Rechtsanwalt Bauleitplanung - Anwalt für Bauleitplanung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Bauleitplanung

! Fachanwälte für

Baurecht und Architektenrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Bauleitplanung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Baurecht und Architektenrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Bauleitplanung
Sortiere nach
Berger Allee 7
86609 Donauwörth

Telefax: 0906 70 58 67-29
Nachricht senden
6 Bewertungen
3.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Lütjenstraße 12
24534 Neumünster

Telefon: 04321/41777
Telefax: 04321/41779
Nachricht senden
Arminiusstraße 2
90402

Telefon: 0911 81771957
Telefax: 0911 8177199057
Nachricht senden
Kurfürstendamm 52
10707 Berlin

Telefon: 030-88724551
Telefax: 030-8818460
Nachricht senden
Mangoldstraße 4
86650 Wemding

Telefon: 09092 910 220
Telefax: 09092 910 223
Nachricht senden
6 Bewertungen
3.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Schloßstr. 41 A
12165 Berlin

Telefon: 01590/6503556
Telefax: 030/509311379
Nachricht senden
Haßlberg 6d
83324 Ruhpolding

Telefax: 08663 / 4192584
Nachricht senden
Hawstraße 1a
54290 Trier

Telefax: 0651- 99 35 90 86
Nachricht senden
43 Bewertungen
4.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Alleestraße 36
59269 Beckum

Telefon: 02521/8244950
Telefax: 02521/82449540
Nachricht senden
5 Bewertungen
5.0 von 5.0
Wittland 2-4
24109 Kiel

Telefon: +49432141777
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bauleitplanung
Baurecht und Architektenrecht Lärmbelästigung durch Parkplätze für Elektroautos
Berlin. Rücksichtsloser“ Lärm kann auch von Parkplätzen für E-Autos ausgehen. Das Verwaltungsgericht Berlin hat dies in einem am Dienstag, 17.05.2022, verkündeten Urteil klargestellt und die Erteilung einer Baugenehmigung für Stellplätze für Elektrofahrzeuge mit der Begründung abgewiesen, sie verstoße gegen das baurechtliche Gebot der Rücksichtnahme (Az.: VG 13 K 184/19). Die Klägerin ist Eigentümerin eines Grundstücks im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Sie wollte in einem Hinterhof fünf Parkplätze mit zwei Elektroanschlüssen bauen. Im Hinterhof befand sich bis 2019 eine Autowerkstatt. Vom zuständigen Bezirksamt wurde die Erteilung einer Baugenehmigung wegen möglicher Lärmbelästigung durch die Nutzung des Parkplatzes abgelehnt. Die Klägerin war der Ansicht, dass Elektrofahrzeuge ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht SELBSTÄNDIGES BEWEISVERFAHREN BEI MÄNGELN EINLEITEN
05.11.2017
Wegen der Komplexität des Bauens sind Mängel kaum zu vermeiden. Daher entdecken Auftraggeber oftmals Jahre nach der Übernahme der Immobilie Baumängel. Während des Laufs der Gewährleistungsfrist muss der für das Bauteil zuständige Unternehmer den Schaden auf eigene Kosten beheben. Wenn aber die Gewährleistungsfrist auszulaufen bedroht, gilt es die Verjährung zu unterbrechen: Dies geschieht rechtssicher und einfach durch die Einleitung eines selbstständigen Beweisverfahrens; dieses dient der vorsorglichen Sicherung von Beweisen für einen eventuellen Prozess. Der Bauherr hat lediglich das Erscheinungsbild des Mangels laienhaft zu beschreiben. Die technische Beurteilung und Bewertung erfolgt durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen, der freilich keine ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht Zu Balkonen am Baudenkmal nicht auch noch ein Außenaufzug
Berlin (jur). Wenn ein denkmalgeschütztes Gebäude schon durch Balkone beeinträchtigt ist, können die Eigentümer nicht auch noch einen Außenaufzug anbauen. Durch die bereits bestehende Beeinträchtigung bekommen weitere Anbauten ein stärkeres Gewicht, betonte das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Montag, 20. Juni 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 13 K 247.19).  Damit unterlag ein Wohnungseigentümer in Berlin. Das Haus aus dem Jahr 1873 ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles am Kollwitzplatz. Die Wohnungseigentümergemeinschaft möchte im Innenhof einen Außenaufzug anbauen. Die Baubehörde lehnte dies mit Hinweis auf den Denkmalschutz ab.  Zu Recht, wie nun das Verwaltungsgericht Berlin entschied. Das Gebäude sei ein erhaltenswertes Dokument der Berliner Mietshausarchitektur des ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. Dr. Stefanie Theis
Rechtsanwältin in Mainz
Neu
Dr. Klaus Wentzel
Rechtsanwalt in Witten
Neu
Dr. Gerrit Binz
Rechtsanwalt in Trier
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte