Rechtsanwalt Ermittlungsverfahren - Anwalt für Ermittlungsverfahren finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Ermittlungsverfahren

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Ermittlungsverfahren

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Ermittlungsverfahren
Sortiere nach
Balduinstr. 7
50676 Köln

Telefon: 0221 47441230
Telefax: 0221 474412345
Nachricht senden
7 Bewertungen
4.1 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Ostenhellweg 27 / 29
44135 Dortmund

Telefax: 0231 / 9 50 37 – 11
Nachricht senden
19 Bewertungen
4.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Eiermarkt 1
38100 Braunschweig

Telefon: 0531 24244-21
Telefax: 0531 24244-99
Nachricht senden
Ludwigstrasse 55
82467 Garmisch-Partenkirchen

Telefon: 08821-57652
Telefax: 08821-945264
Nachricht senden
1 Bewertung
4.8 von 5.0
Bahnhofstrasse 41
65185 Wiesbaden

Telefon: 0611-36050700
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Konrad-Adenauer-Allee 33
86150 Augsburg

Telefon: 0821-50898810
Telefax: 0821-50898811
Nachricht senden
51 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Hauptstraße 6
04655 Kohren-Sahlis

Telefon: 034344 645688
Telefax: 034344 669810
Nachricht senden
47 Bewertungen
4.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Vorsetzen 35
20459 Hamburg

Telefax: 040 / 548 01 382
Nachricht senden
62 Bewertungen
5.0 von 5.0
Viktoriastraße 3b
86150 Augsburg

Telefon: 0821-78985099
Telefax: 0821-78985001
Nachricht senden
85 Bewertungen
4.9 von 5.0
Rückertstrasse 25
97421 Schweinfurt

Telefon: 0163/2593805
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Ermittlungsverfahren
Strafrecht Verminderte Schuldfähigkeit heißt auch fehlende Unrechtseinsicht
Karlsruhe (jur). Eine psychisch kranke Frau muss für die zwangsweise Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus zum Zeitpunkt ihrer begangenen Straftat auch wirklich schuldunfähig oder vermindert schuldunfähig gewesen sein. Allein die Feststellung, dass die Einsichtsfähigkeit der Frau bei Tatbegehung erheblich gemindert gewesen sei, reiche nicht für die Annahme einer verminderten Schuldfähigkeit aus, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Mittwoch, 19. April 2023, veröffentlichten Beschluss (Az.: 5 StR 79/23). Für eine verminderte Schuldfähigkeit müsse auch festgestellt werden, dass die Beschuldigte bei Ausführung ihrer Tat das begangene Unrecht krankheitsbedingt nicht erkennen konnte, betonten die Karlsruher Richter.  Konkret ging es um die zwangsweise Unterbringung einer seit mehreren ... weiter lesen
Strafrecht 9.100 Euro Geldstrafe wegen Hungertod von über 250 Schweinen
Osnabrück (jur). Auch Depressionen eines Landwirts rechtfertigen nicht das Verhungernlassen von mehr als 250 Schweinen. Wegen des erheblichen Leids der Tiere ist auch bei einer verminderten Schuldfähigkeit infolge von Depressionen eine Geldstrafe gerechtfertigt, urteilte am Freitag, 3. Februar das Landgericht Osnabrück (Az.: 5 Ns 127/22).  Geklagt hatte ein 65-jähriger Landwirt aus Bad Laer im Landkreis Osnabrück, der sich gegen eine Geldstrafe wegen Tierquälerei in Höhe von insgesamt 9.100 Euro wandte. Der Mann hatte im September 2021 ohne erkennbaren Grund die Fütterung seiner über 250 Schweine eingestellt und den Stall wochenlang nicht betreten. Nach einer Selbstanzeige fanden die Amtstierärzte im November 2021 insgesamt 258 Schweinekadaver vor. Nur vier Tiere hatten überlebt. An den Kadavern fanden sich ... weiter lesen
Strafrecht Wann wird ein Strafverfahren eingestellt und was bedeutet die Einstellung?
Ein Strafverfahren kann aus unterschiedlichen Gründen eingestellt werden. Um welche es sich handelt und welche Folgen die Einstellung hat erfahren Sie in diesem Beitrag. Wenn die Staatsanwaltschaft von einer Straftat erfährt, leitet sie normalerweise ein Ermittlungsverfahren ein. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass gegen den Beschuldigten Anklage erhoben und er vor Gericht gestellt wird. Vielmehr kann das Ermittlungsverfahren dadurch enden, dass es eingestellt wird. Einstellung von Staatsanwaltschaft mangels hinreichendem Tatverdacht Eine Einstellung des Strafverfahrens kommt zunächst einmal dann in Betracht, wenn sich während des laufenden Ermittlungsverfahrens herausstellt, dass gegenüber dem Beschuldigten kein hinreichender Tatverdacht besteht. Dann stellt die Staatsanwaltschaft das ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Ermittlungsverfahren
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Joachim Lauenburg Mag. Phil
Rechtsanwalt in Hamburg
Neu
Reinhard Röthig
Rechtsanwalt in Dresden
Neu
Achim Unden
Rechtsanwalt in Reutlingen
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte