Rechtsanwalt Internet-Banking-Recht - Anwalt für Internet-Banking-Recht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Internet-Banking-Recht

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Internet-Banking-Recht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Internet-Banking-Recht
Sortiere nach
Philippstraße 6
55543, Bad - Bitte Ort wählen -

Telefon: 0671/298326-0
Telefax: 0671/298326-26
Nachricht senden
11 Bewertungen
4.6 von 5.0
Kesselstr. 19
70327 Stuttgart

Telefax: 0711 / 94 55 85520
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Ernst-Lehmann-Straße 26
88045 Friedrichshafen

Telefon: 07541 92360
Telefax: 07541 923619
Nachricht senden
6 Bewertungen
5.0 von 5.0
St.-Cajetan-Str. 1-3
81669 München

Telefon: +498954636380
Nachricht senden
8 Bewertungen
5.0 von 5.0
Viktoriastr. 73-75
52066 Aachen

Telefon: 0241/949190
Telefax: 0241/94919992
Nachricht senden
7 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
An den Emscherauen 45
44263 Dortmund

Telefax: 0231-70018166
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Auf dem Seidenberg 5
53721 Siegburg

Telefon: 02241-17330
Telefax: 02241-173344
Nachricht senden
8 Bewertungen
4.5 von 5.0
Remstalstraße 21
70374 Stuttgart

Telefon: 0711 91288762
Telefax: 0711 93595545
Nachricht senden
244 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Gartenstraße 1
73430 Aalen

Telefax: 0 73 61 – 7 86 47
Nachricht senden
15 Bewertungen
5.0 von 5.0
Max-Delbrück-Str. 18
51377 Leverkusen

Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Internet-Banking-Recht
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Neue Klagewelle der Nordlease AG auf Rückzahlung von Ausschüttungen zu erwarten.
Nach einer scheinbar längern Stillhaltephase sind von der Nordlease AG unter dem 18.05.2015 wieder zahlreiche Anspruchs-Schreiben an stille Gesellschafter versendet worden, mit denen die Nordlease AG, vormals Albis Finance AG , zuvor Nordlease AG, „Ausschüttungen“ zurückfordert . Betroffen sind sowohl Verträge der Anlagen „Klassik“ wie auch Verträge der Anlagen „Klassik Plus“. Einige Tage nach Zugang der Schreiben vom 18.05.2015 meldeten sich bereits einige betroffene Geldanleger in unserer Kanzlei oder auch bei anderen Kanzleien, die in diesem Bereich (Albis Guppe, also Nordlease AG, ALAG etc.) bereits Rechtsfälle bearbeitet haben. Bemerkenswerter Weise hat die Nordlease AG scheinbar nicht nur die Adresse in den letzten Jahren geändert und verwendet ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Gericht untersagt Bank Abzocke bei vorzeitiger Rückzahlung von Darlehen
Inwieweit dürfen Banken bei der vorzeitigen Rückzahlung von Immobilienkrediten über die Vorfälligkeitsentschädigung hinaus weitere Gebühren kassieren? Das OLG Frankfurt setzt dem klare Grenzen. Wenn Kunden vorzeitig ein Darlehen kündigen, hat das für die Bank einen Nachteil. Sie kann dafür weniger Zinsen verlangen. Von daher sehen die AGB der Banken hier - zumindest bei Krediten im Immobilienbereich - häufig einen Ausgleich in Form einer Vorfälligkeitsentschädigung vor. Vorliegend ging allerdings eine Bank noch weiter. Sie sah in einer Klausel vor, dass der Kunde außerdem noch eine Gebühr für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 300 Euro zahlen sollte. Hiergegen wendeten sich Verbraucherschützer und ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht BaFin haftet nicht gegenüber Anlegern
Frankfurt/Main (jur). Auch wenn sie ihre Aufsicht möglicherweise unzureichend wahrgenommen hat, haftet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) gegenüber privaten Anlegern nicht auf Schadensersatz. Denn ihre Aufgaben nimmt sie „allein im öffentlichen Interesse wahr“, wie das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Freitag, 10. Februar 2023, bekanntgegebenen Beschluss zum Wirecard-Skandal entschied (Az.: 1 U 173/22). Zudem seien hier der BaFin auch keine Vorwürfe zu machen.  Im Skandal um den 1999 gegründeten Finanzdienstleister Wirecard AG hatten Sonderprüfer 2020 festgestellt, dass es für Bankguthaben auf Treuhandkonten in Höhe von insgesamt 1,9 Milliarden Euro keine ausreichenden Prüfnachweise gab. Die Staatsanwaltschaft ließ die Geschäftsräume von Wirecard durchsuchen. Im ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Internet-Banking-Recht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. Thomas Beger
Rechtsanwalt in Aachen
Neu
Rainer Schlottmann
Rechtsanwalt in Hilden
Neu
Katharina Schnellbacher
Rechtsanwältin in Bad Homburg
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte