Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Melanie Freiin von Neubeck
Rechtsanwältin in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Neu
Alexandra Braun
Rechtsanwältin in Marburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Lilla Juharos LL.M.
Rechtsanwältin in Trier
Zum Profil Pfeil

Neu
Egbert Wöbbecke
Rechtsanwalt in Laatzen
Zum Profil Pfeil

Neu
Markus Bialobrzeski
Rechtsanwalt in Braunschweig
Zum Profil Pfeil

Neu
David Hölldobler
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Arnike Duensing
Rechtsanwältin in Bremen
Zum Profil Pfeil

Neu
Carsten Göthel
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Neu
Claudia Wüllrich
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Sebastian Kahlert
Rechtsanwalt in Passau
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Anklageschrift - Anwalt für Anklageschrift finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Anklageschrift

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Anklageschrift

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Anklageschrift
Rechtsanwältin für Anklageschrift
Alexandra Braun Rechtsanwaltskanzlei Braun
Adresse Icon Deutschhausstr. 32, 35037 Marburg
Telefon06421-686165 Fax06421-14618

SternSternSternSternStern
4,9 aus 381 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Anklageschrift
Dr. Christian Fuchs CF Rechtsanwälte
Adresse Icon Würzburger Straße 100, 90766 Fürth
Telefon+49 (0) 911 23980180 Fax+49 (0) 911 23980189

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Anklageschrift
Maximilian Strohmayer LL.M. Rechtsanwaltskanzlei Maximilian Strohmayer
Adresse Icon Yorckstraße 22, 93049 Regensburg
Telefon(0941) 59 95 26 42 Fax(0941) 94 58 49 79

SternSternSternSternStern
4,9 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Anklageschrift
Markus J. Herzog Rechtsanwalt Markus J. Herzog
Adresse Icon Ferdinand-Sauerbruch-Str. 36, 56073 Koblenz
Telefon0261-4010800 Fax0261-4010810

Rechtsanwalt für Anklageschrift
Sven Tamoschus GbR Tamoschus Inselmann
Adresse Icon Elisabethstr 41, 06844 Dessau-Roßlau
Telefon03405025550 Fax03405025559

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Anklageschrift
LL.M. Osama Momen COM LEGAL Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrichstr. 105, 52070 Aachen
Telefon0241 997 969 13 Fax0241 997 969 23

SternSternSternSternStern
4,9 aus 259 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Anklageschrift
Achim Unden Anwaltskanzlei Achim Unden
Adresse Icon Gartenstraße 35, 72764 Reutlingen
Telefon07121 9083000 Fax07127 9083002

SternSternSternSternStern
5,0 aus 181 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Anklageschrift
Steffen Dietrich Strafrechtskanzlei Dietrich - Rechtsanwalt und Fachanwalt Strafrecht Berlin
Adresse Icon Wiener Straße 7, 10999 Berlin
Telefon030 / 609 857413 Fax030 / 612 830 67

SternSternSternSternStern
4,9 aus 548 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Anklageschrift
Dipl.-Jur. Mathias Martin LL.M. MARTIN Rechtsanwälte Stuttgart
Adresse Icon Kirchheimer Str. 94-96, 70619 Stuttgart

SternSternSternSternStern
4,9 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Anklageschrift
Dr. Thomas Heil Dr. Thomas Heil Anwaltskanzlei
Adresse Icon Wildunger Straße 1, 60487
Telefon069 46998053 Fax069 46998059

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Anklageschrift


Nötigung im Straßenverkehr
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)10.04.2015Redaktion fachanwalt.deStrafrecht

Die Nötigung ist ein Straftatbestand und in § 240 StGB geregelt. Im Deutschland stellen sich viele Menschen die Frage, ob Autofahrer, die zu dicht auffahren oder gleichzeitig noch die Hupe oder Lichthupe betätigen, sich wegen einer Nötigung im Straßenverkehr strafbar machen. Der Straftatbestand im Strafrecht– ist dichtes Auffahren strafbar? In § 240 StGB lautet es wie folgt: „Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Insofern ist es für die Verwirklichung notwendig, dass eine Person rechtswidrig eine andere Person entweder mit Gewalt oder durch Drohung zu einer bestimmten...

weiter lesen weiter lesen

Handy - Herausgabe an die Polizei? Rechte des Beschuldigten
SternSternSternSternStern
(9 Bewertungen)11.07.2024Claudia WüllrichStrafrecht

Bei vorläufigen Festnahmen durch die Polizei ist es fast schon zum Regelfall geworden, dass die Polizeibeamten das Handy eines Beschuldigten sichten möchten. Der Beschuldigte gewinnt häufig den Eindruck, dass er verpflichtet sei, das Handy herauszugeben, der Polizei sogar die PIN mitzuteilen. 1) Ist das Handy an die Polizei herauszugeben? Eine Pflicht, das Handy herauszugeben besteht nicht, sofern nicht ein richterlicher Beschluss vorliegt oder die Polizei ausdrücklich die Herausgabe wegen Gefahr im Verzug anordnet. Also: nur, wenn ein richterlicher Beschluss vorliegt oder eine ausdrückliche Anordnung der Polizei wegen Gefahr im Verzug erfolgt, muss das Handy der Polizei übergeben werden. 2) Müssen der Polizei die PIN / die Zugangsdaten für das Handy mitgeteilt werden?...

weiter lesen weiter lesen

Cum-Ex-Geschäfte
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)14.09.2021Dipl. Jur. Mathias Martin Strafrecht

I. Worum geht es eigentlich? Das Cum-Ex-Geschäft ist eine Form des „Dividendenstripping“, bei der eine Aktie kurz vor dem Zeitpunkt der Dividendenauszahlung verkauft wird und kurz nach dem Termin der Dividendenauszahlung erfolgt dann der Rückkauf. Dabei kommt es zu mehrfacher Erstattung der Kapitalertragssteuer, obwohl diese tatsächlich nur ein einziges Mal abgeführt wurde. In den meisten Fällen wird wie folgt vorgegangen: Investor A ist Inhaber von Aktien. Kurz vor dem Dividendenstichtag kauft Investor C ebenfalls Aktien dieses Unternehmens. Diese erwirbt er aber nicht von Investor A, sondern von Investor B, welcher in Wirklichkeit gar keine Aktien dieses Unternehmens besitzt. Es findet also ein sogenannter Leerverkauf statt. Am Tag der Dividendenausschüttung erhält...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts