Rechtsanwalt Untersuchungshaft - Anwalt für Untersuchungshaft finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Untersuchungshaft

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Untersuchungshaft

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Untersuchungshaft

„U-Haft“

Die Untersuchungshaft wird umgangssprachlich als U-Haft bezeichnet. Die Untersuchungshaft  wird teils im Ermittlungsverfahren angeordnet und dient nicht als Strafmaßnahme sondern der Sicherung der Ermittlungen im Zusammenhang mit einer Straftat. Zuständig für die Anordnung der Untersuchungshaft ist der sog. Haftrichter. Die gesetzliche Grundlage für die Anordnung der Untersuchungshaft sind in §§ 112 ff der Strafprozessordnung (StPO) geregelt.

Gründe für die Anordnung der Untersuchungshaft

Ebenfalls in den Vorschriften der StPO sind die gesetzlich zulässigen Gründe für die Anordnung der Untersuchungshaft geregelt. Da die Untersuchungshaft dazu dient, das Ermittlungsverfahren zu sichern und damit die Strafverfolgung, sind Fluchtgefahr oder die Verdunklungsgefahr ein Anordnungsgrund – der dringende Tatverdacht ist zudem zwingende Voraussetzung für die Anordnung der „U-Haft“. Bei (potentiellen) Serientätern ist zudem Wiederholungsgefahr ein Grund, der zur Anordnung der Untersuchungshaft herangezogen werden kann.

Maximale Dauer

Die Untersuchungshaft darf für maximal sechs Monate angeordnet werden, bei späterer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe wird die Dauer der Untersuchungshaft angerechnet.

Anwälte für Untersuchungshaft
Sortiere nach
Balduinstr. 7
50676 Köln

Telefon: 0221 47441230
Telefax: 0221 474412345
Nachricht senden
7 Bewertungen
4.1 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Elbchaussee 87
22763 Hamburg

Telefon: 040-391408
Telefax: 040-391407
Nachricht senden
14 Bewertungen
4.6 von 5.0
Gröperstraße 33
38820 Halberstadt

Telefon: 03941 570 177
Telefax: 03941 570 177
Nachricht senden
Würzburger Str. 13
30880 Laatzen

Telefax: 0511 821 72 28
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Reichsstraße 13
08523 Plauen

Telefax: 03741 / 201 102
Nachricht senden
Kaiserstraße 22
60311 Frankfurt

Telefax: 069 710 34 444
Nachricht senden
51 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Stromberger Straße 2
55543 Bad Kreuznach

Telefax: 0671 920 275 9
Nachricht senden
13 Bewertungen
4.8 von 5.0
Alter Wall 32
20457 Hamburg

Telefax: 040/8090319150
Nachricht senden
127 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 22
94032 Passau

Telefon: 0851-21189870
Telefax: 0851-21189899
Nachricht senden
Huyssenallee 99-103
45128 Essen

Telefax: 0201 747 188 29
Nachricht senden
74 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Untersuchungshaft
Strafrecht Bei gefälschtem digitalen Impfausweis droht Smartphone-Einziehung
Reutlingen (jur). Ein auf dem Smartphone abgespeicherter gefälschter Corona-Impfnachweis kann es neben einer Geldstrafe auch rechtfertigen, dass das Gericht sich die Einziehung des Gerätes vorbehält. Der Einzug ist dann zulässig, wenn die Smartphone-Eigentümerin nicht für die Löschung des gefälschten Impfnachweises sorgt, entschied das Amtsgericht Reutlingen in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 21. Juli 2022 (Az.: 5 Ds 53 Js 29014/21).  Im konkreten Fall ging es um eine junge Frau, die in einer Apotheke ein Impfbuch mit zwei gefälschten Corona-Impfnachweisen vorlegte. Danach hatte sie angeblich am Uniklinikum Tübingen zwei Corona-Schutzimpfungen erhalten. Die Apotheke stellte ihr für ihre CoVPass-App auf ihrem Smartphone ein digitales Impfzertifikat aus.  Doch dann flog der gefälschte ... weiter lesen
Strafrecht Cum-Ex-Geschäfte
I. Worum geht es eigentlich? Das Cum-Ex-Geschäft ist eine Form des „Dividendenstripping“, bei der eine Aktie kurz vor dem Zeitpunkt der Dividendenauszahlung verkauft wird und kurz nach dem Termin der Dividendenauszahlung erfolgt dann der Rückkauf. Dabei kommt es zu mehrfacher Erstattung der Kapitalertragssteuer, obwohl diese tatsächlich nur ein einziges Mal abgeführt wurde. In den meisten Fällen wird wie folgt vorgegangen: Investor A ist Inhaber von Aktien. Kurz vor dem Dividendenstichtag kauft Investor C ebenfalls Aktien dieses Unternehmens. Diese erwirbt er aber nicht von Investor A, sondern von Investor B, welcher in Wirklichkeit gar keine Aktien dieses Unternehmens besitzt. Es findet also ein sogenannter Leerverkauf statt. Am Tag der Dividendenausschüttung erhält ... weiter lesen
Strafrecht Keine Entschädigung für Priester wegen „anstößiger“ Fotos
Straßburg (jur). Die beiden ehemaligen Leiter des katholischen Priesterseminars im niederösterreichischen Sankt Pölten erhalten wegen eines Berichts des Nachrichtenmagazins „Profil“ über vermeintliche homosexuelle Handlungen keine Entschädigung. Dies hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in zwei am Dienstag, 4. Dezember 2012, verkündeten Urteilen entschieden (Az.: 51151/06 und 6490/07). Gleichzeitig wiesen die Straßburger Richter aber auch eine Beschwerde der Verlagsgruppe News GmbH, als Verleger des „Profil“ ab (Az.: 59631/09). Der Verlag hatte gegen eine österreichische Unterlassungsverfügung geklagt. Danach darf das Magazin nicht mehr behaupten, dass der Priesterseminarleiter Priesterschüler gegen ihren Willen zu ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Untersuchungshaft
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. Holger Hoffmann
Rechtsanwalt in Memmingen
Neu
Dr. Ralph Balzer
Rechtsanwalt in Fürth
Neu
LL.M. Osama Momen
Rechtsanwalt in Aachen
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte