Rechtsanwalt Pflichtverteidiger - Anwalt für Pflichtverteidiger finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Pflichtverteidiger
! Fachanwälte fürStrafrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaPflichtverteidiger
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürStrafrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Dr. Holger Hoffmann
Menz und Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater
Rechtsanwalt für Pflichtverteidiger
Zum Profil
5.0 von 5.0
Sendlinger-Tor-Platz 5
80336 München
Telefon: 089 / 90 90 155 0
Telefax: 089 / 90 90 155 90
Nachricht senden
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Annastraße 39
37075 Göttingen
Telefon: 0551 / 38 93 06 - 0
Telefax: 0551 / 38 93 06 - 22
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Philipp Janson
Ameri Janson Ondrasik Rechtsanwälte PartG mbB
Rechtsanwalt für Pflichtverteidiger
Zum Profil
4.9 von 5.0
4.8 von 5.0
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
4.2 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Pflichtverteidiger zu finden:
Anwalt Strafrecht Berlin
Anwalt Strafrecht Bielefeld
Anwalt Strafrecht Bochum
Anwalt Strafrecht Bonn
Anwalt Strafrecht Bremen
Anwalt Strafrecht Dortmund
Anwalt Strafrecht Dresden
Anwalt Strafrecht Duisburg
Anwalt Strafrecht Düsseldorf
Anwalt Strafrecht Essen
Anwalt Strafrecht Frankfurt am Main
Anwalt Strafrecht Hamburg
Anwalt Strafrecht Hannover
Anwalt Strafrecht Köln
Anwalt Strafrecht Leipzig
Anwalt Strafrecht Mannheim
Anwalt Strafrecht München
Anwalt Strafrecht Nürnberg
Anwalt Strafrecht Stuttgart
Anwalt Strafrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Pflichtverteidiger
Strafrecht
Nötigung im Straßenverkehr
Die Nötigung ist ein Straftatbestand und in § 240 StGB geregelt. Im Deutschland stellen sich viele Menschen die Frage, ob Autofahrer, die zu dicht auffahren oder gleichzeitig noch die Hupe oder Lichthupe betätigen, sich wegen einer Nötigung im Straßenverkehr strafbar machen.
Der Straftatbestand im Strafrecht– ist dichtes Auffahren strafbar?
In § 240 StGB lautet es wie folgt:
„Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“
Insofern ist es für die Verwirklichung notwendig, dass eine Person rechtswidrig eine andere Person entweder mit Gewalt oder durch Drohung zu einer ... weiter lesen
Strafrecht
Teilstrafe im Ausland verhindert keine Strafverfolgung in Deutschland
Luxemburg (jur). Das Verbot der Doppelbestrafung greift erst dann, wenn der Straftäter sämtliche in einem anderen Land verhängte Sanktionen verbüßt hat. Nach einem am Dienstag, 27. Mai 2014, verkündeten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg darf Deutschland einen mutmaßlichen Betrüger nochmals vor Gericht bringen (Az.: C-129/14). Der Mann war bereits in Italien verurteilt worden, hatte aber nur eine Geldstrafe bezahlt, nicht aber die dort ebenfalls verhängte Freiheitsstrafe abgesessen.
Dem Mann aus Serbien wird bandenmäßiger Betrug vorgeworfen. 2009 soll er in Mailand bei einer Privatperson aus Deutschland 40.000 Euro eingewechselt und dabei gegen kleine Scheine gefälschte 500-Euro-Noten abgegeben haben.
In Mailand wurde er ... weiter lesen
Strafrecht
BGH: Anabolika beim Bodybuilding ist „Doping im Sport“
Karlsruhe (jur). Die Verwendung muskelaufbauender Anabolika durch Bodybuilder kann als Doping im Sport gelten. Soweit es sich um zulassungspflichtige Wirkstoffe handelt, ist der Verkauf als „Inverkehrbringen von Arzneimitteln zu Dopingzwecken“ strafbar, urteilte am Mittwoch, 18. September 2013, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: 2 StR 365/12). Nach einem weiteren Urteil kann auch der Verkauf wirkstoffloser Placebos strafbar sein (Az.: 2 StR 535/12).
Anabolika sind Stoffe, die den Muskelaufbau befördern. Am meisten verbreitet sind das Hormon Testosteron und verwandte künstlich hergestellte sogenannte Steroide. Diese gelten in Deutschland als zulassungs- und verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Im ersten Fall hatte ein internationales Unternehmen über das Internet weltweit Anabolika ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Pflichtverteidiger
Anklageschrift
Berufsverbot
Bestechung
Betäubungsmittelrecht
Betäubungsmittelstrafrecht
Betrug
Bewährung
BTMG
Bußgeld
Bußgeldverfahren
Computerstrafrecht
Diebstahl
Drogen
Durchsuchung
Ermittlungsverfahren
Festnahme
Haftbefehl
Hausdurchsuchung
Internetstarfrecht
Jugendarrest
Jugendstrafe
Jugendstrafrecht
Jugendstrafverfahren
Körperverletzung
Korruption
Ladendiebstahl
Mord
Nebenklage
Opferanwalt
Opferhilfe
Ordnungswidrigkeiten
Ordnungswidrigkeitsverfahren
Revision
Revisionsrecht
Stalking
Steuerstrafrecht (im StrafR)
Strafprozessrecht
Strafrecht
Straftat
Strafverteidiger
Strafverteidigung
Strafvollstreckungsrecht
Strafvollzugsrecht
Totschlag
U-Haft
Umweltstrafrecht
Unfall
Unterschlagung
Untersuchungshaft
Vergewaltigung
Verhaftung
Verkehrsstrafrecht
Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftsstrafrecht
Zeugnisverweigerungsrecht
Zwangsprostitution