Rechtsanwalt Betäubungsmittelrecht - Anwalt für Betäubungsmittelrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Betäubungsmittelrecht
! Fachanwälte fürStrafrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaBetäubungsmittelrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürStrafrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
Thomas Strecker, LL.M.
Rechtsanwälte Strecker und Cordes
Rechtsanwalt für Betäubungsmittelrecht
Zum Profil
4.6 von 5.0
4.5 von 5.0
Dr. jur. Lars Barnewitz
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Barnewitz
Rechtsanwalt für Betäubungsmittelrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dr. jur. Lars Barnewitz
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Barnewitz
Rechtsanwalt für Betäubungsmittelrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Florian Schneider
Strafrechtskanzlei in der Altstadt
Rechtsanwalt für Betäubungsmittelrecht
Zum Profil
Viktoriastraße 10
44787 Bochum
Telefon: (0234) 0234 36 92 80
Telefax: (0234) 0234 36 92 820
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Betäubungsmittelrecht zu finden:
Anwalt Strafrecht Berlin
Anwalt Strafrecht Bielefeld
Anwalt Strafrecht Bochum
Anwalt Strafrecht Bonn
Anwalt Strafrecht Bremen
Anwalt Strafrecht Dortmund
Anwalt Strafrecht Dresden
Anwalt Strafrecht Duisburg
Anwalt Strafrecht Düsseldorf
Anwalt Strafrecht Essen
Anwalt Strafrecht Frankfurt am Main
Anwalt Strafrecht Hamburg
Anwalt Strafrecht Hannover
Anwalt Strafrecht Köln
Anwalt Strafrecht Leipzig
Anwalt Strafrecht Mannheim
Anwalt Strafrecht München
Anwalt Strafrecht Nürnberg
Anwalt Strafrecht Stuttgart
Anwalt Strafrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Betäubungsmittelrecht
Strafrecht
Vorladung bei Polizei: Muss man erscheinen oder kann man absagen?
Wer plötzlich eine Vorladung zu einer Vernehmung bei der Polizei erhält, ist häufig ratlos. Darf die Polizei das überhaupt? Muss ich der Vorladung Folge leisten? Und wie sieht es mit einer Absage aus? Das erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Die Vorladung zur Polizei erfolgt normalerweise, weil die Polizei aufgrund einer Anzeige in einem Strafverfahren ermittelt. Sie können einmal eine Vorladung als Zeuge erhalten. Es ist aber auch eine Vorladung als Beschuldigter möglich. Worum es geht, steht in dem Schreiben der Polizei.
Darf die Polizei einen Beschuldigten oder Zeugen vorladen?
Eine Vorladung zur Polizei ist für sich genommen rechtlich zulässig. Schließlich muss die Polizei eine Straftat aufklären. Hierzu ist sie als Hilfsorgan der Staatsanwaltschaft gesetzlich ... weiter lesen
Strafrecht
EGMR: Folterer in Saudi-Arabien sind durch Immunität geschützt
Straßburg (jur). Werden Bürger während einer Haft im Ausland gefoltert, können sie den jeweiligen Staat oder die für die Folter verantwortlichen offiziellen Personen nicht in ihrem Heimatland auf Schmerzensgeld verklagen. Denn andere Staaten, sowie ihre offiziellen Vertreter genießen nach dem Völkerrecht Immunität, urteilte am Dienstag, 14. Januar 2014, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg (Az.: 34356/06 und 40528/06).
Damit scheiterten vier britische Staatsangehörige vor Gericht. Diese waren in den Jahren 2000 und 2001 in Saudi Arabien in einem Gefängnis in Riad inhaftiert gewesen. Die Männer gaben an, dass sie dort auch gefoltert wurden. Nach ihrer Rückkehr in Großbritannien bestätigten medizinische ... weiter lesen
Strafrecht
BGH: Anabolika beim Bodybuilding ist „Doping im Sport“
Karlsruhe (jur). Die Verwendung muskelaufbauender Anabolika durch Bodybuilder kann als Doping im Sport gelten. Soweit es sich um zulassungspflichtige Wirkstoffe handelt, ist der Verkauf als „Inverkehrbringen von Arzneimitteln zu Dopingzwecken“ strafbar, urteilte am Mittwoch, 18. September 2013, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: 2 StR 365/12). Nach einem weiteren Urteil kann auch der Verkauf wirkstoffloser Placebos strafbar sein (Az.: 2 StR 535/12).
Anabolika sind Stoffe, die den Muskelaufbau befördern. Am meisten verbreitet sind das Hormon Testosteron und verwandte künstlich hergestellte sogenannte Steroide. Diese gelten in Deutschland als zulassungs- und verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Im ersten Fall hatte ein internationales Unternehmen über das Internet weltweit Anabolika ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Betäubungsmittelrecht
Anklageschrift
Berufsverbot
Bestechung
Betäubungsmittelstrafrecht
Betrug
Bewährung
BTMG
Bußgeld
Bußgeldverfahren
Computerstrafrecht
Diebstahl
Drogen
Durchsuchung
Ermittlungsverfahren
Festnahme
Haftbefehl
Hausdurchsuchung
Internetstarfrecht
Jugendarrest
Jugendstrafe
Jugendstrafrecht
Jugendstrafverfahren
Körperverletzung
Korruption
Ladendiebstahl
Mord
Nebenklage
Opferanwalt
Opferhilfe
Ordnungswidrigkeiten
Ordnungswidrigkeitsverfahren
Pflichtverteidiger
Revision
Revisionsrecht
Stalking
Steuerstrafrecht (im StrafR)
Strafprozessrecht
Strafrecht
Straftat
Strafverteidiger
Strafverteidigung
Strafvollstreckungsrecht
Strafvollzugsrecht
Totschlag
U-Haft
Umweltstrafrecht
Unfall
Unterschlagung
Untersuchungshaft
Vergewaltigung
Verhaftung
Verkehrsstrafrecht
Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftsstrafrecht
Zeugnisverweigerungsrecht
Zwangsprostitution