Rechtsanwalt Umweltstrafrecht - Anwalt für Umweltstrafrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Umweltstrafrecht

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Umweltstrafrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Umweltstrafrecht

Umweltstrafrecht als Mischmaterie

Das Umweltstrafrecht ist eine Mischmaterie, die sich der Thematik der Umweltstraftaten widmet und eine gewisse Nähe zum öffentlich-rechtlichen Umweltrecht aufweist. Die Regelungen des Umweltstrafrechts sind nicht in einem einheitlichen Gesetz zusammengefasst, sondern verteilen sich über das Strafgesetzbuch (StGB, §§ 324 ff StGB) und andere Gesetze wie z.B. das Chemikaliengesetz, das Bundesnaturschutzgesetz, die Gefahrstoffverordnung oder auch das Pflanzenschutzgesetz. Die umweltstrafrechtlichen Regelungen dieser Gesetze werden dem sog. Nebenstrafrecht zugeordnet.

Schutzgegenstand

Gegenstand des Umweltstrafrechts ist der Boden- und Gewässerschutz, aber auch der Naturschutz allgemein ebenso wie der Strahlenschutz und der Schutz vor unsachgemäßem Umgang mit Abfall und der Schutz vor Immissionen.

Zu den Straftaten nach dem Umweltstrafrecht (Hauptstrafrecht nach StGB) zählt z.B. die Gewässerverunreinigung (§ 324 StGB) oder die Bodenverunreinigung (§ 324 a StGB) oder der unerlaubte Betrieb einer Rohrleitungsanlage.

Anwälte für Umweltstrafrecht
Sortiere nach
Cosimastr. 2
81927 München

Telefon: 089-20092566
Telefax: 089-20092567
Nachricht senden
12 Bewertungen
4.3 von 5.0
Salomon-Idler-Straße 24f
86159 Augsburg

Telefon: 0821/415090
Telefax: 0821/423984
Nachricht senden
13 Bewertungen
5.0 von 5.0
Sendlinger-Tor-Platz 5
80336 München

Telefon: 089-90901550
Telefax: 089-909015590
Nachricht senden
100 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Johannisplatz 1
09111 Chemnitz

Telefon: 0371/355720
Telefax: 0371/3557210
Nachricht senden
109 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Erzbergerstr. 33
41061 Mönchengladbach

Telefon: 0176-70396483
Telefax: 02161-178533
Nachricht senden
Kortumstraße 53
44787 Bochum

Telefax: 0234 966 489 29
Nachricht senden
37 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Goethestrasse 8
69115 Heidelberg

Telefon: 06221-98000
Telefax: 06221-980010
Nachricht senden
Dr. Creutz-Platz 8
53518 Adenau

Telefon: 02691/4599300
Nachricht senden
Ludwigstraße 24
09113 Chemnitz

Telefax: 0375 / 677 93 36
Nachricht senden
164 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Würzburger Straße 100
90766 Fürth

Telefax: +49 (0) 911 23980189
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Umweltstrafrecht
Strafrecht Gaffen am Unfallort: Strafe bei Behinderung oder unterlassener Hilfeleistung
Insbesondere bei Verkehrsunfällen häufig zu Problemen mit Gaffern. Diese können für ihr Verhalten unter Umständen strafrechtlich und zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Immer wieder kommt es vor, dass Autofahrer bei schweren Verkehrsunfällen langsam an der Unfallstelle vorbeifahren. Statt zu helfen befriedigen Sie lediglich Ihre Neugier. Es wird nicht einmal eine Rettungsgasse gebildet, um die Rettungsfahrzeuge passieren können. Manche filmen sogar das schwer verletzte oder getötete Unfallopfer und veröffentlichen die Aufnahmen in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube & Co.   Bestrafung wegen unterlassener Hilfeleistung Hierzu sollten Autofahrer oder auch andere Verkehrsteilnehmer zunächst einmal wissen, dass das Weiterfahren ohne zu ... weiter lesen
Strafrecht Nötigung im Straßenverkehr
Die Nötigung ist ein Straftatbestand und in § 240 StGB geregelt. Im Deutschland stellen sich viele Menschen die Frage, ob Autofahrer, die zu dicht auffahren oder gleichzeitig noch die Hupe oder Lichthupe betätigen, sich wegen einer Nötigung im Straßenverkehr strafbar machen. Der Straftatbestand im Strafrecht– ist dichtes Auffahren strafbar? In § 240 StGB lautet es wie folgt: „Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Insofern ist es für die Verwirklichung notwendig, dass eine Person rechtswidrig eine andere Person entweder mit Gewalt oder durch Drohung zu einer ... weiter lesen
Strafrecht Gina Lisa Logfink zu Recht verurteilt!
Dass die Angeklagte Lohfink noch während der Urteilsverkündung den Gerichtssaal verließ, beirrte das erkennende Gericht nicht. Vielleicht hatte Gina-Lisa es ja auch nur besonders eilig, ihren TV-Dschungelvertrag mit RTL zu unterschreiben; nachdem sie durch ihren eigenen Prozess wieder überregional bekannt wurde, ist ihre Top-Gage jetzt gesichert. Finanziell dürfte sich die mediale Inszenierung ihres Prozesses für Frau Lohfink, deren monatliches Nettoeinkommen das Gericht bei Bemessung der Geldstrafe mit 7500,- Euro vermutlich eher zu niedrig geschätzt hat, gelohnt haben.   Nun erklärt „Feminismus-Queen“ Alice Schwarzer in der gestrigen Ausgabe der Neuen Osnabrücker Zeitung das Lohfink-Urteil zu einem „Skandal“. Diese fundierte Aussage gründet ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Umweltstrafrecht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Alexandra Gutmeyr
Rechtsanwältin in Augsburg
Neu
Dr. Vincent Burgert
Rechtsanwalt in München
Neu
Anja Bleck-Kentgens
Rechtsanwältin in Bochum
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte