Rechtsanwalt Schufa - Anwalt für Schufa finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Schufa
! Fachanwälte fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaSchufa
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
durch uns zugeordnet.Rechtsanwalt für Schufa
Wozu werden die Bonitätsauskünfte benötigt?
Die Daten über die Kreditwürdigkeit von Personen und Kleinunternehmen werden benötigt, um Unternehmen Sicherheit zu bieten, die dem Kunden Kredit geben oder die bei ihrer Arbeit in Vorkasse gehen müssen. Bereits ein Kauf von Lebensmitteln mit Hilfe einer Bankkarte ist eine Kreditaufnahme. Viele Verträge werden abgeschlossen, ohne dass die Vertragspartner sich kennen – z.B. Mobilfunk- oder Leasing-Verträge. Viele Unternehmen – etwa Bauunternehmen – müssen hohe Investitionen erbringen, lange bevor die erste Zahlung des Kunden fällig wird.
Was ist eine SCHUFA-Auskunft?
Die SCHUFA-Bonitätsauskunft ist eine von der SCHUFA angebotene Leistung. Die Auskunft für Privatkunden umfasst zwei Dokumente:
- Auskunft für den Privatkunden persönlich (alle zu seiner Person gespeicherten Daten),
- Auskunft für die Geschäftspartner des Privatkunden (für die Begründung einer Geschäftsbeziehung nötige Daten).
Diese Auskunft wird durch den Privatkunden über sich selbst beantragt und von ihm selbst bezahlt. Das zweite Dokument kann dann an den Geschäftspartner – z.B. den künftigen Vermieter – weiter gegeben werden.
Für Unternehmen hält die SCHUFA eine Reihe von Dienstleistungen bereit – darunter auch die SCHUFA-Auskunft mit Daten zur Kreditwürdigkeit und zum vertragsgemäßen Verhalten des möglichen Kunden. Außerdem können z.B. Adressen auf Aktualität geprüft und Anschriftenermittlungen durchgeführt werden.
Was ist das Scoring-Verfahren?
Beim Scoring-Verfahren wird aus einer Vielzahl von Daten ein Score-Wert ermittelt, der als eine Art Kennzahl Rückschlüsse auf die Kreditwürdigkeit eines Kunden bzw. auf dessen künftige Vertragstreue geben soll. Je nach dem Zweck des benötigten Score-Wertes (z.B. Hausfinanzierung oder Mobilfunkvertrag) werden unterschiedliche Berechnungsverfahren verwendet.
Welche Gesetze sind im Zusammenhang mit der SCHUFA wichtig?
Wichtige Rechtsgebiete im Zusammenhang mit dem Zweck der verwendeten Daten sind das Kreditrecht und das Bankrecht. Das wichtigste Gesetz für die Arbeit der SCHUFA ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Nach § 34 Abs. 1 muss die SCHUFA als verantwortliche Stelle
- dem Betroffenen auf Verlangen Auskunft erteilen über
- die zu seiner Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen,
- den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und
- den Zweck der Speicherung.
Auch über seinen Scorewert darf sich der Betroffe informieren (§ 34 Abs. 2 BDSG). § 28b BDSG trifft Regelungen über die Ermittlung des Score-Wertes. Unzulässig ist nach dieser Vorschrift die Ermittlung von Scorewerten allein auf Basis von Anschriftendaten („gute / schlechte“ Wohngegend).
Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr kreditrechtliches Problem oder für eine Frage im Zusammenhang mit der SCHUFA? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte praktische und theoretische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
1.0 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
4.8 von 5.0
5.0 von 5.0
4.0 von 5.0
4.9 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Schufa zu finden: