Rechtsanwalt Durchsuchung - Anwalt für Durchsuchung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Durchsuchung

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Durchsuchung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Durchsuchung
Sortiere nach
Elbchaussee 87
22763 Hamburg

Telefon: 040-391408
Telefax: 040-391407
Nachricht senden
14 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bahnhofstraße 24
32545 Bad Oeynhausen

Telefax: (0 57 31) 26 02 79
Nachricht senden
9 Bewertungen
5.0 von 5.0
Nollstraße 40
50189 Elsdorf

Telefon: 02274 9118000
Telefax: 02274 9118271
Nachricht senden
Kurfürstendamm 11
10719 Berlin

Telefon: 030/51302682
Telefax: 030/51304859
Nachricht senden
127 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Hauptstraße 2
58300 Wetter

Telefax: 02335 84 70 74-1
Nachricht senden
29 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Haumannplatz 9
45131 Essen

Telefon: 020127906040
Nachricht senden
106 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Gutenbergstraße 38
44139 Dortmund

Telefon: 0231-96787777
Telefax: 0231-96787778
Nachricht senden
150 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Kirchheimer Str. 94-96
70619 Stuttgart

Telefon: 0711 63379838
Nachricht senden
19 Bewertungen
4.9 von 5.0
Wittbräucker Str. 42
44287 Dortmund

Telefon: 0231 - 445015
Telefax: 0231 - 445092
Nachricht senden
21 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Elisabethstr 41
06844 Dessau-Roßlau

Telefon: 03405025550
Telefax: 03405025559
Nachricht senden
5 Bewertungen
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Durchsuchung
Strafrecht Aussageverweigerungsrecht: Wann kann man vor Gericht die Aussage verweigern?
Angeklagte und Zeugen dürfen unter Umständen vor Gericht schweigen. Inwieweit sie das dürfen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Dass der Angeklagte vor Gericht schweigen darf, ist auch vielen Laien bekannt. Er braucht zur Sache, d.h. zu der ihm vorgeworfenen Straftat, keine Angaben zu machen. Dieses Aussageverweigerungsrecht des Beschuldigten bzw. Angeklagten ergibt sich aus § 243 Abs. 4 Satz 1 StPO. Nach dieser Vorschrift ist er zu Prozessbeginn auch dann auf sein Aussageverweigerungsrecht hinzuweisen, wenn er bereits zuvor, beispielsweise durch Polizei und/oder Staatsanwaltschaft, davon Kenntnis erlangt hat. Diese Befugnis ergibt sich aus dem rechtlichen Grundsatz, dass sich niemand selbst belasten braucht. Ein Verstoß gegen diese Regelung hat normalerweise zur Folge, dass bezüglich der ... weiter lesen
Strafrecht Auch früher schon war ein gefälschter Impfausweis strafbar
Celler. Schon vor dem 24. November 2021 war die Verwendung eines gefälschten Impfpasses zur Erlangung eines Impfzertifikates in einer Apotheke strafbar. Diese Auffassung vertritt das Oberlandesgericht Celle (OLG) in seinem am Montag, 13. Juni 2022, verkündeten Urteil (Az.: 1 Ss 6/22). Die Frage ist zwischen Gerichten umstritten. Mit dem Celler-Urteil gibt es nun jedoch eine deutliche Mehrheit bei den Obergerichten, die eine Strafbarkeit annehmen. In § 279 des Strafgesetzbuches ist der „Gebrauch unrichtiger Gesundheitszeugnisse“ geregelt. In seiner früheren Fassung war nur die Täuschung von Behörden und Versicherungen strafbar, seit dem 24. November 2021 wird aber generell „Täuschung im Rechtsverkehr“ geahndet. Eine verbreitete Meinung in der Literatur und mehrere Landgerichte sahen hierin eine ... weiter lesen
Strafrecht Gaffen am Unfallort: Strafe bei Behinderung oder unterlassener Hilfeleistung
Insbesondere bei Verkehrsunfällen häufig zu Problemen mit Gaffern. Diese können für ihr Verhalten unter Umständen strafrechtlich und zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Immer wieder kommt es vor, dass Autofahrer bei schweren Verkehrsunfällen langsam an der Unfallstelle vorbeifahren. Statt zu helfen befriedigen Sie lediglich Ihre Neugier. Es wird nicht einmal eine Rettungsgasse gebildet, um die Rettungsfahrzeuge passieren können. Manche filmen sogar das schwer verletzte oder getötete Unfallopfer und veröffentlichen die Aufnahmen in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube & Co.   Bestrafung wegen unterlassener Hilfeleistung Hierzu sollten Autofahrer oder auch andere Verkehrsteilnehmer zunächst einmal wissen, dass das Weiterfahren ohne zu ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Durchsuchung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Baris Gültekin
Rechtsanwalt in Essen
Neu
Sebastian Baur
Rechtsanwalt in Flensburg
Neu
Ulrich Bambor
Rechtsanwalt in Dortmund
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte