Rechtsanwalt Anlegerrecht - Anwalt für Anlegerrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Anlegerrecht

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Anlegerrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Anlegerrecht

Was ist das Anlegerrecht?

Der Begriff Anlegerrecht wird in zweifacher Hinsicht verwendet: Einmal für das Untergebiet des Kapitalmarktrechts, das sich mit den Rechten von Geldanlegern und Investoren beschäftigt. Ein verwandter Bereich ist das Bankrecht. Auch kann der Begriff für ein bestimmtes Recht eines Anlegers auf eine Leistung oder Information benutzt werden.

 

Welche Rechte haben Anleger?

Die Rechte von Geldanlegern sind von der Anlageform abhängig. Eine grobe Unterscheidung der Rechte wäre:

 

  • Recht auf bestimmte Informationen im Rahmen eines Beratungs- oder Vertriebsgesprächs,
  • Informations- und Mitbestimmungsrechte während der Laufzeit der Geldanlage,
  • Recht auf Auszahlung von Gewinnen und Dividenden,
  • das Recht, Investmentanteile oder Wertpapiere zurückzugeben oder zu veräußern,
  • Ansprüche auf Schadenersatz z.B. bei Beratungsfehlern und Verletzung von Informationspflichten. 

 

Aktionäre haben andere Rechte als z.B. die Anteilseigentümer von Investmentfonds. So haben Aktionäre das Recht auf Teilnahme an einer Hauptversammlung und ggf. auf Dividendenzahlungen. Natürlich müssen stimmberechtigte Aktionäre auch Einladungen zur Hauptversammlung erhalten – und auf Wunsch Formulare, um jemand anderen zu bevollmächtigen. Auf der Hauptversammlung hat dann der Aktionär oder sein Bevollmächtigter auch wieder einige Rechte – wie das Stimmrecht und das Auskunftsrecht.

 

Für offene Investmentfonds müssen sowohl Halbjahres- als auch Jahresberichte erstellt werden. Bei Publikumsfonds muss ein Verkaufsprospekt über Anlagegrundsätze und Kosten informieren. Einem interessierten Kunden muss Einsicht in diese Unterlagen angeboten werden. Wer Anteile an Investmentfonds besitzt, hat z.B. das Recht auf eine Beteiligung am Gewinn und auf die Rücknahme der Anteile durch die Anlagegesellschaft zum aktuellen Kurs.

 

Bei geschlossenen Fonds besteht die Besonderheit, dass der Anleger hier nicht Anteile an einem Sondervermögen, sondern an einem Unternehmen erwirbt. Dies bedeutet ein höheres Risiko und geringere Möglichkeiten der Einwirkung. Manche Rechte der Anleger – etwa auf Rückgabe der Anteile – sind durch vertragliche Vereinbarungen eingeschränkt bzw. können nur zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeübt werden.

 

Schadenersatzansprüche

Anleger in Investmentfonds können z.B. Schadenersatzansprüche haben gegen

  • ihre Hausbank (z. B. wegen unzureichender Beratung),
  • die Fonds- bzw. Kapitalanlagegesellschaft (z.B. wegen Verstoßes gegen Anlagevorschriften und -Prinzipien oder Prospekthaftung),
  • die Depotbank.

 

Beispiel: Ein Schadenersatzanspruch gegen die Kapitalanlagegesellschaft kann bestehen, wenn das Prinzip der Risikostreuung nicht beachtet wurde, indem diese ausschließlich in gleichermaßen riskante Werte investiert hat, wodurch Verluste entstanden sind.

 

Gesetzliche Regelungen

Wichtige Gesetze, in denen Anlegerrechte niedergelegt sind, sind z.B.

  • Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB),
  • Aktiengesetz (AktG),
  • Wertpapierhandelsgesetz (WpHG),
  • Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz.

 

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr kapitalmarktrechtliches Problem oder Ihre Frage zum Anlegerrecht? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte praktische und theoretische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Anlegerrecht
Sortiere nach
Wentzingerstr. 7a
79106 Freiburg im Breisgau

Telefon: 0761/154327 0
Telefax: 0761/154327 99
Nachricht senden
6 Bewertungen
5.0 von 5.0
Karl-Marx-Platz 3
16225 Eberswalde

Telefax: 03334-3855156
Nachricht senden
2 Bewertungen
4.0 von 5.0
Gartenstraße 1
73430 Aalen

Telefax: 0 73 61 – 7 86 47
Nachricht senden
15 Bewertungen
5.0 von 5.0
Louisenstraße 121
61348 Bad Homburg

Telefon: 061729819313
Telefax: 06172-98193130
Nachricht senden
6 Bewertungen
4.3 von 5.0
Kurfürstendamm 115 B
10711 Berlin

Telefax: +49 (30) 754383 21
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Max-Delbrück-Str. 18
51377 Leverkusen

Nachricht senden
Leipziger Platz 9
10117 Berlin

Telefax: +49 (0)30 – 327 617 17
Nachricht senden
7 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Otto-Krafft-Platz 21
59065 Hamm

Telefon: 02381-973030
Telefax: 02381-9730399
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Neue Poststraße 1-3
53721 Siegburg

Telefon: 02241/9739980
Telefax: 02241/9739988
Nachricht senden
2 Bewertungen
4.4 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Ernst-Lehmann-Straße 26
88045 Friedrichshafen

Telefon: 07541 92360
Telefax: 07541 923619
Nachricht senden
6 Bewertungen
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Anlegerrecht
Bankrecht und Kapitalmarktrecht UDI Energie FESTZINS IV und VII – Insolvenzgericht jetzt aktiv geworden
27.05.2021
Das weitere Schicksal von zwei weiteren UDI-Gesellschaften steht offensichtlich auf wackligen Beinen. Das Insolvenzgericht in Leipzig musste aktiv werden.   Vielleicht geht jetzt alles ganz schnell – UDI Insolvenzen schon am Horizont?   Jeweils mit Beschluss vom 21.05.2021 hat das zuständige Insolvenzgericht Leipzig die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen nachfolgender UDI-Fonds verfügt:   UDI Energie FESTZINS IV GmbH & Co. KG (Az. 401 IE 971/21) UDI Energie FESTZINS VII GmbH & Co. KG (Az. 401 IE 991/21) UDI Energie Mix FESTZINS GmbH & Co. KG (Az. 401 IE 1001/21)   Mit einer solchen Maßnahme wird die Einstellung der Zwangsvollstreckung bereits in den Zeitraum vor der ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Schufa-Eintrag – wann bekommt man ihn und warum? Wir klären auf!
Fast jeder hat sich schon mit der SCHUFA auseinandersetzen müssen. Aber was bedeutet die Abkürzung eigentlich? Bei der „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ handelt es sich um ein Unternehmen, das wirtschaftliche Daten über volljährige Personen in Deutschland sammelt. Dazu kooperiert sie mit zahlreichen Unternehmen. Mit Hilfe dieser Auskunftsdatei wird die Kreditwürdigkeit einzelner Personen bewertet. Dafür wird der sogenannte Bonitätsscore herangezogen. Auskunft über diesen Score sowie alle von der Schufa erfassten Daten gibt der sogenannte Schufa-Eintrag. Was ist ein Schufa-Eintrag und wie kommt er zustande? Die Schufa arbeitet mit vielen Tausend Unternehmen zusammen. Dies sind insbesondere Banken, aber beispielsweise auch Mobilfunkunternehmen, Handelsunternehmen oder Versicherungen. ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Guido Lenné im WDR zum Risiko von Vorauszahlungen beim Autohändler
02.10.2020
Beim Verkauf eines Autos verlangen Händler heutzutage häufig hohe Anzahlungen von den Kunden. Problematisch wird das, wenn der Händler vor der Auslieferung des Wagens insolvent geht oder es sich um einen Betrüger handelt, der mit extrem günstigen Angeboten gezielt Kunden ködert. Geld und Auto sind dann für den Käufer oft verloren. Ein aktueller Beitrag vom WDR nimmt solche Fälle unter die Lupe und holt sich Rat bei Guido Lenné. Für ihr Traumauto sind Käufer bereit, im Voraus hohe Anzahlungen – oder sogar den vollständigen Kaufpreis – zu leisten. Doch das kann für sie dramatische Folgen haben, wie ein aktueller Bericht der WDR Servicezeit aufzeigt. Eine Käuferin ließ sich von dem überaus günstigen Angebot eines kleineren ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Anlegerrecht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Henry Pfitzmann
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Neu
Andreas Mayer
Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau
Neu
Notar André Döttelbeck
Rechtsanwalt in Hamm
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte