Rechtsanwalt Bürgschaft - Anwalt für Bürgschaft finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Bürgschaft
! Fachanwälte fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaBürgschaft
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Christoph Wagemann
GENOBA Rechtsanwälte Müller Sommer Wagemann PartG
Rechtsanwalt für Bürgschaft
Zum Profil
Augustenstraße 55
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 - 633 650 77
Telefax: 0711 - 633 650 76
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.0 von 5.0
Wentzingerstr. 7a
79106 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761/154327 0
Telefax: 0761/154327 99
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Kesselstr. 19
70327 Stuttgart
Telefon: 0711 / 94 55 85588
Telefax: 0711 / 94 55 85520
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Kurfürstendamm 11
10719 Berlin
Telefon: +49 (0)331 2353 9245
Telefax: +49 (0)331 2879 5361
Nachricht senden
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Henry Pfitzmann
Bender und Pfitzmann – Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbb
Rechtsanwalt für Bürgschaft
Zum Profil
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Rechtsanwältin für Bürgschaft
Zum Profil
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 327 617 0
Telefax: +49 (0)30 – 327 617 17
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Bürgschaft zu finden:
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Berlin
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bielefeld
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bochum
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bonn
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bremen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dortmund
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dresden
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Düsseldorf
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Essen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hamburg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hannover
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Köln
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leipzig
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Mannheim
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht München
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Nürnberg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Stuttgart
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bürgschaft
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Fehlerhafte Kreditverträge! Niederlage für deutsche Autobanken!
Tausende von Kreditverträgen sind fehlerhaft und wohl widerrufbar!
Aufgrund ungenauer Angaben in Kreditbedingungen hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) gleich mehrere Kreditverträge deutscher Autobanken gekippt.
Folgt man dieser Rechtsprechung, so können Sie als Besitzer eines kreditfinanzierten Fahrzeugs, den Kredit vorzeitig per Widerruf beenden und sich ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Kapitaldienst verabschieden.
Dies gegen Rückgabe des Fahrzeugs an die Autobank.
Diese Rechtsprechung ist wohl auch auf andere Verbraucherkredite anwendbar.
Die Aktenzeichen des EuGH zu den drei entschiedenen Fällen lauten: C-187/20 - C-155/20 - C 33/20.
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, begleitet ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Geld geliehen oder geschenkt?
ine Schenkung. Oder doch eher ein privates Darlehen?
Im Freundes- und Familienkreis fließt häufig viel Geld. Verwandte, von denen man immer mal wieder ein paar Euros zugesteckt bekommt. Freunde, die aus finanziellen Notlagen helfen wollen. Oder Angehörige, durch deren finanzielle Unterstützung sich große Träume wie ein Haus oder Auto erfüllen lassen. Dabei kann der gezahlte Geldbetrag von einigen wenigen Euros bis hin zu Beträgen im mehrstelligen Breich reichen.
Oftmals wird dabei nichts in Textform geregelt, insbesondere wird kein schriftlicher Vertrag geschlossen. Zahlreiche Informationen über das Geschäft werden nicht detailliert besprochen und nicht festgelegt. Vielmehr vertraut man im Freundes- und Verwandtenkreis darauf, dass beiden Seiten das gleiche ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Widerruf von Überweisungen/Zahlungsaufträgen an Ihre Bank? Geht das?
Häufig werden Zahlungsaufträge - namentlich Überweisungen - an die Hausbank versehentlich erteilt. In anderen Fälle erfolgte die Überweisung hingegen zunächst gewollt, sollte dann aber kurzfristig gestoppt werden, weil der Empfänger nicht bezahlt werden sollte.
Hier stellt sich regelmäßig die Frage, bis zu welchem Zeitpunkt der Widerruf eines Zahlungsauftrags möglich ist. Hiermit hatte sich jüngst auch der Bundesgerichtshof (BGH) zu beschäftigen (BGH, Urt. v. 19.03.2019, XI ZR 280/17).
Gemäß § 675 n Abs. 1 Satz 1 BGB wird der Zahlungsauftrag wirksam , wenn der dem Zahlungsdienstleister, in der Regel einer Bank, zugeht .
Wie der Begriff des Zugangs im Sinnen dieser Vorschrift zu verstehen ist, ist umstritten. Nach der ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Bürgschaft
Aktien
Anlageberatung
Anlagebetrug
Anlegeranwalt
Anlegerrecht
Anleihe
BaFin
Bankaufsichtsrecht
Bankeinzug
Bankentgelterecht
Bankrecht
Bankrechtliche AGB
Bankvertragsrecht
Börsenrecht
Dahrlehen
Datenschutzrecht
Depotgeschäft
Dispokredit
EC-Kartenrecht
Electronic-Banking-Recht
Emissionsgeschäfte
Factoring
Finanzkommissionsgeschäft
Fonds
Fusionskontolle
Garantiegeschäft
Geldanlage
Geldwäsche
Gemeinschaftskonto
Internet-Banking-Recht
Investmenfonds
Investmentgeschäft
Kapitalanlagerecht
Kapitalmarktrecht
Kartenverlust
Konsortialgeschäft
Kontorecht
Kreditkartenrecht
Kreditrecht
Kreditsicherungsrecht
Kreditvertragsrecht
Lastschriftrecht
Leasing
Lohnpfändung
Mitarbeiterbeteiligung
Online-Banking
Pfandbriefgeschäft
Rücklastschrift
Scheckrecht
Schiffsfonds
Schrottimmobilien
Schufa
Überweisungsrecht
Verbraucherkreditrecht
Vermögensverwahrungsrecht
Vermögensverwaltungsrecht
Wechselrecht
Wertpapierhandelsrecht
Zahlungsverkehrsrecht