Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Thomas Beger
Neu
Dr. Thomas Beger
Rechtsanwalt in Aachen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Klaus Rimmele
Neu
Klaus Rimmele
Rechtsanwalt in Friedrichshafen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Kai Solmecke
Neu
Kai Solmecke
Rechtsanwalt in Siegburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Susanne Schmidt-Morsbach
Neu
Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Rechtsanwältin in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Leonid Ginter
Neu
Leonid Ginter
Rechtsanwalt in Hamm
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ingo Dethloff
Neu
Ingo Dethloff
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Wolf  Frhr. von Buttlar
Neu
Wolf Frhr. von Buttlar
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jürgen  Wöhrle
Neu
Jürgen Wöhrle
Rechtsanwalt in Bad Kreuznach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt André Döttelbeck
Neu
Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Rechtsanwalt in Münster
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Guido Lenné
Neu
Guido Lenné
Rechtsanwalt in Leverkusen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Schiffsfonds - Anwalt für Schiffsfonds finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Schiffsfonds

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Schiffsfonds

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Schiffsfonds

Was versteht man unter Schiffsfonds?

Schiffsfonds gehören zu den Investmentfonds. Eine Anlagegesellschaft erhält Geld von Anlegern und erwirbt dafür Frachtschiffe. Schiffsfonds sind meist geschlossene Fonds. Der Anleger ist dabei nicht nur Eigentümer von Anteilen, sondern Gesellschafter eines Unternehmens. Schiffsfonds werden oft dem grauen Kapitalmarkt zugeordnet.

Geschlossener Fonds

Bei einem geschlossenen Fonds werden die Anleger zu Gesellschaftern des Unternehmens – hier also der Gesellschaft, welcher das Schiff gehört. Schiffsfonds werden in der Regel als GmbH & Co KG aufgelegt, der Anleger wird dabei Kommanditist der KG. Dies bedeutet nicht, dass er Einfluss auf die Geschäfte des Unternehmens nehmen kann. Bei geschlossenen Fonds kann der Kauf der Anteile nur innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens stattfinden. Ist ausreichend Kapital zum Erwerb des Investitionsgutes vorhanden, wird der Fonds „geschlossen“ und für weitere Einsteiger unzugänglich. Wann ein Verkauf der Beteiligung möglich ist, regelt der Gesellschaftsvertrag.

 

Was sind weitere Kennzeichen eines Schiffsfonds?

 

-Die Investition ist langfristig. Der Anleger legt sein Geld also oft für zehn bis 25 Jahre fest.

-Der Anleger wird praktisch zum Unternehmer – mit gewissen Risiken.

-Eine konkrete Verzinsung kann nicht garantiert werden. Ein kompletter Verlust des Anlagekapitals ist möglich.

-Der Anleger muss einen vorfomulierten Gesellschaftsvertrag unterzeichnen, ohne auf dessen Inhalt Einfluss zu haben.

 

Entwicklungen

In den letzten ca. sieben Jahren sind Schiffsfonds deutlich unattraktiver für Anleger geworden. Die Rentabilität der Anlagen verringerte sich u.a. durch Überkapazitäten an Frachtschiffen und durch sinkende Fracht- und Charterraten. Die weltweite Finanzkrise trug zu dieser Entwicklung bei, da sie eine Verringerung des internationalen Handels mit sich brachte. Es kam zu einer größeren Zahl von Insolvenzen. Allein im Januar 2014 wurden 20 Insolvenzfälle bekannt.

Risiko

Ein Risiko für die Anleger besteht darin, dass Insolvenzverwalter bereits erfolgte Ausschüttungen von Überschüssen wieder zurückfordern können. Inwieweit Ausschüttungen bereits vor der Insolvenz zurückgefordert werden können, wenn der Fonds in Schwierigkeiten gerät, ist umstritten. Das Amtsgericht Hamburg (Az. 8b C 155-13) erklärte eine Vertragsklausel für ungültig, nach der Ausschüttungen lediglich als Darlehen anzusehen seien und von der Gesellschaft zurückverlangt werden könnten. Nicht alle Gerichte müssen sich dieser Meinung ansschließen.

Verstoß gegen Beratungspflichten

Im Zuge der Insolvenz diverser Schiffsfonds kam es zu Klagen der Anleger, welche sich beim Kauf der Anlagen unzureichend beraten fühlten. Ein solcher Schadenersatzanspruch kann z.B. begründet sein, wenn der Anleger nicht ausreichend über die Risiken der Anlageform aufgeklärt wurde. 

Gesetz und Aufsicht

Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) hat im Juli 2013 deutlich strengere Regeln zum Anlegerschutz und zur Beaufsichtigung von Anlagegesellschaften eingeführt. Bei Schiffsfonds hängt die Anwendbarkeit dieser Regelungen von ihrer Ausgestaltung ab. Schiffsfonds, deren operatives Geschäft durch eine Vertragsreederei ausgeführt wird, fallen nach letzten Stand unter das KAGB.    

Steuerliches

Schiffsfonds profitierten bis 2005 von erheblichen steuerlichen Vorteilen. Diese wurden durch Gesetzesänderungen inzwischen sehr stark reduziert. 

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr kapitalmarktrechtliches Problem oder Ihre Frage zu Schiffsfonds? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte praktische und theoretische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Schiffsfonds
Rechtsanwalt für Schiffsfonds
Kai Solmecke Solmecke Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Neue Poststraße 1-3, 53721 Siegburg
Telefon02241/9739980 Fax02241/9739988

SternSternSternSternStern
4,4 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Schiffsfonds
Tobias Humpf Prof. Dr. Baumann + Partner mbB Rechtsanwälte & Steuerberater
Adresse Icon Gartenstraße 1 , 73430 Aalen
Telefon0 73 61 – 78 00 4-0 Fax0 73 61 – 7 86 47

SternSternSternSternStern
5,0 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Schiffsfonds
Guido Lenné Anwaltskanzlei Lenné
Adresse Icon Max-Delbrück-Str. 18, 51377 Leverkusen

Rechtsanwältin für Schiffsfonds
Olivia Holik Rechtsanwaltskanzlei Olivia Holik
Adresse Icon Schlüterstr. 29, 10629 Berlin
Telefon(030) 88 71 609 - 0 Fax(030) 88 71 609 - 19

SternSternSternSternStern
4,8 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Schiffsfonds
Notar André Döttelbeck Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner
Adresse Icon Otto-Krafft-Platz 21, 59065 Hamm
Telefon02381-973030 Fax02381-9730399

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Schiffsfonds
Jürgen Wöhrle Rechtsanwälte Wöhrle & Schick GbR
Adresse Icon Philippstraße 6, 55543 Bad Kreuznach
Telefon0671/298326-0 Fax0671/298326-26

SternSternSternSternStern
4,6 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Schiffsfonds
Georg Hemmerich KANZLEI HEMMERICH HEIDELBERG
Adresse Icon Poststraße 44, 69115 Heidelberg
Telefon06221-321 74 63 Fax06221-725 87 32

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Schiffsfonds
Rechtsanwalt und Notar Andre Döttelbeck Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner
Adresse Icon Am Kai 8, 44263 Dortmund
Telefon+4923170018871 Fax+4923170018166

Rechtsanwältin für Schiffsfonds
Katharina Schnellbacher Kanzlei Schnellbacher
Adresse Icon Louisenstraße 121, 61348 Bad Homburg
Telefon061729819313 Fax06172-98193130

SternSternSternSternStern
4,3 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Schiffsfonds
Henning Brühl dmp legal - Schulz, Brühl & von Alvensleben Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Königsbrücker Str. 61, 01099
Telefon0351/814060 Fax0351/8140688

SternSternSternSternStern
4,9 aus 85 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Schiffsfonds


Schufa-Einträge gelöscht!
28.02.2021Dr. Martin HeinzelmannBankrecht und Kapitalmarktrecht
Herr Dr. Martin Heinzelmann

Schufa-Einträge gelöscht! Top-Ergebnis für Mandantin! Vier Schufa-Einträge sofort und vorzeitig gelöscht! Erfolg für die Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, erreicht für eine überglückliche Mandantin die Löschung aller vier Negativeinträge bei der Schufa! Diese erfreut sich nunmehr an einem Top-Score! Die Kanzlei MPH Legal Services vertritt Schufa-Mandate bundesweit.  

weiter lesen weiter lesen

Variabel heißt nicht beliebig
25.01.2023Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
Variabel heißt nicht beliebig

Karlsruhe (jur). Bei Sparverträgen mit variablem Zinssatz müssen sich Zinsänderungen an einem vertraglich benannten Referenzzins richten. Darauf hat am Dienstag, 24. Januar 2023, erneut der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestanden (Az.: XI ZR 257/21). Er gab damit der Verbraucherzentrale Sachsen im Streit mit der Sparkasse Vogtland recht.   Diese konnte nach ihren Vertragsbedingungen für frühere Prämiensparverträge die Zinsen täglich per Aushang ändern. Mit einer Musterfeststellungsklage rügte die Verbraucherzentrale Sachsen insbesondere, die Zinsänderungen müssten sich nach einem vorab bestimmten Referenzzinssatz orientieren, etwa einem der Leitzinsen der Bundesbank.  Der BGH hatte dies bereits am 6. Oktober 2021 zur Sparkasse Leipzig so entschieden (Az.: XI ZR 234/20; JurAgentur-Meldung vom...

weiter lesen weiter lesen

PayPal-Nutzer wieder einmal im Visier von Cyberkriminellen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)07.08.2020Guido LennéBankrecht und Kapitalmarktrecht
Herr  Guido Lenné

Wiederholt nehmen Cyberkriminelle insbesondere Nutzer von Online-Zahlungssystemen wie PayPal sowie von Online-Verkaufsportalen ins Visier. Sie gehen dabei meistens so clever vor, dass es für Verbraucher nicht ersichtlich ist, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt. Die aktuelle Masche richtet sich gegen Verkäufer auf Kleinanzeigenportalen, die anhand von gefälschten PayPal-Daten und -Zahlungsbelegen um ihr Geld betrogen werden sollen. Die Aktion ist in so großem Stil angelegt, dass die Zahl der Betroffenen stetig zu nimmt, auch wenn das Vorgehen an sich nicht wirklich neu ist. Das Landeskriminalamt Niedersachsen wie auch die Polizei rufen PayPal-Nutzer daher zur Vorsicht auf. Wie gehen die Betrüger vor? Betroffen sind vor allem Personen, die auf Kleinanzeigenportalen Ware verkaufen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts