Rechtsanwalt Bankentgelterecht - Anwalt für Bankentgelterecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Bankentgelterecht
! Fachanwälte fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaBankentgelterecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Dr. Thomas Beger
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Rechtsanwalt für Bankentgelterecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Telefon: 030 2060 97 9060
Telefax: 030 2060 97 9020
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.0 von 5.0
Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Rechtsanwältin für Bankentgelterecht
Zum Profil
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 327 617 0
Telefax: +49 (0)30 – 327 617 17
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Spieser Straße 87
66583 Spiesen-Elversberg
Telefon: 06821/86 97 700
Telefax: 06821/86 97 701
Nachricht senden
Kurt-Schuhmacher-Straße 2
53113 Bonn
Telefon: 0228 249 60 00
Telefax: 0228 249 39 80
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Bankentgelterecht zu finden:
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Berlin
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bielefeld
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bochum
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bonn
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bremen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dortmund
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dresden
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Düsseldorf
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Essen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hamburg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hannover
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Köln
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leipzig
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Mannheim
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht München
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Nürnberg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Stuttgart
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bankentgelterecht
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
PayPal-Nutzer wieder einmal im Visier von Cyberkriminellen
Wiederholt nehmen Cyberkriminelle insbesondere Nutzer von Online-Zahlungssystemen wie PayPal sowie von Online-Verkaufsportalen ins Visier. Sie gehen dabei meistens so clever vor, dass es für Verbraucher nicht ersichtlich ist, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt.
Die aktuelle Masche richtet sich gegen Verkäufer auf Kleinanzeigenportalen, die anhand von gefälschten PayPal-Daten und -Zahlungsbelegen um ihr Geld betrogen werden sollen. Die Aktion ist in so großem Stil angelegt, dass die Zahl der Betroffenen stetig zu nimmt, auch wenn das Vorgehen an sich nicht wirklich neu ist. Das Landeskriminalamt Niedersachsen wie auch die Polizei rufen PayPal-Nutzer daher zur Vorsicht auf.
Wie gehen die Betrüger vor?
Betroffen sind vor allem Personen, die auf Kleinanzeigenportalen Ware verkaufen ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Sittenwidrigkeit Arbeitnehmerbürgschaft
Sittenwidrigkeit Arbeitnehmerbürgschaft
Für wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen ist er einzige Weg zur Rettung häufig die Übernahme einer Bürgschaft durch einen Arbeitnehmer (sog. Arbeitnehmerbürgschaft), um einen Kredit für das Unternehmen gewährt zu bekommen.
Was ist eine Arbeitnehmerbürgschaft?
Bei der Arbeitnehmerbürgschaft handelt es sich um eine Bürgschaft, die der Arbeitnehmer für ein Darlehen des Unternehmens, in dem er angestellt ist, übernimmt. Dieses ist in diesen Fällen meist derart in eine finanzielle Schieflage geraten, dass es ohne die Übernahme einer Bürgschaft kein Darlehen gewährt bekommt.
Bei der Bürgschaft handelt es sich um einen einseitig verpflichtenden Vertrag, durch den sich ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Darlehensrückzahlungsanspruch verjährt? Top-Chance für Darlehensnehmer!
Verjährung des Rückzahlungsanspruchs bei gekündigtem Verbraucherdarlehen
Wird ein Verbraucherdarlehen gekündigt, etwa weil sich der Darlehensnehmer mit mehreren Zahlungen ganz oder teilweise in Verzug befindet, wird die noch geschuldete Restdarlehenssumme fällig. Die Bank hat in diesem Fall einen Anspruch gegen den Darlehensnehmer auf Rückzahlung dieser Restdarlehenssumme.
Häufig wird dieser Anspruch durch die Bank bei einem Ausbleiben der Rückzahlung durch den Darlehensnehmer jedoch nicht sofort geltend gemacht, sondern erst nach mehreren Jahren.
Es stellt sich dann die Frage, ob der Rückforderungsanspruch der Bank bereits verjährt ist.
Grundsätzlich verjähren Ansprüche nach der regelmäßigen Verjährungsfrist des § 195 BGB ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Bankentgelterecht
Aktien
Anlageberatung
Anlagebetrug
Anlegeranwalt
Anlegerrecht
Anleihe
BaFin
Bankaufsichtsrecht
Bankeinzug
Bankrecht
Bankrechtliche AGB
Bankvertragsrecht
Börsenrecht
Bürgschaft
Dahrlehen
Datenschutzrecht
Depotgeschäft
Dispokredit
EC-Kartenrecht
Electronic-Banking-Recht
Emissionsgeschäfte
Factoring
Finanzkommissionsgeschäft
Fonds
Fusionskontolle
Garantiegeschäft
Geldanlage
Geldwäsche
Gemeinschaftskonto
Internet-Banking-Recht
Investmenfonds
Investmentgeschäft
Kapitalanlagerecht
Kapitalmarktrecht
Kartenverlust
Konsortialgeschäft
Kontorecht
Kreditkartenrecht
Kreditrecht
Kreditsicherungsrecht
Kreditvertragsrecht
Lastschriftrecht
Leasing
Lohnpfändung
Mitarbeiterbeteiligung
Online-Banking
Pfandbriefgeschäft
Rücklastschrift
Scheckrecht
Schiffsfonds
Schrottimmobilien
Schufa
Überweisungsrecht
Verbraucherkreditrecht
Vermögensverwahrungsrecht
Vermögensverwaltungsrecht
Wechselrecht
Wertpapierhandelsrecht
Zahlungsverkehrsrecht