Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Michael Eglau
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Jan Thomas Ockershausen
Rechtsanwalt in Rosdorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Simone Hörmann von und zu Guttenberg
Rechtsanwältin in Friedberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Becker
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Marco Tänzer
Rechtsanwalt in Chemnitz
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Dr. Stefanie Theis
Rechtsanwältin in Mainz
Zum Profil Pfeil

Neu
Eric Eschenbruch
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Michael Schmidt-Morsbach
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Neu
Fachanwalt für Baurecht Thorsten Jung
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Neu
Sebastian Bernbacher
Rechtsanwalt in Bremen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Bauleitplanung - Anwalt für Bauleitplanung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Bauleitplanung

! Fachanwälte für

Baurecht und Architektenrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Bauleitplanung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Baurecht und Architektenrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Bauleitplanung
Rechtsanwältin für Bauleitplanung
Astrid Gliese GGB RECHTSANWÄLTE Fachanwälte • Notar
Adresse Icon Lilienthalstr. 1&3, 35394 Gießen
Telefon0641/4801080 Fax0641/48010810

Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Carsten Hoefer Rechtsanwaltskanzlei Hoefer
Adresse Icon Feldstraße 60, 20357 Hamburg
Telefon040/ 43 17 90 36 Fax040/ 43 17 90 37

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Jan Thomas Ockershausen Rechtsanwaltssozietät Kleinjohann
Adresse Icon Götzenbreite 4, 37124 Rosdorf
Telefon+49 (0) 551 / 900 33 5-0 Fax+49 (0) 551 / 900 33 5-15

SternSternSternSternStern
4,8 aus 53 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Koerentz LL.M. Anwaltskanzlei Koerentz
Adresse Icon Marienburger Str. 22, 50968 Köln
Telefon0221-28065937 Fax0221-28065938

SternSternSternSternStern
4,9 aus 74 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Michael Eglau Beisse und Rath Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Adresse Icon Fürther Straße 224, 90429 Nürnberg
Telefon0911 743255-0 Fax0911 743255-55

Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Eric Eschenbruch Rechtsanwalt Eric Eschenbruch
Adresse Icon Berliner Allee 51-53, 40212 Düsseldorf
Telefon0211/82268511 Fax0211/82268519

SternSternSternSternStern
4,7 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Christian Behrendt BEHRENDT RECHTSANWALT
Adresse Icon Jörsstraße 20, 13505 Berlin
Telefon030 436 62 920 Fax030 436 62 921

Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Tim Balodis
Adresse Icon Lilienthalstraße 1&3, 35394 Gießen
Telefon(06 41) 480108-0 Fax(06 41) 480108-10

Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Steffen Dobler Kanzlei Dobler, Szabo, Böltz & Schilling
Adresse Icon Europaplatz 3, 72072 Tübingen
Telefon07071 407870 Fax7071 4078725

Rechtsanwalt für Bauleitplanung
Thomas Schmitt JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bauleitplanung


DER ARCHITEKT MUSS EINE PAUSCHALE ABRECHNUNG DER NEBENKOSTEN BEI AUFTRAGSERTEILUNG VEREINBAREN
11.11.2017Jörg DiebowBaurecht und Architektenrecht

Der Fall: Nach mündlichem Architektenvertrag und Errichtung eines Bauwerkes streiten Bauherr und Architekt über die Berechtigung von Architektenhonorar: Im Juli 2006 haben die Parteien unter anderem zur Höhe des Honorars und der Abrechnung von Nebenkosten korrespondiert; es wurde Einigkeit hergestellt, dass der Architekt die Nebenkosten mit pauschal 5 % abrechnen können soll. Seinerzeit hatte der Architekt bereits Leistungen nach der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) erbracht. In seiner Abrechnung verlangt der Architekt Bezahlung der Nebenkosten mit pauschal 5 %.   Die Entscheidung: Das Kammergericht Berlin hat die Klage des Architekten abgewiesen. Es hat richtig ausgeführt, dass die pauschale Abrechnung von 5 % Nebenkosten nur verlangt werden kann, wenn ich...

weiter lesen weiter lesen

Ratgeber Finanzierung: Zinsgünstige Immobilienfinanzierung
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)11.07.2023Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht

Eine zinsgünstige Immobilienfinanzierung kann durch eine sorgfältige Vorbereitung und Planung erreicht werden. Wichtig ist hierbei die Verbesserung und Aufrechterhaltung der eigenen Bonität, die einen großen Einfluss auf die Zinssätze hat. Dazu zählen das rechtzeitige Begleichen von Schulden, die Vermeidung von Überziehungskrediten und eine stabile Beschäftigungs- und Wohnsituation. Voraussetzungen für eine zinsgünstige Immobilienfinanzierung Eine Immobilienfinanzierung kann auf verschiedene Arten erfolgen, sei es durch Eigenkapital, durch einen Bankkredit oder durch eine Kombination von beiden. Der erste Schritt zu einer zinsgünstigen Finanzierung ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Einer der wichtigsten Faktoren, die die Zinssätze beeinflussen, ist Ihre Kreditwürdigkeit . Die...

weiter lesen weiter lesen

Grenzbebauung – Was ist bei Garage, Carport, Gartenhaus & Co an der Grenze zum Nachbarn zu beachten?
SternSternSternSternStern
(24 Bewertungen)19.04.2022Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht

Mit den Vorschriften der Grenzbebauung wird geregelt, wie nah an die eigene Grundstücksgrenze gebaut werden darf. Üblicherweise muss ein Mindestabstand zu den benachbarten Grundstücken eingehalten werden. Wer diesen Mindestabstand unterschreiten will, muss sich neben einer Baugenehmigung auch die Zustimmung von seinem Nachbarn einholen. Was genau ist mit Grenzbebauung gemeint? Unter einer Grenzbebauung versteht man das Errichten eines Bauwerks direkt an der Grenze zum Nachbargrundstück . Es gibt in Deutschland eine Vielzahl an Vorgaben zu beachten, die den vorgeschriebenen Abstand zum Nachbargrundstück regeln. Hierbei kann es jedoch von Bundesland zu Bundesland Unterschiede geben. Entsprechende Regelungen zur Grenzbebauung sind im Baugesetzbuch , in den Landesbauordnungen sowie im landesrechtlichen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts