Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Dr. Thomas Heil
Rechtsanwalt in
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. jur. Gregor Rose
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Claudia Wüllrich
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Baris Gültekin
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Neu
Stefan Heiermann
Rechtsanwalt in Wetter
Zum Profil Pfeil

Neu
Egbert Wöbbecke
Rechtsanwalt in Laatzen
Zum Profil Pfeil

Neu
Joachim Lauenburg Mag. Phil
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Isabelle Gronemeyer
Rechtsanwältin in Essen
Zum Profil Pfeil

Neu
Axel Geist
Rechtsanwalt in Bergheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Ralph Balzer
Rechtsanwalt in Fürth
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Zeugnisverweigerungsrecht - Anwalt für Zeugnisverweigerungsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Zeugnisverweigerungsrecht

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Zeugnisverweigerungsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Zeugnisverweigerungsrecht
Rechtsanwältin für Zeugnisverweigerungsrecht
Suna Tekbas
Adresse Icon Zeil 29-31, 60313 Frankfurt am Main

SternSternSternSternStern
4,4 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zeugnisverweigerungsrecht
Axel Geist Rechtsanwälte Vetter & Geist
Adresse Icon Nollstraße 40, 50189 Elsdorf
Telefon02274 9118000 Fax02274 9118271

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Zeugnisverweigerungsrecht
Inga Stremlau Rechtsanwaltskanzlei Stremlau
Adresse Icon Kortumstraße 53, 44787 Bochum
Telefon0234 966 489 28 Fax0234 966 489 29

SternSternSternSternStern
4,9 aus 37 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Zeugnisverweigerungsrecht
Sebastian Brill Fachanwaltskanzlei Brill
Adresse Icon Georgstraße 38, 30159 Hannover

SternSternSternSternStern
5,0 aus 138 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Zeugnisverweigerungsrecht
Dr. jur. Olaf Schröder Dr. jur. Olaf Schröder
Adresse Icon Gröperstraße 33, 38820 Halberstadt
Telefon03941 570 177 Fax03941 570 177

Rechtsanwältin für Zeugnisverweigerungsrecht
Claudia Stachecki LL.M.
Adresse Icon Wilhelm-Strater-Straße 10, 41236 Mönchengladbach
Telefon02166 123 84 11 Fax02166 123 84 12

SternSternSternSternStern
4,9 aus 242 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zeugnisverweigerungsrecht
Robert Wittstock Fachanwaltskanzlei Robert Wittstock
Adresse Icon Schinkelstraße 9, 16816 Neuruppin
Telefon03391-5121555 Fax03391-5121559

SternSternSternSternStern
5,0 aus 39 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zeugnisverweigerungsrecht
Niklas Schlindwein
Adresse Icon Karl-Marx-Straße 12, 12043 Berlin
Telefon+49 163 9830100 Fax030-54868059

SternSternSternSternStern
4,8 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zeugnisverweigerungsrecht
Dipl.-Jur. Mathias Martin LL.M. MARTIN Rechtsanwälte Stuttgart
Adresse Icon Kirchheimer Str. 94-96, 70619 Stuttgart

SternSternSternSternStern
4,9 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Zeugnisverweigerungsrecht
Carsten Göthel Rechtsanwalt Carsten Göthel
Adresse Icon Balduinstr. 7, 50676 Köln
Telefon0221 47441230 Fax0221 474412345

SternSternSternSternStern
4,1 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Zeugnisverweigerungsrecht


Ist das Gründen einer Bürgerwehr in Deutschland erlaubt?
SternSternSternSternStern
(24 Bewertungen)13.08.2019Redaktion fachanwalt.deStrafrecht

Mancherorts schließen sich Nachbarn zusammen und gehen als Bürgerwehr Patrouille. Inwieweit ist dies erlaubt? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.   Bürgerwehren sind keine Hilfssheriffs Das Gründen einer Bürgerwehr wegen zunehmender Einbrüche oder auch Gewalttaten in der Nachbarschaft ist in Deutschland nicht ausdrücklich verboten. Wichtig ist allerdings, dass die Mitglieder einer Bürgerwehr nicht ihre Befugnisse überschreiten. Das bedeutet konkret: Sie dürfen sich nicht wie Hilfssheriffs fungieren und suspekt wirkende Personen zum Zeigen des Ausweises auffordern. Schon gar nicht dürfen sie Taschen oder Personen durchsuchen. Das darf, wenn überhaupt, nur die Polizei. Dies gilt auch beim Ertappen eines Einbrechers.   Es gibt keine...

weiter lesen weiter lesen

Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)09.01.2025Alexandra BraunStrafrecht

m Gegensatz zu dem Erwachsenenstrafrecht ist das Jugendstrafrecht von dem Erziehungsgedanken geprägt. Die Sanktionen im Jugendstrafrechtunterscheiden unterscheiden sich aus diesem Grund von den Strafen (Geldstrafe oder Freiheitsstrafe) im Strafgesetzbuch. Es wird im Jugendstrafrecht zwischen Erziehungsmaßnahmen, Zuchtmitteln und Jugendstrafe unterschieden. Dabei sind die Erziehungsmaßnahmen die mildeste Sanktion und die Jugendstrafe ist die schwerste Sanktion. 1) Erziehungsmaßregeln Erziehungsmaßregeln sind die mildeste Sanktion. Das Ziel von Erziehungsmaßregeln ist es, Erziehungsmängel bei dem Jugendlichen zu beseitigen. Zudem sollen erneute Straftaten verhindert werden. Häufig werden hier Weisungen erteilt. Das bedeutet, dass dem Jugendlichen ein bestimmtes Verhalten...

weiter lesen weiter lesen

Heimliche Überwachung unbeteiligter Personen nur in engen Grenzen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)03.05.2022Redaktion fachanwalt.deStrafrecht

Saarbrücken (jur). Auch beim Verdacht besonders schwerer Straftaten dürfen saarländische Polizeibehörden nur eingeschränkt Telefon und Internet unbeteiligter Dritter mit überwachen. Nur wenn eine „spezifische individuelle Nähe des unbeteiligten Dritten zu der aufzuklärenden Gefahr“ und „ein deutlicher Bezug des Kontaktes zum Ermittlungsziel“ vorliegt, ist solch eine Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation nach der Saarländischen Verfassung zulässig, entschied der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes in einem am Montag, 2. Mai 2022, in Saarbrücken bekanntgegebenen Beschluss (Az.: Lv 1/21). Vor Gericht waren ein Gebietsverband der „Jungen Liberalen Saar“ und drei seiner Mitglieder gezogen. Sie hielten das Saarländische Gesetz über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Polizei...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts