Rechtsanwalt EC-Kartenrecht - Anwalt für EC-Kartenrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
EC-Kartenrecht
! Fachanwälte fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaEC-Kartenrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Telefon: 030 2060 97 9060
Telefax: 030 2060 97 9020
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.5 von 5.0
Ernst-Lehmann-Straße 26
88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541 92360
Telefax: 07541 923619
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Elsenheimerstraße 7
80687 München
Telefon: +49 89 38 15 83 - 0
Telefax: +49 89 39 80 38
Nachricht senden
Christoph Wagemann
GENOBA Rechtsanwälte Müller Sommer Wagemann PartG
Rechtsanwalt für EC-Kartenrecht
Zum Profil
Augustenstraße 55
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 - 633 650 77
Telefax: 0711 - 633 650 76
Nachricht senden
4.0 von 5.0
Dr. Thomas Beger
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Rechtsanwalt für EC-Kartenrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Elsenheimerstr. 7
80687 München
Telefon: +49 89 38 15 83 - 0
Telefax: +49 89 39 80 38
Nachricht senden
Kurfürstendamm 11
10719 Berlin
Telefon: +49 (0)331 2353 9245
Telefax: +49 (0)331 2879 5361
Nachricht senden
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für EC-Kartenrecht zu finden:
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Berlin
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bielefeld
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bochum
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bonn
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bremen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dortmund
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dresden
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Düsseldorf
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Essen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hamburg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hannover
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Köln
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leipzig
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Mannheim
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht München
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Nürnberg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Stuttgart
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema EC-Kartenrecht
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Widerruf eines Verbraucherkreditvertrages zum Autokauf mit Tücken
Braunschweig. Um den Darlehensvertrag zur Finanzierung des Autos zu widerrufen, muss das Fahrzeug auch tatsächlich an die Bank herausgegeben werden. Der Widerruf ist regelmäßig unwirksam, wenn der Darlehensnehmer das Auto an einen Dritten veräußert, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig in einem am Montag, den 22. August 2022 bekannt gegebenen Hinweisbeschluss (Az.: 4 U 36/21). Etwas anderes gelte nur dann, wenn der Verbraucher nachweisen kann, dass ihm oder einem anderen die Rückgabe nicht möglich ist.
Im streitigen Fall hat der Kläger im Jahr 2014 ein neues Auto gekauft und dieses teilweise mit einem Kredit finanziert. 2018 hat er den Vertrag widerrufen und verlangte von der Bank die Rückzahlung seiner Zins- und Tilgungsleistungen. Er forderte die Bank auf erfolglos auf, das Auto bei ihm zu Hause ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Geldabheben ist keine Zustimmung zu Vertragsänderungen
Hannover/Berlin (jur). Banken dürfen die weitere Nutzung des Kontos nicht einfach in eine Zustimmung zu Vertragsänderungen ummünzen. Das ist unzulässig, wie das Landgericht Hannover in einem am Dienstag, 6. Dezember 2022, vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin veröffentlichten Urteil entschied (Az.: 13 O 173/22). Auf Antrag der Verbraucherschützer verbot es das entsprechende Vorgehen der Sparda-Bank Hannover.
Im Streitfall hatte die Sparda-Bank Ihre Kunden um Zustimmung zu Vertragsänderungen gebeten. Kunden, die darauf nicht reagierten, schrieb sie einen weiteren Brief und bot zwei Möglichkeiten für eine Zustimmung an: Online oder durch „konkludentes Handeln“. Letzteres meint rechtlich ein Handeln, das als Zustimmung angesehen werden kann.
Hier meinte die Sparda-Bank Hannover, ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Rückzahlungsanspruch aus Darlehen? OLG Stuttgart korrigiert LG Stuttgart:
üngst hatte das LG Stuttgart (Urt. v. 10.05.2019, 12 O 398/18) und sodann das OLG Stuttgart (Urt. v. 20.10.2020, 6 U 250/19) einen Fall zu entscheiden, wo maßgeblich im Streit stand, ob der Darlehensrückzahlungsforderung - in Hohe von rund € 40.000,00.- - verjährt und verwirkt gewesen sei.
Die Wirksamkeit der Kündigungserklärung wurde zuletzt nicht mehr bestritten. Unstrittig blieb auch die Beachtung der Vorgaben des § 498 BGB .
Die Klage hatte maßgeblich deshalb erfolgt, weil das Oberlandesgericht, in Sachen Verjährung, die Hemmungsvorschrift des § 497 Abs. 3 S. 2 BGB auf den Darlehensrückzahlungsanspruch nach Darlehenskündigung für anwendbar gehalten hat und somti im konkreten Fall ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für EC-Kartenrecht
Aktien
Anlageberatung
Anlagebetrug
Anlegeranwalt
Anlegerrecht
Anleihe
BaFin
Bankaufsichtsrecht
Bankeinzug
Bankentgelterecht
Bankrecht
Bankrechtliche AGB
Bankvertragsrecht
Börsenrecht
Bürgschaft
Dahrlehen
Datenschutzrecht
Depotgeschäft
Dispokredit
Electronic-Banking-Recht
Emissionsgeschäfte
Factoring
Finanzkommissionsgeschäft
Fonds
Fusionskontolle
Garantiegeschäft
Geldanlage
Geldwäsche
Gemeinschaftskonto
Internet-Banking-Recht
Investmenfonds
Investmentgeschäft
Kapitalanlagerecht
Kapitalmarktrecht
Kartenverlust
Konsortialgeschäft
Kontorecht
Kreditkartenrecht
Kreditrecht
Kreditsicherungsrecht
Kreditvertragsrecht
Lastschriftrecht
Leasing
Lohnpfändung
Mitarbeiterbeteiligung
Online-Banking
Pfandbriefgeschäft
Rücklastschrift
Scheckrecht
Schiffsfonds
Schrottimmobilien
Schufa
Überweisungsrecht
Verbraucherkreditrecht
Vermögensverwahrungsrecht
Vermögensverwaltungsrecht
Wechselrecht
Wertpapierhandelsrecht
Zahlungsverkehrsrecht