Rechtsanwalt Geldwäsche - Anwalt für Geldwäsche finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Geldwäsche

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Geldwäsche

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Geldwäsche

Was ist Geldwäsche?

Unter Geldwäsche versteht man einen Vorgang, bei dem illegal erwirtschaftetes Geld wieder in den Wirtschaftskreislauf eingebracht wird, um es legal anlegen oder ausgeben zu können. In Deutschland ist Geldwäsche strafbar. Sie steht oft im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung, aber auch mit der organisierten Kriminalität und wird in Verbindung gebracht mit der Finanzierung terroristischer Anschläge.

 

Methoden der Geldwäsche

Geldwäsche findet oft in drei Schritten statt:

  • Das Geld wird zum Schein in Bereichen ausgegeben, in denen viel Bargeld umgesetzt wird.
  • Im zweiten Schritt wird das Geld mehrfach hin- und herverschoben und für weitere Scheingeschäfte verwendet, um seine Herkunft zu verschleiern und Nachforschungen zu erschweren.
  • Im dritten Schritt wird das Geld legalisiert: Es wird auf reguläre Konten eingezahlt oder es werden Investitionen damit getätigt, etwa in Geldanlagen oder Immobilien.

 

In einigen Fällen wird das zu waschende Geld schlicht auf ein Konto in einem Land eingezahlt, das keine entsprechenden Meldepflichten hat. Von hier aus kann es ausgegeben oder investiert werden. Diese Methode erfordert allerdings den riskanten, grenzüberschreitenden Bargeldtransport.

 

Strafbarkeit

§ 261 Strafgesetzbuch (StGB) stellt Geldwäsche unter Strafe. Die Strafandrohung liegt bei Freiheitsstrafen von drei Monaten bis zu fünf Jahren, in besonders schweren Fällen bei sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Das Gesetz erläutert, welche Straftaten Geld zu illegalem Geld machen. Auch z.B. durch gewerbsmäßige oder bandenmäßige Steuerhinterziehung erworbenes Geld ist illegal und darf nicht „gewaschen“ werden. In Deutschland kann Geld, das gewaschen werden sollte, vom Staat eingezogen werden.

 

Geldwäschegesetz

Das Geldwäschegesetz verpflichtet Geldinstitute, Finanzdienstleister und Versicherungen u.a.,

  • ihre Geschäftspartner bei Aufnahme der Geschäftsbeziehung zu identifizieren,
  • bestimmte Angaben über Vertragspartner, wirtschaftlich Berechtigte, Geschäftsbeziehungen und Transaktionen aufzuzeichnen,
  • in Fällen mit „erhöhtem Risiko“ besondere Maßnahmen für die Überwachung der Geschäftsbeziehung zu treffen,
  • ungewöhnliche oder zweifelhafte Vorgänge generell zu überwachen.

 

Besondere Regelungen enthält das Geldwäschegesetz für das Glücksspiel im Internet. §§ 9a- d GwG schreiben unter anderem die Identifizierung von Spielern vor.

 

Identifizierungspflicht nach der Abgabenordnung

Auch die Abgabenordnung schreibt vor, dass niemand ein Konto oder auch nur ein Bankschließfach eröffnen darf, ohne sich vorher beim jeweiligen Anbieter zu identifizieren. Nach § 154 AO dürfen auch keine falschen oder ausgedachten Namen verwendet werden. Wird dies nicht beachtet, dürfen die entsprechenden Guthaben nur mit Zustimmung des Finanzamtes herausgegeben werden.

 

Beim Bundeskriminalamt wird eine Zentralstelle für Verdachtsmeldungen betrieben, die die Meldungen verschiedener Behörden über Geldwäsche sammelt und auswertet. Diese nennt sich Financial Intelligence Unit (FIU).

 

Wirtschaftlicher Schaden

Geldwäsche wird nicht nur als Problem angesehen, weil sie die Gewinne krimineller Aktivitäten erst nutzbar macht. Sie erschwert zudem legale Investitionen in den Bereichen, in denen die Geldwäscher arbeiten – denn ihre legale Konkurrenz ist oft weniger finanzstark.

 

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr steuerrechtliches Problem oder für eine Frage im Zusammenhang mit Geldwäsche? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte praktische und theoretische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Geldwäsche
Sortiere nach
Ernst-Lehmann-Straße 26
88045 Friedrichshafen

Telefon: 07541 92360
Telefax: 07541 923619
Nachricht senden
6 Bewertungen
5.0 von 5.0
Gartenstraße 1
73430 Aalen

Telefax: 0 73 61 – 7 86 47
Nachricht senden
15 Bewertungen
5.0 von 5.0
Neue Poststraße 1-3
53721 Siegburg

Telefon: 02241/9739980
Telefax: 02241/9739988
Nachricht senden
2 Bewertungen
4.4 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Maximilianstraße 33
80539 München

Telefon: 089-12022575
Telefax: 089-12022574
Nachricht senden
12 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
An den Emscherauen 45
44263 Dortmund

Telefax: 0231-70018166
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Neuer Zollhof 1
40221 Düsseldorf

Telefon: 0211/16459440
Telefax: 0211/16459449
Nachricht senden
42 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Friedrichstraße 95
10117 Berlin

Telefax: 030 2060 97 9020
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Elsenheimerstraße 7
80687 München

Telefax: +49 89 39 80 38
Nachricht senden
1 Bewertung
1.0 von 5.0
Remstalstraße 21
70374 Stuttgart

Telefon: 0711 91288762
Telefax: 0711 93595545
Nachricht senden
244 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Moritz-Bacharach-Straße 5
59071 Hamm

Telefax: 02381 - 49 10 694
Nachricht senden
18 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Geldwäsche
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leasingvertrag fürs Auto widerrufen und Auto zurückgeben
01.07.2019
Autokredit kündigen und Geld zurückbekommen   Unwirksame Widerrufsbelehrung – fehlende Pflichtangaben Ist der Leasingnehmer beim Abschluss des Vertrages nicht zutreffend über das Widerrufsrecht belehrt worden, kann er den Leasingvertrag noch heute widerrufen. Auch Finanzierungsverträge wie Kreditverträge bzw. Autokredite können aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung noch immer widerrufen werden. Dabei kann die Widerrufsbelehrung aufgrund einer Vielzahl von Möglichkeiten Fehlern unwirksam sein. Das ist sie auch häufig, da die Autobanken bei der Gestaltung der Widerrufsbelehrungen oftmals von den gesetzlichen Vorgaben abgewichen sind. Zudem muss der Leasingvertrag wie auch der Kreditvertrag eine Vielzahl an Pflichtangaben gemäß dem EGBGB ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Widerruf von Autokrediten! Top-Chance dank EuGH!
Darlehenswiderruf/Widerrufsjoker bei nicht ordnungsgemäßer Belehrung über das Widerrufsrecht (u.a. seitens der Skoda Bank, BMW Bank GmbH und Volkswagen Bank): Europäischer Gerichtshof ("EuGH") erteilt weit verbreiteter bundesdeutscher Rechtsprechung eine Lektion:  Darlehenswiderruf hiernach auch nach Ablösung des Verbraucherdarlehens grundsätzlich möglich! Der EuGH negiert damit eine Verwirkung bzw. den Einwand des Rechtsmissbrauchs, welcher von Bankenanwälten und nationalen Gerichten häufig bejaht wurde; dies mit der Folge, dass bei abgelösten Darlehen kein Widerruf - und damit keine Rückforderung der bezahlten Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitig abgelösten Darlehen - möglich sei.  Außerdem stellte der EuGH klar, ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Postbank erstattet Kunden € 32.000,00.- in Betrugsfall nach Klageerhebung vor dem Landgericht Bonn!
Den Kunden der Postbank, einem Ehepaar aus Hessen, war durch strafrechtlich relevante Handlungen seitens eines diesseits ungekannten Täters im Rahmen mehrerer/insgesamt von vier Online-Überweisungen ein Gesamtschaden in Höhe von € 32.000,00.- entstanden. In vier Zahlungstranchen von € 4.000,00.-/€ 10.000,00.- /€ 8.000,00.-/€ 10.000,00.- wurde der eingangs benannte Betrag gestückelt – und durch die Kunden selbstredend nicht autorisiert – auf zwei ausländische Bankkonten überwiesen. Die Kunden machten sodann mit unserer Unterstützung Ansprüche wegen missbräuchlicher Verwendung von Zahlungsinstrumenten, resultierend aus einer Betrugs- bzw. Pishing-Attacke im März diesen Jahres, gegen die Postbank geltend. Die Haftungsregeln bei nicht ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Geldwäsche
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. iur. Diplom-Volkswirt Karsten Drawe
Rechtsanwalt in
Neu
Helmut Göttler
Rechtsanwalt in München
Neu
Ingo Dethloff
Rechtsanwalt in Berlin
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte