Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Rolf Heinemann
Neu
Rolf Heinemann
Rechtsanwalt in Magdeburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Leonid Ginter
Neu
Leonid Ginter
Rechtsanwalt in Hamm
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Guido Busko
Neu
Guido Busko
Rechtsanwalt in Augsburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt André Döttelbeck
Neu
Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Rechtsanwalt in Münster
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andre Döttelbeck
Neu
Rechtsanwalt und Notar Andre Döttelbeck
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ingo Dethloff
Neu
Ingo Dethloff
Rechtsanwalt in Potsdam
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Torsten Senn
Neu
Torsten Senn
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rolf Siburg
Neu
Rolf Siburg LL.M.
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tobias  Humpf
Neu
Tobias Humpf
Rechtsanwalt in Aalen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Katharina Schnellbacher
Neu
Katharina Schnellbacher
Rechtsanwältin in Bad Homburg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Investmenfonds - Anwalt für Investmenfonds finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Investmenfonds

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Investmenfonds

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Investmenfonds

Was sind Investmentfonds?

Investmentfonds sind von Kapitalanlagegesellschaften verwaltete Sondervermögen. Unter einem Sondervermögen versteht man alles Kapital, dass die Gesellschaft durch Einzahlungen von Investoren erhalten hat, und die damit angeschafften Vermögensgegenstände. Anleger können Anteile an dem Investmentfonds erwerben. Die rechtlichen Fragestellungen über Investmentfonds gehören zum Gebiet des Kapitalmarktrechts.  

Warum Sondervermögen?

Das eingezahlte Kapital bezeichnet man deshalb als Sondervermögen, weil es nicht einfach auf dem Konto der Gesellschaft landen und mit anderen Geldmitteln vermischt werden darf. Es muss vielmehr vom Vermögen der Fondsgesellschaft selbst streng getrennt bleiben, damit es – als Kundengeld – im Insolvenzfall vor dem Zugriff von Gläubigern der Fondsgesellschaft geschützt ist. Die Anteile an einem Investmentfonds stellen also Anteile an diesem Sondervermögen dar, welche durch Anteilsscheine repräsentiert werden.

Was für Investmentfonds gibt es?

Oft wird nach der Art der Vermögensgegenstände differenziert, in die das eingezahlte Geld angelegt wird. So gibt es z.B.:

  • Immobilienfonds,
  • Aktienfonds,
  • Schiffsfonds,
  • Windkraftfonds,
  • Rentenfonds,
  • Geldmarktfonds,
  • Mischfonds.

Was ist der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Investmentfonds?

Ein offener Investmentfonds ist für alle Investoren frei zugänglich. Seine Anteile werden meist börsentäglich gehandelt und können kurzfristig ge- und verkauft werden. Geschlossene Fonds stellen einen Sonderfall dar; die oben getroffenen Charakterisierungen sind auf sie nur eingeschränkt anwendbar. Bei geschlossenen Fonds werden nämlich keine Fondsanteile, sondern Gesellschaftsanteile erworben. Meist gibt es ein festes Zeitfenster für den Anteilskauf. Der Investor wird dabei zum Unternehmer. Oft wird er zum Kommanditisten einer GmbH & Co KG. Wann die Anteile zurückgegeben werden können, ist vertraglich festgelegt.  

Wer beaufsichtigt das Fondsgeschäft?

Offene Investmentfonds unterliegen der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Mit Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuches im Juli 2013 wurden schärfere Regeln für geschlossene Fonds eingeführt; auch deren öffentlicher Vertrieb muss durch die BaFin genehmigt werden. 

Gesetzliche Vorschriften

Zentrale Regelung ist das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), welches zum 22.07.2013 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz trifft Regelungen über Investmentvermögen und Kapitalverwaltungsgesellschaften. Es verstärkt die Möglichkeiten der BaFin, gegen unseriöse Investmentgeschäfte vorzugehen. Auch schreibt es vor, dass Kapitalverwaltungsgesellschaften für ihren Geschäftsbetrieb eine Erlaubnis benötigen. Die BaFin als Aufsichtsbehörde muss in regelmäßigen Abständen z.B. darüber informiert werden, auf welchen Märkten sich die Anlagegesellschaft gerade betätigt und welche Geldanlagen sie erwirbt.

Was ist ein Dachfonds?

Ein Dachfonds legt das Geld der Anleger wiederum in untergeordnete Fonds an. Diese werden als Zielfonds bezeichnet. In Deutschland zugelassene Dachfonds können in alle ebenfalls in Deutschland zugelassenen Investmentfonds investieren, die nicht ebenfalls Dachfonds, Spezialfonds oder geschlossene Fonds darstellen.

Der Ausgabeaufschlag

Einen Ausgabeaufschlag müssen Anleger zahlen, die bei einem Kreditinstitut oder einer Anlagegesellschaft Anteile an einem Investmentfonds erwerben. Der Ausgabeaufschlag soll die Kosten von Vertrieb und Verwaltung decken. In Fondsprospekten wird der Ausgabeaufschlag in Prozent angegeben. 

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr kapitalmarktrechtliches Problem oder Ihre Frage zu Investmentfonds? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte praktische und theoretische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Investmenfonds
Rechtsanwalt für Investmenfonds
Dr. Martin Heinzelmann MPH Legal Services
Adresse Icon Remstalstraße 21, 70374 Stuttgart
Telefon0711 91288762 Fax0711 93595545

SternSternSternSternStern
5,0 aus 252 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Investmenfonds
Christoph Ruther Rechtsanwalt Christoph Ruther
Adresse Icon Zum Torkel 8, 88662 Überlingen
Telefon07551 916422 Fax07551 916425

SternSternSternSternStern
4,9 aus 112 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Investmenfonds
Ingo Dethloff Dethloff Rechtsanwalt
Adresse Icon Kiezstraße 11, 14467 Potsdam
Telefon+49 (0)331 2353 9245 Fax+49 (0)331 2879 5361

SternSternSternSternStern
4,9 aus 54 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Investmenfonds
Matthias Steinfartz Rechtsanwaltskanzlei Steinfartz
Adresse Icon Mühlenstrasse 12, 18055 Rostock
Telefon0381-40310310 Fax0381-403103113

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Investmenfonds
Georg Hemmerich KANZLEI HEMMERICH HEIDELBERG
Adresse Icon Poststraße 44, 69115 Heidelberg
Telefon06221-321 74 63 Fax06221-725 87 32

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Investmenfonds
Dr. Susanne Schmidt-Morsbach Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Adresse Icon Leipziger Platz 9, 10117 Berlin
Telefon+49 (0)30 – 327 617 0 Fax+49 (0)30 – 327 617 17

SternSternSternSternStern
4,8 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Investmenfonds
Torsten Senn Rechtsanwalt Torsten Senn
Adresse Icon Kesselstr. 19, 70327 Stuttgart
Telefon0711 / 94 55 85588 Fax0711 / 94 55 85520

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Investmenfonds
Henning Brühl dmp legal - Schulz, Brühl & von Alvensleben Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Königsbrücker Str. 61, 01099
Telefon0351/814060 Fax0351/8140688

SternSternSternSternStern
4,9 aus 85 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Investmenfonds
Harald Beuster Rechtsanwalt: Harald Beuste
Adresse Icon Karl-Marx-Platz 3, 16225 Eberswalde
Telefon03334-38551 55 Fax03334-3855156

SternSternSternSternStern
4,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Investmenfonds
Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner
Adresse Icon Scharnhorststrasse 40, 48151 Münster

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Investmenfonds


Volksbank Darmstadt-Südhessen eG verliert Rechtsstreit in Phishing-Fall:
20.02.2023Dr. Martin HeinzelmannBankrecht und Kapitalmarktrecht
Herr Dr. Martin Heinzelmann

Volksbank Darmstadt-Südhessen eG verliert Rechtsstreit in Phishing-Fall: Unsere Mandantin/die Klägerin machte Ansprüche wegen der missbräuchlichen Verwendung von Zahlungsinstrumenten, resultierend aus dem Diebstahl Ihrer EC-Karte und der Ausspähung von Daten, geltend. Dabei wurden nicht autorisierte Transaktionen in Höhe von mehrere Tausend Euro ausgelöst und durch die Täter vereinnahmt. Nachdem die Volksbank Darmstadt bereits in der ersten Instanz vor dem Amtsgericht Darmstadt unterlegen war und hiergegen zu allem Überfluss auch noch Berufung einlegte, nahm Sie die Berufung kurzer Hand vor dem LG Darmstadt zurück. Das Urteil gegen die Volksbank Darmstadt ist damit rechtskräftig! Wir freuen uns für unsere Mandantin! Für die Klägerin: Rechtsanwalt...

weiter lesen weiter lesen

Bearbeitungsgebühren bei Firmenkrediten zurückholen
05.07.2017Frank VormbaumBankrecht und Kapitalmarktrecht
Herr  Frank Vormbaum

In unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie über ein wichtiges Urteil des Bundesgerichtshofs zur Unzulässigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Firmenkrediten informieren. Der Bundesgerichtshof hat mit seinen Urteilen vom 4. Juli 2017 entschieden, dass die formularmäßige Festlegung von Bearbeitungsgebühren in Firmenkreditverträgen unzulässig ist. Insoweit heißt es in der vorliegenden Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs unter anderem: Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass es sich bei den angegriffenen Klauseln um sogenannte Preisnebenabreden handelt, die der Inhaltskontrolle nach § 307 BGB** unterliegen. Die Klauseln halten dieser Inhaltskontrolle nicht stand. Die Vereinbarung laufzeitunabhängiger Bearbeitungsentgelte ist mit...

weiter lesen weiter lesen

Anleger der Daimler AG können auf Schadenersatz hoffen
05.06.2013Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
Anleger der Daimler AG können auf Schadenersatz hoffen

Der für Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in einem Kapitalanleger-Musterverfahren gegen die Daimler AG wegen angeblich verspäteter Ad-hoc-Mitteilung über das vorzeitige Ausscheiden ihres damaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Schrempp die Sache zu weiteren Sachverhaltsfeststellungen an das Oberlandesgericht zurückverwiesen.   Am 17. Mai 2005 erörterte der damalige Vorstandsvorsitzende von Daimler Prof. Schrempp mit dem damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Kopper seine Absicht, zum Ende des Jahres 2005 von seinem Amt zurückzutreten. In der Folgezeit informierte Schrempp weitere Mitarbeiter über seine Pläne und besprach sie mit dem Vorsitzenden des Konzern- und Gesamtbetriebsrats.   Am 27. Juli 2005 beschloss der...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts