Rechtsanwalt Grundbuchblatt - Anwalt für Grundbuchblatt finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Grundbuchblatt
! Fachanwälte fürBaurecht und Architektenrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaGrundbuchblatt
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBaurecht und Architektenrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Dahlienstr. 24b
82216 Maisach
Telefon: 08141 / 529 34 26
Telefax: 08141 / 529 33 94
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Martin Winter
Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Winter & Partner GbR
Rechtsanwalt für Grundbuchblatt
Zum Profil
Jan Thomas Ockershausen
Rechtsanwaltssozietät Kleinjohann
Rechtsanwalt für Grundbuchblatt
Zum Profil
Götzenbreite 4
37124 Rosdorf
Telefon: +49 (0) 551 / 900 33 5-0
Telefax: +49 (0) 551 / 900 33 5-15
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Fasanenstraße 3
10623 Berlin
Telefon: +49 30 44 01 06 44
Telefax: +49 (0) 30 44 01 06 43
Nachricht senden
4.9 von 5.0
3.7 von 5.0
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Grundbuchblatt zu finden:
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Berlin
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bielefeld
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bochum
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bonn
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Bremen
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Dortmund
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Dresden
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Duisburg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Düsseldorf
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Essen
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Frankfurt am Main
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Hamburg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Hannover
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Köln
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Leipzig
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Mannheim
Anwalt Baurecht und Architektenrecht München
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Nürnberg
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Stuttgart
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Grundbuchblatt
Baurecht und Architektenrecht
Gewährleistung und Verjährung bei verdeckten Baumängeln
Für Bauherrn ist es ärgerlich, wenn sie einen Baumangel erst nach längerer Zeit bemerken. Denn hier muss er damit rechnen, dass er den Bauunternehmer wegen Verjährung nicht mehr im Rahmen der Gewährleistung in Anspruch nehmen kann. Unter Umständen kann der Bauherr aber hier den Bauunternehmer doch länger in Haftung nehmen. Wann dies der Fall ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Häufig fallen Baumängel nicht auf den ersten Blick auf. Ein typisches Beispiel ist etwa, wenn ein Grundstückseigentümer von einer Baufirma ein Eigenheim errichten lässt. Nach der Fertigstellung schaut sich der Bauherr bei der Abnahme genau um. Alles macht einen tadellosen Eindruck. 7 Jahre später kommt dann die böse Überraschung. Es kommt aufgrund eines verdeckten Baumangels zu ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht
VERJÄHRUNG DES VERGÜTUNGSANSPRUCHS EINES BAUTRÄGERS
Der Fall:
Die Parteien hatten 2007 einen Bauträgervertrag über die Errichtung eines Reihenhauses geschlossen. Die Abnahme erfolgte 2008. Im Jahre 2015 klagte der Bauträger den Restkaufpreis ein. Der Käufer beruft sich auf Verjährung.
Die Entscheidung:
Durch das Landgericht München wurde in einer Verfügung darauf hingewiesen, dass es den Zahlungsanspruch nicht als verjährt ansieht; es sei nämlich von einem einheitlichen Vergütungsanspruch von zehn Jahren gemäß § 196 BGB auszugehen (so OLG Hamm, Urteil vom 27. März 1990 – Az.: 26 U 179/89).
Die gerichtliche Verfügung ist als richtig zu erachten. Offenbar hat sich der zuvor durch das OLG München ergangene Beschluss vom 16. Februar 2015 – Az.: 9 U 3997/14 ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht
Auch in Wohngebiet ist sozialtherapeutisches Zentrum erlaubt
Lüneburg. Auch in allgemeinen Wohngebieten ist ein sozialtherapeutisches Zentrum zulässig. Dies gilt auch dann, wenn es dort zu einer Unterbringung von für Personen mit Neigung zur Selbstgefährdung kommen soll, wie das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg in einem am Montag, 26. September 2022 bekannt gegebenen Beschluss entschieden hat (Az.: 1 ME 90/22).
Das Gericht hat damit die Baugenehmigung zur Errichtung eines sozialtherapeutischen Zentrums in einem allgemeinen Wohngebiet in Bad Eilsen im Südwesten Niedersachsens bestätigt. Das Zentrum soll über 41 Wohnplätze verfügen. Davon sind 17 in einem „geschützten Bereich“ für Personen, die wegen einer seelischen oder geistigen Behinderung oder Erkrankung möglicherweise ein selbstgefährdendes Verhalten aufweisen können.
Eine ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Grundbuchblatt
Abstandsfläche
Anwesen
Architektenrecht
Architektenvertrag
Bauabbruch
Bauabnahme
Bauanwalt
Bauaufsicht
Baueinstellung
Baugenehmigung
Baugewerberecht
Baulast
Bauleitplanung
Baumängel
Bauordnungsrecht
Bauplanungsrecht
Baurecht
Baustopp
Bauverbot
Bauvertrag
Bauvertragsrecht
Bebauungsplan
Denkmalschutzrecht
Dienstbarkeit
Enteignungsrecht
Erbbaurecht
Ersatzvornahme
Erschließungsrecht
Ertragswertverfahren
Flächennutzungsplan
Formelles Bauordnungsrecht
Gewerbemietvertrag
Grundpfandrecht
Grundstück
Grundstücksgrenze
Grundstücksrecht
Immobilienanwalt
Immoblilienwirtschaft
Ingeneurvertragsrecht
Ingenieurrecht
Instandhaltungsrücklage
Leitungsrecht
Liegenschaft
Materielles Bauordnungsrecht
Nachbarwiderspruch
Nutzungsänderung
Öffentliches BauR
Öffentliches Gut
Pfusch am Bau
Privates BauR
Rangordnung
Sachwertverfahren
Sondernutzungsrecht
Städtebaurecht
Teilungserklärung
Vergleichswertverfahren
Verpächter
Verpachtung
VOB
Wegerecht