Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Hans-Bernd Ahrens
Neu
Dr. Hans-Bernd Ahrens
Rechtsanwalt in Schleswig
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Carsten Hoefer
Neu
Carsten Hoefer
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Heinrich F. W. Sasse
Neu
Heinrich F. W. Sasse
Rechtsanwalt in Rinteln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Timo Sahm
Neu
Timo Sahm
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Maria Schnitzenbaumer
Neu
Maria Schnitzenbaumer
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Eric  Eschenbruch
Neu
Eric Eschenbruch
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Uwe Hartung
Neu
Uwe Hartung
Rechtsanwalt in Augsburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Steffen Dobler
Neu
Steffen Dobler
Rechtsanwalt in Tübingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Manuela  Reibold-Rolinger
Neu
Manuela Reibold-Rolinger
Rechtsanwältin in Bodenheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Nils  Huber
Neu
Nils Huber
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Instandhaltungsrücklage - Anwalt für Instandhaltungsrücklage finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Instandhaltungsrücklage

! Fachanwälte für

Baurecht und Architektenrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Instandhaltungsrücklage

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Baurecht und Architektenrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Instandhaltungsrücklage
Rechtsanwalt für Instandhaltungsrücklage
Heinz Teichmann
Adresse Icon Nordwall 2b, 34497 Korbach
Telefon05631 9776-0 Fax05631 9776-20

Rechtsanwalt für Instandhaltungsrücklage
Steffen Dobler Kanzlei Dobler, Szabo, Böltz & Schilling
Adresse Icon Europaplatz 3, 72072 Tübingen
Telefon07071 407870 Fax7071 4078725

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Instandhaltungsrücklage
Dr. Hans-Bernd Ahrens Rechtsanwälte Dr. Ahrens und Ahrens
Adresse Icon Bachstr. 50, 22083 Hamburg
Telefon040 37507256 Fax040 37507258

Rechtsanwalt für Instandhaltungsrücklage
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Koerentz LL.M. Anwaltskanzlei Koerentz
Adresse Icon Marienburger Str. 22, 50968 Köln
Telefon0221-28065937 Fax0221-28065938

SternSternSternSternStern
4,9 aus 74 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für Instandhaltungsrücklage
Maria Schnitzenbaumer Kanzlei Schnitzenbaumer
Adresse Icon Kellerstraße 11, 81667 München
Telefon089/693145620 Fax089/693145629

Rechtsanwalt für Instandhaltungsrücklage
Uwe Hartung JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Rechtsanwalt für Instandhaltungsrücklage
Fachanwalt für Baurecht Thorsten Jung BridgeCom Legal Rechtsanwälte
Adresse Icon Stapelkai 3, 50735 Köln
Telefon0221/78874470 Fax0221-788744720

SternSternSternSternStern
4,9 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Instandhaltungsrücklage
Manuela Reibold-Rolinger Rechtsanwaltskanzlei Reibold-Rolinger
Adresse Icon Klara-Mayer-Straße 27, 55294 Bodenheim
Telefon+49 6135 934 880 Fax+49 6135 934 882

Rechtsanwalt für Instandhaltungsrücklage
Stefan Illies Kanzlei Stefan Illies
Adresse Icon Märzgasse 12/14, 69117 Heidelberg
Telefon06221 / 6536294 Fax06221 / 6536296

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Instandhaltungsrücklage
Dr. Reinhard Werner Anwaltskanzlei Dr. Reinhard Werner
Adresse Icon Gustav-Freytag-Str. 11, 99425 Weimar
Telefon03643-401650 Fax03643-401651

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Instandhaltungsrücklage


KEIN SCHADENSERSATZ BEI UNNÖTIGEM SANIERUNGSAUFWAND!
11.11.2017Jörg DiebowBaurecht und Architektenrecht
Herr  Jörg Diebow

Der finanzielle Aufwand zur Modernisierung muss ich nicht wertmäßig äquivalent in einer Steigerung des Verkehrswerts niederschlagen. Ein Schaden kann daher nicht durch einen Vergleich des Verkehrswerts die Immobilie mit und ohne die Maßnahme zur energetischen Sanierung berechnet werden. Grundsätzlich entsprechen die in Auftrag gegebenen Bauleistungen wertmäßig der Investition des Aufraggebers.   Der Fall: Ein Hauseigentümer hatte mit einem Architekten einen Vertrag über die Beratung der für den Erhalt staatlicher Fördermittel nötigen energetischen Sanierungsmaßnahmen geschlossen. Nach fehlerhafter Beratung durch den Architekten wurde durch die KfW kein Zuschuss zu der durchgeführten Sanierung gewährt. Der Eigentümer...

weiter lesen weiter lesen

Zu Balkonen am Baudenkmal nicht auch noch ein Außenaufzug
21.06.2022Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
Zu Balkonen am Baudenkmal nicht auch noch ein Außenaufzug

Berlin (jur). Wenn ein denkmalgeschütztes Gebäude schon durch Balkone beeinträchtigt ist, können die Eigentümer nicht auch noch einen Außenaufzug anbauen. Durch die bereits bestehende Beeinträchtigung bekommen weitere Anbauten ein stärkeres Gewicht, betonte das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Montag, 20. Juni 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 13 K 247.19).  Damit unterlag ein Wohnungseigentümer in Berlin. Das Haus aus dem Jahr 1873 ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles am Kollwitzplatz. Die Wohnungseigentümergemeinschaft möchte im Innenhof einen Außenaufzug anbauen. Die Baubehörde lehnte dies mit Hinweis auf den Denkmalschutz ab.  Zu Recht, wie nun das Verwaltungsgericht Berlin entschied. Das Gebäude sei ein erhaltenswertes Dokument der Berliner Mietshausarchitektur des ausgehenden...

weiter lesen weiter lesen

KEINE VERDACHTSKÜNDIGUNG WEGEN „SCHLECHTER PRESSE“!
11.11.2017Jörg DiebowBaurecht und Architektenrecht
Herr  Jörg Diebow

Negative Erfahrungsberichte anderer Bauherren über einen Unternehmer oder Handwerker rechtfertigen keine fristlose Kündigung, auch wenn diese das Vertrauen des Bauherren erschüttern. Sie bieten insofern kein Recht zur Kündigung, als für den Bauherrn nicht deutlich wird, dass die Werkleistung einen strukturellen, nicht behebbaren Mangel hat.   Der Fall: Ein Grundeigentümer hatte im Juli 2007 die Lieferung und Errichtung eines Fertighauses beauftragt. Die Baugenehmigung lag vor. Im Februar 2008 hatte der Unternehmer noch nicht mit der Errichtung des Hauses begonnen. Der Grundeigentümer kündigte den Vertrag außerordentlich unter anderem wegen negativer Erfahrungsberichte anderer Bauherren über den Auftragnehmer.   Die Entscheidung:...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts