Rechtsanwalt Börsenrecht - Anwalt für Börsenrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Börsenrecht

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Börsenrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Börsenrecht
Sortiere nach
Philippstraße 6
55543, Bad - Bitte Ort wählen -

Telefon: 0671/298326-0
Telefax: 0671/298326-26
Nachricht senden
11 Bewertungen
4.6 von 5.0
Elsenheimerstraße 7
80687 München

Telefax: +49 89 39 80 38
Nachricht senden
1 Bewertung
1.0 von 5.0
Louisenstraße 121
61348 Bad Homburg

Telefon: 061729819313
Telefax: 06172-98193130
Nachricht senden
6 Bewertungen
4.3 von 5.0
Leipziger Platz 9
10117 Berlin

Telefax: +49 (0)30 – 327 617 17
Nachricht senden
7 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Wentzingerstr. 7a
79106 Freiburg im Breisgau

Telefon: 0761/154327 0
Telefax: 0761/154327 99
Nachricht senden
6 Bewertungen
5.0 von 5.0
Kesselstr. 19
70327 Stuttgart

Telefax: 0711 / 94 55 85520
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Maximilianstraße 33
80539 München

Telefon: 089-12022575
Telefax: 089-12022574
Nachricht senden
12 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Viktoriastr. 73-75
52066 Aachen

Telefon: 0241/949190
Telefax: 0241/94919992
Nachricht senden
7 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Max-Delbrück-Str. 18
51377 Leverkusen

Nachricht senden
Remstalstraße 21
70374 Stuttgart

Telefon: 0711 91288762
Telefax: 0711 93595545
Nachricht senden
244 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Börsenrecht
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Widerruf von Autokrediten! Top-Chance dank EuGH!
Darlehenswiderruf/Widerrufsjoker bei nicht ordnungsgemäßer Belehrung über das Widerrufsrecht (u.a. seitens der Skoda Bank, BMW Bank GmbH und Volkswagen Bank): Europäischer Gerichtshof ("EuGH") erteilt weit verbreiteter bundesdeutscher Rechtsprechung eine Lektion:  Darlehenswiderruf hiernach auch nach Ablösung des Verbraucherdarlehens grundsätzlich möglich! Der EuGH negiert damit eine Verwirkung bzw. den Einwand des Rechtsmissbrauchs, welcher von Bankenanwälten und nationalen Gerichten häufig bejaht wurde; dies mit der Folge, dass bei abgelösten Darlehen kein Widerruf - und damit keine Rückforderung der bezahlten Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitig abgelösten Darlehen - möglich sei.  Außerdem stellte der EuGH klar, ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht BGH: Kontokündigung nur mit plausiblem Grund
Karlsruhe (jur). Sparkassen dürfen ein Girokonto nur ausnahmsweise und mit plausiblem Grund kündigen. Wird in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht darauf hingewiesen, dass eine Kündigung nur aus sachgerechten Gründen möglich ist, ist diese Klausel wegen des Verstoßes gegen das Transparenzgebot nichtig, urteilte am Dienstag, 5. Mai 2015, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: XI ZR 214/14). Damit müssen über 400 Sparkassen in Deutschland nun ihre AGB ändern. Im konkreten Rechtsstreit hatte die Schutzgemeinschaft für Bankkunden e. V. die Sparkasse Mittelfranken-Süd verklagt, weil sie bestimmte AGB-Kündigungsklauseln verwendet. Die Verbraucherschützer hatten moniert, dass nach den AGB der Sparkasse eine ordentliche Kündigung der ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Widerruf Ihres Autodarlehens!
Besitzer kreditfinanierter Fahrzeuge aufgepasst! Das Landgericht München I hat dem Kläger eines kredtifinanzierten Fahrzeugs Recht gegeben (Urt. v. 09.02.2018, 29 O 14138/17). Dieser kann sein Fahrzeug vorzeitig an die finanzierende Bank zurück geben. Die Widerrufsbelehrung eines Verbraucherdarlehensvertrages, hier in Gestalt enies KFZ-Finanzierungsdarlehens, muss klare und verständliche Angaben über das einzuhaltende Verfahren bei Kündigung des Vertrags erhalten. HIerzu gehört auch der Hinweis auf das ordentliche Kündigungsrecht des Verbrauchers nach § 314 BGB, den viele Autobanken unterlassen haben. Der Verbraucher is nach § 492 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 247  § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB vollumfänglich darüber zu informieren, ob ihm ein ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Börsenrecht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Rolf Siburg LL.M.
Rechtsanwalt in Berlin
Neu
Leonid Ginter
Rechtsanwalt in Hamm
Neu
Thomas Röske
Rechtsanwalt in Berlin
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte