsbrücker Str. 61, 01099 Dresden
Telefon0351 814060 Fax0351 8140688

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Enteignungsrecht
Steffen Dobler Kanzlei Dobler, Szabo, Böltz & Schilling
Adresse Icon Europaplatz 3, 72072 Tübingen
Telefon07071 407870 Fax7071 4078725

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Enteignungsrecht
Wolfgang Greilich Greilich Hirschmann Benedum & Coll.
Adresse Icon Bismarckstr. 5, 35390 Gießen
Telefon0641 97565 11 Fax0641 97565 91

Rechtsanwalt für Enteignungsrecht
Michael M. Zmuda ZMUDAbernhard Rechtsanwälte
Adresse Icon Schloßstr. 41 A, 12165 Berlin
Telefon01590/6503556 Fax030/509311379

Rechtsanwalt für Enteignungsrecht
Dr. Jürgen Maus Rechtsanwälte Dr. Maus und Kollegen
Adresse Icon Humboldtstr. 7, 39112 Magdeburg
Telefon0391/611230 Fax0391/6112345

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Enteignungsrecht
Hans H. Lehmann Dr. Gottschalk Hienstorfer Wilcken & Partner
Adresse Icon Lütjenstraße 12, 24534 Neumünster
Telefon04321/41777 Fax04321/41779

Rechtsanwalt für Enteignungsrecht
Jan Thomas Ockershausen Rechtsanwaltssozietät Kleinjohann
Adresse Icon Götzenbreite 4, 37124 Rosdorf
Telefon+49 (0) 551 / 900 33 5-0 Fax+49 (0) 551 / 900 33 5-15

SternSternSternSternStern
4,8 aus 53 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Enteignungsrecht
Simone Hörmann von und zu Guttenberg Hanft, Hörmann, Grewenig Kanzlei
Adresse Icon Ludwigstr. 1, 86316 Friedberg
Telefon0821-602974 Fax0821-602356

Rechtsanwalt für Enteignungsrecht
Thomas Schmitt JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Rechtsanwalt für Enteignungsrecht
Edmund Herrmann Rechtsanwälte Herrmann Menn & Kollegen
Adresse Icon Mangoldstraße 4, 86650 Wemding
Telefon09092 910 220 Fax09092 910 223

SternSternSternSternStern
3,0 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Enteignungsrecht


Bestandsschutz im Baurecht: Was bedeutet das bei Gebäuden?
SternSternSternSternStern
(32 Bewertungen)12.01.2017Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
Bestandsschutz im Baurecht: Was bedeutet das bei Gebäuden?

Immer wieder kommt es vor, dass Gebäude ohne Einholung einer Baugenehmigung errichtet worden sind. Dies kann für den Eigentümer auch noch nach Jahren mit einschneidenden Konsequenzen verbunden sein. Welche das sind und inwieweit Sie sich dagegen wehren können, verrät dieser Beitrag. Oftmals stellt sich erst nach vielen Jahren heraus, dass es sich bei einem Gebäude um einen Schwarzbau handelt. Die zuständige Bauaufsichtsbehörde geht dann dagegen vor und verlangt vom Eigentümer den Abriss des Hauses. Sie beruft sich darauf, dass der Bauherr nicht die erforderliche Baugenehmigung eingeholt hatte. In der Regel begründet die Behörde den Abriss auch damit, dass der Bauherr durch die Errichtung gegen Vorschriften des Baurechtes verstoßen hat. Beispielsweise wurde der in der...

weiter lesen weiter lesen

Unwirksamkeit von Architektenverträgen nach Schmiergeldzahlungen
01.03.2013Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
Unwirksamkeit von Architektenverträgen nach Schmiergeldzahlungen

In einem verkündeten Grundsatzurteil hat der für das private Baurecht zuständige VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschieden, daß ein im Zusammenhang mit Schmiergeldzahlungen geschlossener Architektenvertrag nicht ohne weiteres nichtig ist. Gleichzeitig hat er dem Berufungsgericht aufgegeben zu prüfen, ob ein zur schwebenden Unwirksamkeit des Architektenvertrages führender Fall eines Vollmachtsmißbrauchs vorliegt. "Nichtigkeit" und "schwebende Unwirksamkeit" unterscheiden sich im Ergebnis durch die nur im zweiten Falle gegebene Entscheidungsfreiheit für den Geschäftsinhaber, den durch den bestochenen Geschäftsführer geschlossenen Vertrag nachträglich zu genehmigen oder nicht. Der Entscheidung liegt die Honorarklage eines Architekten zugrunde. Dieser hatte im...

weiter lesen weiter lesen

Seniorenheimbewohner erhalten selten nachts Besuch
25.01.2024Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
Seniorenheimbewohner erhalten selten nachts Besuch

Karlsruhe (jur). Ein Bebauungsplan für ein Pflegeheim muss zwar die Zahl der geplanten Parkplätze festlegen, nicht aber zusätzlich zeitliche Beschränkungen für deren Nutzung. Denn eine starke Nutzung nachts nach 22 Uhr sei ohnehin nicht zu erwarten, wie das Verwaltungsgericht Karlsruhe in einem am Freitag, 29. Dezember 2023, bekanntgegebenen Beschluss vom Vortag betont (Az.: 2 K 2792/23).  Es billigte damit den Neubau eines Seniorenpflegeheims in Helmstadt-Bargen. Es soll über 66 Betten, sechs barrierefreie Wohnungen und vier Mitarbeiterwohnungen verfügen, zudem eine Cafeteria, ein Friseur und eine Fußpflegepraxis.  Gegen das Seniorenheim hatten sich benachbarte Landwirte gewandt. Sie rügten unter anderem, der Bebauungsplan der Gemeinde Helmstadt-Bargen sei zu unbestimmt. Denn er enthalte keine...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts