Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Neu
Steffen Dietrich
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Fabian Hering
Neu
Fabian Hering
Rechtsanwalt in Magdeburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Neu
Benjamin Grunst
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Reinhard  Röthig
Neu
Reinhard Röthig
Rechtsanwalt in Chemnitz
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Jessica Müller-Horaczek
Neu
Jessica Müller-Horaczek
Rechtsanwältin in Wiesbaden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Frank M. Peter
Neu
Frank M. Peter
Rechtsanwalt in Darmstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Michael Bernard
Neu
Rechtsanwalt Michael Bernard
Rechtsanwalt in Bad Kreuznach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Volker Albrecht
Neu
Volker Albrecht
Rechtsanwalt in Neustadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Neu
Maximilian Strohmayer LL.M.
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Claudia  Stachecki
Neu
Claudia Stachecki LL.M.
Rechtsanwältin in Mönchengladbach
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt BTMG - Anwalt für BTMG finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

BTMG

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

BTMG

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für BTMG
Rechtsanwalt für BTMG
Adrian Schmid AS-Strafverteidigung
Adresse Icon Volgersweg 58, 30175 Hannover
Telefon0511 51524700 Fax0511 51524701

SternSternSternSternStern
5,0 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für BTMG
Dr. Tobias Rudolph Rudolph Rechtsanwälte
Adresse Icon Westtorgraben 1, 90429 Nürnberg
Telefon(+49) 911 / 999 396 0 Fax(+49) 911 / 999 396 16

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für BTMG
Dr. Nicolas Doubleday GKD RECHTSANWÄLTE
Adresse Icon Reichenaustraße 19a, 78467 Konstanz
Telefon07531-28 2360 Fax07531-28 23629

Rechtsanwalt für BTMG
Felix Linnenbrink Anwaltskanzlei Linnenbrink
Adresse Icon Sternstraße 25, 40479 Düsseldorf
Telefon0211 / 49 31 142 Fax0211 / 49 48 79

Rechtsanwalt für BTMG
Axel Geist Vetter & Geist Rechtsanwälte
Adresse Icon Köln-Aachener-Str. 160, 50127 Bergheim
Telefon02271 97679 Fax02271 97587

Rechtsanwalt für BTMG
Andreas Lösche Rechtsanwaltskanzlei Rockenstein Lösche & Kollegen
Adresse Icon Emailfabrikstraße 12, 92224 Amberg
Telefon09621-6033180 Fax09621-6033181

Rechtsanwalt für BTMG
Achim Unden Anwaltskanzlei Achim Unden
Adresse Icon Gartenstraße 35, 72764 Reutlingen
Telefon07121 9083000 Fax07127 9083002

SternSternSternSternStern
5,0 aus 181 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für BTMG
Michael Ebeling mep+k Rechtsanwälte und Notar
Adresse Icon Eiermarkt 1, 38100 Braunschweig
Telefon0531 24244-21 Fax0531 24244-99

Rechtsanwalt für BTMG
Dr. jur. Lars Barnewitz Rechtsanwaltskanzlei Dr. Barnewitz
Adresse Icon Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin
Telefon030-120 868 46 Fax030-120 868 46 9

SternSternSternSternStern
5,0 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für BTMG
Wolfgang Kleßinger Kanzlei Kleßinger
Adresse Icon Adlerstr. 243a, 86633 Neuburg a. d. Donau
Telefon08431/6447004 Fax08431/6447002

Aktuelle Rechtstipps zum Thema BTMG


Kein Kavaliersdelikt: Was ist bei sexueller Belästigung zu tun?
07.11.2023Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
Kein Kavaliersdelikt: Was ist bei sexueller Belästigung zu tun?

Leider gibt es kaum eine Branche, die von dem Problem nicht betroffen ist: Sexuelle Belästigung. Bereits im Jahre 2015 hat die Statistik gezeigt, dass über die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer auf der Arbeit schon einmal sexuelle Übergriffe erleben musste – ob als Zeuge oder am eigenen Leib. In den deutschen Büros erleben besonders oft Frauen ungewollte Berührungen und sexuelle Anspielungen. Allerdings sind durchaus auch Männer von dieser Art der Belästigung betroffen. Doch was kann bei Belästigungen sexueller Natur eigentlich getan werden? Stillschweigend hingenommen werden sollten diese Zwischenfälle am Arbeitsplatz keinesfalls. Wann fängt sexuelle Belästigung an? Wo genau sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz beginnt, ist gar nicht so einfach zu definieren. Empfindungen sind schließlich immer...

weiter lesen weiter lesen

Sind Elektroschocker in Deutschland erlaubt?
SternSternSternSternStern
(253 Bewertungen)26.03.2018Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
Sind Elektroschocker in Deutschland erlaubt?

Wie die Rechtslage bei einem Elektroschocker aussieht, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Wer einen Elektroschocker zur Selbstverteidigung mit sich führen möchte sollte beachten, dass er dies nicht ohne Weiteres darf. Dies ergibt sich aus dem Waffengesetz. Er darf außerhalb seines befriedeten Besitztums lediglich einen Elektroschocker bei sich führen, der mit der PTB-Kennzeichnung versehen ist. Dies ergibt sich daraus, dass es sich bei einem Elektroschocker eigentlich um eine verbotene Waffe in Form eines Elektroimpulsgerätes im Sinne von § 40 WaffG handelt. Elektroimpulsgeräte werden in der Anlage 2 zum Waffengesetz unter 1.3.6. ausdrücklich genannt. Anders ist das nur dann, wenn der Elektroschocker mit dem PTB-Prüfzeichen versehen sind. Das ergibt sich ebenfalls aus Anlage 2...

weiter lesen weiter lesen

Verhaltenstipps für Beschuldigte
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)25.03.2025Alexandra BraunStrafrecht
Frau  Alexandra Braun

Wer das erste Mal damit konfrontiert wird, Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren zu sein, der neigt dazu, unüberlegt zu handeln. Es ist vernünftig, sich darüber zu informieren, wie man sich am besten verhält. Dieser Artikel informiert über zwei Grundregeln, die jeder Beschuldigte beachten sollte.   1. Schweigen Sie! Das Recht zu schweigen ist eines der wichtigsten Beschuldigtenrechte überhaupt. Niemand muss sich selbst belasten. Aus dem Umstand, dass Sie schweigen, können keine für Sie nachteiligen Schlüsse gezogen werden. Sollten Sie also zu einer Vernehmung vorgeladen werden, so sollten Sie nicht hingehen. Sie sind nicht verpflichtet, einer solchen Vorladung zu folgen. Der Drang, sich zu rechtfertigen und alles erklären zu wollen, ist oft sehr hoch....

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts