Rechtsanwalt Betäubungsmittelrecht - Anwalt für Betäubungsmittelrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Betäubungsmittelrecht
! Fachanwälte fürStrafrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaBetäubungsmittelrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürStrafrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Sebastian Kahlert
Kanzlei Prof. Dr. Haffke & Partner
Rechtsanwalt für Betäubungsmittelrecht
Zum Profil
Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 22
94032 Passau
Telefon: 0851-21189870
Telefax: 0851-21189899
Nachricht senden
Friedrichshofener Str. 12
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 885407-0
Telefax: 0841 885407-10
Nachricht senden
Volker Albrecht
Rechtsanwaltskanzlei Stephan Claus
Rechtsanwalt für Betäubungsmittelrecht
Zum Profil
Michael Aßhauer
SBHK Rechtsanwälte Schachtsiek, Baltin, Künne PartGmbB
Rechtsanwalt für Betäubungsmittelrecht
Zum Profil
Ferdinand-Sauerbruch-Str. 36
56073 Koblenz
Telefon: 0261-4010800
Telefax: 0261-4010810
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Betäubungsmittelrecht zu finden:
Anwalt Strafrecht Berlin
Anwalt Strafrecht Bielefeld
Anwalt Strafrecht Bochum
Anwalt Strafrecht Bonn
Anwalt Strafrecht Bremen
Anwalt Strafrecht Dortmund
Anwalt Strafrecht Dresden
Anwalt Strafrecht Duisburg
Anwalt Strafrecht Düsseldorf
Anwalt Strafrecht Essen
Anwalt Strafrecht Frankfurt am Main
Anwalt Strafrecht Hamburg
Anwalt Strafrecht Hannover
Anwalt Strafrecht Köln
Anwalt Strafrecht Leipzig
Anwalt Strafrecht Mannheim
Anwalt Strafrecht München
Anwalt Strafrecht Nürnberg
Anwalt Strafrecht Stuttgart
Anwalt Strafrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Betäubungsmittelrecht
Strafrecht
Schuldspruch wegen Angriffs auf Polizisten rechtskräftig
Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Verurteilung eines 26 jährigen türkischen Staatsangehörigen wegen Landfriedensbruchs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung in drei Fällen durch das Landgericht Bonn im Schuldspruch bestätigt, die Freiheitsstrafe von sechs Jahren jedoch aufgehoben.
Zugrunde lagen Geschehnisse während einer Demonstration gegen eine Kundgebung der Partei "Pro NRW" am 5. Mai 2012 in Bonn-Lannesdorf. Bei dieser Kundgebung wurden demonstrativ sog. "Mohamed-Karikaturen" des dänischen Zeichners Kurt Westergaard gezeigt. Eine größere Gruppe gewaltbereiter und bewaffneter Gegendemonstranten, zu denen der Angeklagte zählte, versuchte daraufhin, die Polizeiabsperrungen zu durchbrechen, ... weiter lesen
Strafrecht
EGMR: Folterer in Saudi-Arabien sind durch Immunität geschützt
Straßburg (jur). Werden Bürger während einer Haft im Ausland gefoltert, können sie den jeweiligen Staat oder die für die Folter verantwortlichen offiziellen Personen nicht in ihrem Heimatland auf Schmerzensgeld verklagen. Denn andere Staaten, sowie ihre offiziellen Vertreter genießen nach dem Völkerrecht Immunität, urteilte am Dienstag, 14. Januar 2014, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg (Az.: 34356/06 und 40528/06).
Damit scheiterten vier britische Staatsangehörige vor Gericht. Diese waren in den Jahren 2000 und 2001 in Saudi Arabien in einem Gefängnis in Riad inhaftiert gewesen. Die Männer gaben an, dass sie dort auch gefoltert wurden. Nach ihrer Rückkehr in Großbritannien bestätigten medizinische ... weiter lesen
Strafrecht
Erbschleicherei: Was genau ist damit gemeint und ist diese strafbar nach StGB?
Was sich hinter Erbschleicherei verbirgt und ob es legal ist erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Was unter Erbschleicherei eigentlich zu verstehen ist, wird nicht im Gesetz geregelt. Bevorzugte Opfer von Erbschleichern sind zumeist einsame wohlsituierte Erblasser sowie deren nahestehende Verwandte. Dabei geht es darum, dass sich Erbschleicher das Vertrauen des Erblassers erschleichen, um bei seinem Tod den Nachlass zu erwerben.
Das Problem besteht darin, dass es im deutschen Erbrecht die sogenannte Testierfreiheit gibt. Testierfreiheit bedeutet, dass man eine beliebige Person als Erben einsetzen darf. Es muss sich dabei nicht um Verwandte handeln. Diese haben dann je nach ihrer Stellung allenfalls einen Anspruch auf ihren Pflichtteil. Diesen müssen sie gegenüber dem Erben geltend machen. Dabei ist der Pflichtteil ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Betäubungsmittelrecht
Anklageschrift
Berufsverbot
Bestechung
Betäubungsmittelstrafrecht
Betrug
Bewährung
BTMG
Bußgeld
Bußgeldverfahren
Computerstrafrecht
Diebstahl
Drogen
Durchsuchung
Ermittlungsverfahren
Festnahme
Haftbefehl
Hausdurchsuchung
Internetstarfrecht
Jugendarrest
Jugendstrafe
Jugendstrafrecht
Jugendstrafverfahren
Körperverletzung
Korruption
Ladendiebstahl
Mord
Nebenklage
Opferanwalt
Opferhilfe
Ordnungswidrigkeiten
Ordnungswidrigkeitsverfahren
Pflichtverteidiger
Revision
Revisionsrecht
Stalking
Steuerstrafrecht (im StrafR)
Strafprozessrecht
Strafrecht
Straftat
Strafverteidiger
Strafverteidigung
Strafvollstreckungsrecht
Strafvollzugsrecht
Totschlag
U-Haft
Umweltstrafrecht
Unfall
Unterschlagung
Untersuchungshaft
Vergewaltigung
Verhaftung
Verkehrsstrafrecht
Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftsstrafrecht
Zeugnisverweigerungsrecht
Zwangsprostitution