Rechtsanwalt Ordnungswidrigkeiten - Anwalt für Ordnungswidrigkeiten finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Ordnungswidrigkeiten

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Ordnungswidrigkeiten

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Ordnungswidrigkeiten
Sortiere nach
Sternstraße 25
40479 Düsseldorf

Telefax: 0211 / 49 48 79
Nachricht senden
Zuckerbergstr. 25
54290 Trier

Telefon: 0651-56180610
Telefax: 0651-56181303
Nachricht senden
7 Bewertungen
4.4 von 5.0
Emailfabrikstraße 12
92224 Amberg

Telefon: 09621-6033180
Telefax: 09621-6033181
Nachricht senden
Cosimastr. 2
81927 München

Telefon: 089-20092566
Telefax: 089-20092567
Nachricht senden
12 Bewertungen
4.3 von 5.0
Prinz-Georg-Straße 91
40479 Düsseldorf

Telefax: 0211 / 4497559
Nachricht senden
1 Bewertung
4.8 von 5.0
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin

Telefax: 030-120 868 46 9
Nachricht senden
10 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Kortumstraße 53
44787 Bochum

Telefax: 0234 966 489 29
Nachricht senden
37 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Reichsstraße 13
08523 Plauen

Telefax: 03741 / 201 102
Nachricht senden
Viktoriastr. 73 - 75
52066 Aachen

Telefax: 0 241 / 9 49 19-992
Nachricht senden
13 Bewertungen
4.4 von 5.0
Rathausstraße 1
24937 Flensburg

Telefon: 0461 141410
Nachricht senden
12 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Ordnungswidrigkeiten
Strafrecht Jedermann-Festnahmerecht: Wann darf man als Privatperson einen anderen festnehmen?
Auch normale Bürger dürfen zuweilen mutmaßliche Straftäter vorläufig festnehmen. Inwieweit dies erlaubt ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Die Durchführung von Festnahmen ist normalerweise Aufgabe der Polizei. Da die Polizei aber nicht immer vor Ort ist, wenn eine Straftat passiert, steht diese Befugnis unter bestimmten Umständen jeder Privatperson zu. Dies ergibt sich aus dem Jedermann-Festnahmerecht, das in § 127 Abs. 1 StPO geregelt ist. Dies setzt vor allem voraus, dass jemand auf frischer Tat betroffen oder verfolgt wird. Tatfrische bedeutet: Diese Person muss sich noch in nächster Nähe des Tatortes befinden, an dem sich kürzlich eine Straftat ereignet hat. Hierbei besteht das vorläufige Festnahmerecht zunächst einmal dann, wenn die betreffende ... weiter lesen
Strafrecht Trotz Gerichtsverfahren in Polen Auslieferung nach Frankreich
Braunschweig. Deutschland kann einen mutmaßlichen Straftäter an Frankreich ausliefern, selbst wenn gegen ihn in Polen bereits ein Verfahren läuft. Dies wurde durch einen am Dienstag, den 27. September 2022, bekannt gegebenen Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig (Az.: 1 AR (Ausl.) 17/22) entschieden. Bei der betroffenen Person handelt es sich um einen polnischen Staatsbürger, der seit drei Jahren in Polen vor Gericht steht. Ihm werden etliche Straftaten vorgeworfen, unter anderem auch ein Einbruch in ein Juweliergeschäft in Frankreich. Der Mann hatte dies gestanden, woraufhin das polnische Gericht auf eine Untersuchungshaft verzichtete. Aufgrund des Einbruchs in das Juweliergeschäft wurde auch in Frankreich gegen ihn ermittelt. 2019 wurde vom Bezirksgericht Paris ein Europäischer Haftbefehl ... weiter lesen
Strafrecht Was ist eine Handlung? Definition und Lehren
Der Begriff „Handlung“ ist zuallererst ein dualistischer Terminus, will heißen, er teilt das Geschehen auf alle Fälle in ein zweigeteiltes Struktursystem von Gut und Böse. Die rechtliche Begrifflichkeit kommt aus der Handelslehre, die im Strafrecht die Rechtfertigung einer Straftat ihrer offensichtlichen Verwerflichkeit gegenüberstellt. Die Handlungslehre ist ein ausgesprochen weites Feld und unterteilt sich in verschiedene Definitionsschemata. So gibt es neben  der Kausalen Handlungslehre die Negative Handlungslehre ebenso die Personale Handlungslehre und schließlich die Soziale Handlungslehre. Der Handlungsbegriff findet Bedeutung in Strafrecht  sowie im Ordnungswidrigkeitsrecht. Ebenfalls im Polizeirecht als auch im Zivilrecht. Handlungsarten Die Arten der ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Ordnungswidrigkeiten
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Martin Habig
Rechtsanwalt in Dortmund
Neu
Markus J. Herzog
Rechtsanwalt in Koblenz
Neu
Frank M. Peter
Rechtsanwalt in Darmstadt
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte