Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Andre Döttelbeck
Neu
Rechtsanwalt und Notar Andre Döttelbeck
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Helmut  Göttler
Neu
Helmut Göttler
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jürgen  Wöhrle
Neu
Jürgen Wöhrle
Rechtsanwalt in Bad Kreuznach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ingo Dethloff
Neu
Ingo Dethloff
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thomas Beger
Neu
Dr. Thomas Beger
Rechtsanwalt in Aachen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rolf Heinemann
Neu
Rolf Heinemann
Rechtsanwalt in Magdeburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ingo Dethloff
Neu
Ingo Dethloff
Rechtsanwalt in Potsdam
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Kai Solmecke
Neu
Kai Solmecke
Rechtsanwalt in Siegburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Christina  Oberdorfer
Neu
Christina Oberdorfer
Rechtsanwältin in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernd-Michael Jetter
Neu
Bernd-Michael Jetter
Rechtsanwalt in Leonberg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Bankvertragsrecht - Anwalt für Bankvertragsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Bankvertragsrecht

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Bankvertragsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Bankvertragsrecht

Was ist das „Bauvertragsrecht“?

Das Bauvertragsrecht beschäftigt sich mit der vertraglichen Beziehung zwischen Bauherr und Bauunternehmer. Es geht damit also in erster Linie um das Erstellen eines Bauwerks auf dem Grundstück des Bauherrn und die möglichen Vertragsstörungen etwa durch Baumängel, Zahlungsschwierigkeiten oder Terminprobleme.

Der Bauvertrag

Der Bauvertrag wird üblicherweise in Schriftform geschlossen, obwohl dies nicht verpflichtend ist. Üblicherweise erfolgen die Zahlungen in gewissen Zeitabständen nach Baufortschritt jeweils nach einer Abnahme der Teilleistung durch den Bauherrn oder seinen Beauftragten, z.B. einen Sachverständigen als Baubetreuer. Auch die Verträge des Bauunternehmers mit seinen Subunternehmern werden oft als Bauverträge bezeichnet.    

Vertragsinhalt:

Die folgenden Punkte sollte ein Bauvertrag auf jeden Fall regeln:

  • Auftraggeber und Auftragnehmer – genaue Bezeichnung,
  • Art und Lage des Bauprojekts,
  • Welche Leistung soll erbracht werden?
  • Vertragsgrundlagen (z.B.: VOB/B oder BGB, Baubeschreibung, Leistungsverzeichnis),
  • Termine: Baubeginn und Fertigstellung,
  • Koordination der Arbeiten – durch wen?
  • Werden Vollmachten erteilt?
  • Werden Subunternehmer beauftragt?
  • Verkehrssicherungspflicht,
  • Preis (Pauschale, Skonto, Nachlass...),
  • Sondervereinbarungen (Hinweispflicht auf Bauverzögerung durch Sonderwünsche, Nachtragsangebote),
  • Vertragsstrafe.

Gesetzliche Regelungen

Beim Bauvertrag wird ein konkreter Erfolg geschuldet. Es handelt sich damit rechtlich gesehen um einen Werkvertrag im Sinne von § 631 BGB. Das Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches enthält viele Regelungen zu Einzelheiten, u.a. zur Abnahme, zur Gewährleistung und zur Verjährung von Ansprüchen. Darüber hinaus gibt es viele im Bauvertragsrecht übliche Klauseln, die die Beteiligten miteinander vereinbaren. Bauherr und Unternehmer können anstatt des Werkvertragsrechts auch die Bedingungen der VOB/B in den Vertrag einbeziehen.

VOB/B

Dabei handelt es sich nicht um ein Gesetz, sondern um Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, welche normalerweise von öffentlichen Auftraggebern einem Bauvertrag zugrunde gelegt wird. Dieses Regelwerk kann auch bei privaten oder gewerblichen Bauprojekten als Allgemeine Geschäftsbedingungen in den Vertrag einbezogen werden. Zwingende gesetzliche Regelungen des Werkvertragsrechts behalten dann ihre Wirksamkeit, andere werden durch die Klauseln der VOB/B ersetzt.

Besonderheiten der VOB/B bestehen z.B. bei folgenden Punkten:

  • Leistungsverzögerungen,
  • Abnahme (förmlich, fiktiv),
  • Mängelansprüche,
  • kürzere Verjährung für Mängelansprüche (vier statt fünf Jahre),
  • Fälligkeitsvoraussetzungen von Rechnungen,
  • Verzinsung von Werklohn bei Verzug.

Form

Formvorschriften für den Bauvertrag gibt es nicht. Allerdings sind bei mündlichem Vertragsabschluss Probleme vorprogrammiert. Hier handelt es sich um eine komplizierte Materie, bei der es um hohe Geldbeträge geht. Ein solcher Vertrag sollte unbedingt schriftlich abgeschlossen werden. Verträge werden nach deutschem Recht durch Angebot und Annahme geschlossen. In der Praxis kommt es hier durch das Hin- und Hergehen verschiedener Angebote und Annahmen mit diversen Änderungen und Bedingungen immer wieder zu Missverständnissen. Mit einem Bauprojekt sollte erst dann begonnen werden, wenn sich beide Seiten sicher sind, was sie vereinbart haben – am Besten im Rahmen eines einheitlichen Schriftstücks.

Sie brauchen einen kompetenten Rechtsanwalt an Ihrem Wohnort für Ihr Problem aus dem Bereich des Baurechts, Werkvertragsrechts oder im Zusammenhang mit einem Bauvertrag? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Bankvertragsrecht
Rechtsanwältin für Bankvertragsrecht
Christina Oberdorfer von Buttlar Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Adresse Icon Löffelstr. 4, 70597 Stuttgart
Telefon0711 320918-20 Fax0711 320918-60

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bankvertragsrecht
Ingo Dethloff
Adresse Icon Marburger Straße 5, 10789 Berlin
Telefon+49 (0)331 2353 9245 Fax+49 (0)331 2879 5361

SternSternSternSternStern
4,9 aus 54 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Bankvertragsrecht
Hartmut Göddecke GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE
Adresse Icon Auf dem Seidenberg 5, 53721 Siegburg
Telefon02241-17330 Fax02241-173344

SternSternSternSternStern
4,5 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bankvertragsrecht
Henning Brühl dmp legal - Schulz, Brühl & von Alvensleben Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Königsbrücker Str. 61, 01099
Telefon0351/814060 Fax0351/8140688

SternSternSternSternStern
4,9 aus 85 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bankvertragsrecht
Rechtsanwalt und Notar Andre Döttelbeck Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner
Adresse Icon Am Kai 8, 44263 Dortmund
Telefon+4923170018871 Fax+4923170018166

Rechtsanwalt für Bankvertragsrecht
Kai Solmecke Solmecke Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Neue Poststraße 1-3, 53721 Siegburg
Telefon02241/9739980 Fax02241/9739988

SternSternSternSternStern
4,4 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Bankvertragsrecht
Dr. Thomas Beger REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Adresse Icon Viktoriastr. 73-75, 52066 Aachen
Telefon0241/949190 Fax0241/94919992

SternSternSternSternStern
5,0 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Bankvertragsrecht
Katharina Schnellbacher Kanzlei Schnellbacher
Adresse Icon Louisenstraße 121, 61348 Bad Homburg
Telefon061729819313 Fax06172-98193130

SternSternSternSternStern
4,3 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Bankvertragsrecht
Dr. Susanne Schmidt-Morsbach Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse Icon Leipziger Platz 9, 10117 Berlin
Telefon+49 (0)30 – 327 617 0 Fax+49 (0)30 – 327 617 17

SternSternSternSternStern
4,8 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Bankvertragsrecht
Matthias Steinfartz Rechtsanwaltskanzlei Steinfartz
Adresse Icon Mühlenstrasse 12, 18055 Rostock
Telefon0381-40310310 Fax0381-403103113

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bankvertragsrecht


Kündigungsrecht der Bausparkassen in AGB unwirksam!
09.02.2019Dr. Martin HeinzelmannBankrecht und Kapitalmarktrecht
Herr Dr. Martin Heinzelmann

Bausparer aufgepasst! Das OLG Karlsruhe hat entschieden: Das formularmäßig vereinbarte Kündigungsrecht der Bausparkassen in Bausparverträgen mit dem Inhalt:"Wurden nicht spätestens 15 Jahre nach Vertragsschluss die Zusteilungsvoraussetzungen erfüllt und die Annahme der Zuteilung erklärt, ist die Bausparkasse berechtigt, den Bausparvertrag mit einer Frist von einem Monat zu kündigen...Wurde der Vertrag erhöht, ist insoweit das Datum der letzten Erhöung maßgebend. Die Bausparkasse hat dem Bausparer mindestens sechs Monate vor Ausspruch der Kündigung ihre Kündigungsabsicht mitzuteilen. Die Bausparkasse wird dem Bausparer hierbei ein Angebot unterbreiten, den Bausparvertrag in einen anderen Tarif umzuwandeln.", verstößt gegen § 307 Abs. 1,...

weiter lesen weiter lesen

Leasingvertrag fürs Auto widerrufen und Auto zurückgeben
01.07.2019Leonid GinterBankrecht und Kapitalmarktrecht
Herr  Leonid Ginter

Autokredit kündigen und Geld zurückbekommen   Unwirksame Widerrufsbelehrung – fehlende Pflichtangaben Ist der Leasingnehmer beim Abschluss des Vertrages nicht zutreffend über das Widerrufsrecht belehrt worden, kann er den Leasingvertrag noch heute widerrufen. Auch Finanzierungsverträge wie Kreditverträge bzw. Autokredite können aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung noch immer widerrufen werden. Dabei kann die Widerrufsbelehrung aufgrund einer Vielzahl von Möglichkeiten Fehlern unwirksam sein. Das ist sie auch häufig, da die Autobanken bei der Gestaltung der Widerrufsbelehrungen oftmals von den gesetzlichen Vorgaben abgewichen sind. Zudem muss der Leasingvertrag wie auch der Kreditvertrag eine Vielzahl an Pflichtangaben gemäß dem EGBGB...

weiter lesen weiter lesen

Das rechtliche 1x1 der Aktienanlage: Wichtige Gesetze und Verordnungen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)21.03.2024Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
Das rechtliche 1x1 der Aktienanlage: Wichtige Gesetze und Verordnungen

In der Welt der Finanzinvestitionen bieten Aktien eine der aufregendsten Möglichkeiten für Anleger, ihr Kapital zu vermehren und an der wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmen teilzuhaben. Doch der Weg zum erfolgreichen Aktieninvestor ist gepflastert mit komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen, die sowohl Neulinge als auch erfahrene Anleger berücksichtigen müssen. Der vorliegende Artikel dient als umfassender Leitfaden für die Anlage in Aktien und beleuchtet die wichtigsten gesetzlichen und regulatorischen Aspekte, die für jeden Aktienanleger von Bedeutung sind. Ziel ist es, ein solides Verständnis für die rechtlichen Grundlagen zu schaffen, die den Aktienmarkt formen und regeln, um informierte und sichere Investitionsentscheidungen treffen zu können. Grundlagen der Aktienmarktregulierung Die Regulierung der...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts