Rechtsanwalt Kontorecht - Anwalt für Kontorecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Kontorecht
! Fachanwälte fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaKontorecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Nikolaus-Otto-Straße 1
40721 Hilden
Telefon: 02103 25 86 960
Telefax: 02103 25 86 964
Nachricht senden
Alsterdorfer Straße 261
22297 Hamburg
Telefon: 040-548032900
Telefax: 040-548032901
Nachricht senden
Leonid Ginter
Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Rechtsanwalt für Kontorecht
Zum Profil
Otto-Krafft-Platz 24
59065 Hamm
Telefon: 02381 - 49 10 696
Telefax: 02381 - 49 10 694
Nachricht senden
4.9 von 5.0
4.6 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Spieser Straße 87
66583 Spiesen-Elversberg
Telefon: 06821/86 97 700
Telefax: 06821/86 97 701
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Kontorecht zu finden:
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Berlin
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bielefeld
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bochum
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bonn
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bremen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dortmund
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dresden
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Düsseldorf
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Essen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hamburg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hannover
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Köln
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leipzig
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Mannheim
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht München
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Nürnberg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Stuttgart
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kontorecht
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Kündigung Geschäftskonto: Was muss sich ein Unternehmer gefallen lassen?
Vorliegend musste ein Unternehmer eine böse Überraschung erleben: Seine Bank kündigte ohne nähere Angaben von Gründen sein Girokonto, das er in Form eines Geschäftskontos geführt hatte. Man sei „aus grundsätzlichen Erwägungen“ nicht mehr bereit, die Geschäftsverbindung weiter zu pflegen. Der Unternehmer verstand die Welt nicht mehr und zog gegen die Kündigung Geschäftskonto vor das Gericht. Doch sowohl das Landgericht Bremen, noch das Oberlandesgericht Bremen wollten seiner Klage stattgeben.
Das Oberlandesgericht Bremen entschied mit Urteil vom 09.12.2011 (Az. 2 U 20/11), dass die Bank sich für ihre Kündigung des Geschäftskontos nicht rechtfertigen braucht. Denn im Gegensatz zu einer Sparkasse dürfe sich eine Bank ihre Kunden ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Autokredit widerrufen! Fahrzeug zurück an Autobank - Widerrufsjoker sticht!
Besitzer kreditfinanzierter Fahrzeuge aufgepasst!
Widerrufsjoker sticht - Fahrzeug zurück an Autobank!
Das Landgericht Ellwangen hat entschieden: Besitzer kreditfinanzierter Fahrzeuge können Ihr Fahrzeug in vielen Fällen an die Autobank zurückgeben (LG Ellwangen, Urt. v. 25.01.2018, 4 O 232/17).
Die Autobank hat in dem dort entschiedenen Fall keinen Anspruch mehr auf Zahlung des Vertragszinses und der vertragsgemäßen Tilgung gegenüber dem Fahrzeugbesitzer. Denn der Darlehensnehmer/Autobesitzer hat seine auf Abschluss des Darlehensvertrages gerichtete Willenserklärung auch Jahre nach Vertragsschluss noch wirksam widerrufen können.
Konkret hatte die Autobank den Darlehensnehmer nicht hinreichend über sein Kündigungsrecht hingewiesen. Hiermit wurde einer ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Online-Casino wird in Österreich zur Rückzahlung von 130.000 € verurteilt
Inzwischen wehren sich auch in Österreich immer mehr Verbraucher gegen Schäden, die ihnen durch illegale Online-Casinos entstanden sind. Wie auch in Deutschland sind Online-Casinos in Österreich verboten.
Unzählige Online-Casinos richten aber dennoch ihr Angebot gezielt an den österreichischen und deutschen Markt. Sie verstoßen damit nach deutschem Recht gegen das geltende Glücksspielrecht, sodass mit ihnen geschlossene Spielverträge nichtig sind und Verbraucher ihre verspielten Einsätze in der Folge zurückfordern können.
In Österreich hatte ein Verbraucher vor dem Landgericht Salzburg ein Online-Casino auf Rückzahlung seiner verspielten Einsätze verklagt und Recht bekommen. Das Online-Casino sollte 130.000 € an den Kläger zurückzahlen. ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Kontorecht
Aktien
Anlageberatung
Anlagebetrug
Anlegeranwalt
Anlegerrecht
Anleihe
BaFin
Bankaufsichtsrecht
Bankeinzug
Bankentgelterecht
Bankrecht
Bankrechtliche AGB
Bankvertragsrecht
Börsenrecht
Bürgschaft
Dahrlehen
Datenschutzrecht
Depotgeschäft
Dispokredit
EC-Kartenrecht
Electronic-Banking-Recht
Emissionsgeschäfte
Factoring
Finanzkommissionsgeschäft
Fonds
Fusionskontolle
Garantiegeschäft
Geldanlage
Geldwäsche
Gemeinschaftskonto
Internet-Banking-Recht
Investmenfonds
Investmentgeschäft
Kapitalanlagerecht
Kapitalmarktrecht
Kartenverlust
Konsortialgeschäft
Kreditkartenrecht
Kreditrecht
Kreditsicherungsrecht
Kreditvertragsrecht
Lastschriftrecht
Leasing
Lohnpfändung
Mitarbeiterbeteiligung
Online-Banking
Pfandbriefgeschäft
Rücklastschrift
Scheckrecht
Schiffsfonds
Schrottimmobilien
Schufa
Überweisungsrecht
Verbraucherkreditrecht
Vermögensverwahrungsrecht
Vermögensverwaltungsrecht
Wechselrecht
Wertpapierhandelsrecht
Zahlungsverkehrsrecht