Rechtsanwalt Wirtschaftskriminalität - Anwalt für Wirtschaftskriminalität finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Wirtschaftskriminalität

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Wirtschaftskriminalität

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Wirtschaftskriminalität
Sortiere nach
Luxemburger Str. 292
50937 Köln

Telefon: 0221-7899912
Nachricht senden
Erzbergerstr. 33
41061 Mönchengladbach

Telefon: 0176-70396483
Telefax: 02161-178533
Nachricht senden
Kortumstraße 53
44787 Bochum

Telefax: 0234 966 489 29
Nachricht senden
37 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Antonienstraße 1
80802 München

Telefon: 089/74055200
Telefax: 089/740552050
Nachricht senden
127 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Bahnhofstr. 10
02625 Bautzen

Telefax: 035 91 276 00 57
Nachricht senden
1 Bewertung
1.0 von 5.0
Gutenbergstraße 38
44139 Dortmund

Telefon: 0231-96787777
Telefax: 0231-96787778
Nachricht senden
150 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Yorckstraße 22
93049 Regensburg

Telefax: (0941) 94 58 49 79
Nachricht senden
14 Bewertungen
4.9 von 5.0
Hauptstraße 2
58300 Wetter

Telefax: 02335 84 70 74-1
Nachricht senden
29 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Ostendstraße 196 Gebäude D
90482 Nürnberg

Telefax: 0911 - 37 288 88
Nachricht senden
323 Bewertungen
5.0 von 5.0
Ludwigstrasse 55
82467 Garmisch-Partenkirchen

Telefon: 08821-57652
Telefax: 08821-945264
Nachricht senden
1 Bewertung
4.8 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Wirtschaftskriminalität
Strafrecht Jedermann-Festnahmerecht: Wann darf man als Privatperson einen anderen festnehmen?
Auch normale Bürger dürfen zuweilen mutmaßliche Straftäter vorläufig festnehmen. Inwieweit dies erlaubt ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Die Durchführung von Festnahmen ist normalerweise Aufgabe der Polizei. Da die Polizei aber nicht immer vor Ort ist, wenn eine Straftat passiert, steht diese Befugnis unter bestimmten Umständen jeder Privatperson zu. Dies ergibt sich aus dem Jedermann-Festnahmerecht, das in § 127 Abs. 1 StPO geregelt ist. Dies setzt vor allem voraus, dass jemand auf frischer Tat betroffen oder verfolgt wird. Tatfrische bedeutet: Diese Person muss sich noch in nächster Nähe des Tatortes befinden, an dem sich kürzlich eine Straftat ereignet hat. Hierbei besteht das vorläufige Festnahmerecht zunächst einmal dann, wenn die betreffende ... weiter lesen
Strafrecht Anwalt für Sexualstrafrecht: Vorladung wegen Vergewaltigung erhalten als Beschuldigter - Was tun?
16.10.2023
Erhalten Sie eine Vorladung der Polizei als Beschuldigter wegen Vergewaltigung, sollten Sie wissen, wie Sie sich richtig verhalten. Beachten Sie, dass eine Vorladung lediglich eine unverbindliche Einladung ist und höflich abgesagt werden kann, ohne eine Erklärung abgeben zu müssen. In jeglichen Kontakten mit der Polizei oder Staatsanwaltschaft ist es ratsam, einen spezialisierten Anwalt für Sexualstrafrecht hinzuzuziehen. Anwalt für Sexualstrafrecht: Beachten Sie, dass Vorladungen der Staatsanwaltschaft oder des Gerichts verpflichtend sind und bei Nichterscheinen Vorführungshaft drohen kann. Anwalt für Sexualstrafrecht: Die Rolle des Anwalts für Sexualstrafrecht als rechtlicher Berater für Beschuldigte Ihr Anwalt für Sexualstrafrecht spielt eine entscheidende Rolle ... weiter lesen
Strafrecht Heimliche Überwachung unbeteiligter Personen nur in engen Grenzen
Saarbrücken (jur). Auch beim Verdacht besonders schwerer Straftaten dürfen saarländische Polizeibehörden nur eingeschränkt Telefon und Internet unbeteiligter Dritter mit überwachen. Nur wenn eine „spezifische individuelle Nähe des unbeteiligten Dritten zu der aufzuklärenden Gefahr“ und „ein deutlicher Bezug des Kontaktes zum Ermittlungsziel“ vorliegt, ist solch eine Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation nach der Saarländischen Verfassung zulässig, entschied der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes in einem am Montag, 2. Mai 2022, in Saarbrücken bekanntgegebenen Beschluss (Az.: Lv 1/21). Vor Gericht waren ein Gebietsverband der „Jungen Liberalen Saar“ und drei seiner Mitglieder gezogen. Sie hielten das Saarländische Gesetz über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Polizei ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Wirtschaftskriminalität
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Isabelle Gronemeyer
Rechtsanwältin in Essen
Neu
Jessica Müller-Horaczek
Rechtsanwältin in Wiesbaden
Neu
Cornelia McCready
Rechtsanwältin in Augsburg
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte