Rechtsanwalt Verbraucherkreditrecht - Anwalt für Verbraucherkreditrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Verbraucherkreditrecht
! Fachanwälte fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaVerbraucherkreditrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Lutz Petrowitz von Seyfried
Anwaltskanzlei Petrowitz von Seyfried
Rechtsanwalt für Verbraucherkreditrecht
Zum Profil
4.6 von 5.0
Leonid Ginter
Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Rechtsanwalt für Verbraucherkreditrecht
Zum Profil
Otto-Krafft-Platz 24
59065 Hamm
Telefon: 02381 - 49 10 696
Telefax: 02381 - 49 10 694
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Tamara Knöpfel
TK Rechtsanwältin Tamara Knöpfel
Rechtsanwältin für Verbraucherkreditrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dipl.sc.pol. Dipl.-Jur. Univ Arthur R. Kreutzer M.A.
Kanzlei Kreutzer & Koll.
Rechtsanwalt für Verbraucherkreditrecht
Zum Profil
4.6 von 5.0
Alsterdorfer Straße 261
22297 Hamburg
Telefon: 040-548032900
Telefax: 040-548032901
Nachricht senden
4.5 von 5.0
Nikolaus-Otto-Straße 1
40721 Hilden
Telefon: 02103 25 86 960
Telefax: 02103 25 86 964
Nachricht senden
Dr. Thomas Beger
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB
Rechtsanwalt für Verbraucherkreditrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Verbraucherkreditrecht zu finden:
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Berlin
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bielefeld
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bochum
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bonn
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bremen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dortmund
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dresden
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Düsseldorf
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Essen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hamburg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hannover
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Köln
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leipzig
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Mannheim
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht München
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Nürnberg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Stuttgart
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Verbraucherkreditrecht
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Neue BGH- Entscheidung zu Kick- Back-Zahlungen: Ab dem Jahr 1984 kein vermeidbarer Rechtsirrtum einer Bank möglich, die den Kunden nicht auf Rückvergütungen (Kick Back-Zahlungen) hingewiesen hat.
Mit Urteil des BGH vom 15.07.2014 (Aktenzeichen XI ZR 418/13) erging ein weiteres Urteil zu entgegengenommenen und verschwiegenen Rückvergütungen (Kick-Back Zahlungen) einer Bank.
Die Bank hatte im Bereich der Vermittlung von Fondsanlagen im Jahr 1988 einen Kunden beraten und eine Fondsanlage vermittelt. Der Kunde nahm die Bank später auf Rückabwicklung der Anlage in Anspruch unter Hinweis darauf, dass die Bank im Jahre 1988 bei Vornahme der Beratung nicht auf die Rückvergütungen bzw. Kick-Back-Zahlungen hingewiesen hatte. Bereits zuvor hatte der BGH zahlreiche Urteile erlassen, die in einem Fall verschwiegener Rückvergütungen an die Bank eine Rückabwicklung der Kapitalanlage ermöglichen (siehe u. A. Beschluss v. 29. 06.2010, XI ZR 308/09, WM 2010, 1694 Rn. 2 ff. u. ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Leasingvertrag fürs Auto widerrufen und Auto zurückgeben
Autokredit kündigen und Geld zurückbekommen
Unwirksame Widerrufsbelehrung – fehlende Pflichtangaben
Ist der Leasingnehmer beim Abschluss des Vertrages nicht zutreffend über das Widerrufsrecht belehrt worden, kann er den Leasingvertrag noch heute widerrufen. Auch Finanzierungsverträge wie Kreditverträge bzw. Autokredite können aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung noch immer widerrufen werden.
Dabei kann die Widerrufsbelehrung aufgrund einer Vielzahl von Möglichkeiten Fehlern unwirksam sein. Das ist sie auch häufig, da die Autobanken bei der Gestaltung der Widerrufsbelehrungen oftmals von den gesetzlichen Vorgaben abgewichen sind. Zudem muss der Leasingvertrag wie auch der Kreditvertrag eine Vielzahl an Pflichtangaben gemäß dem EGBGB ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Aktuelles EuGH-Urteil zum Widerrufsrecht für Darlehensverträge
Mit Urteil vom 26.03.2020 zum sogenannten „Kaskadenverweis“ in Darlehensverträgen positioniert sich der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) entgegen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und stärkt die Rechte der Verbraucher. Was bedeutet der Beschluss aber konkret für Verbraucher?
Die Rechtsprechung des BGH zum sogenannten „Kaskadenverweis“ wurde vielfach von Verbraucherrechtsanwälten kritisiert. Nun wurde sie vom Gerichtshof der Europäischen Union aufgehoben.
Der Kaskadenverweis
In Darlehensverträgen, die nach dem 10.06.2010 abgeschlossenen wurden, findet sich die folgende Formulierung:
„Der Darlehensnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Verbraucherkreditrecht
Aktien
Anlageberatung
Anlagebetrug
Anlegeranwalt
Anlegerrecht
Anleihe
BaFin
Bankaufsichtsrecht
Bankeinzug
Bankentgelterecht
Bankrecht
Bankrechtliche AGB
Bankvertragsrecht
Börsenrecht
Bürgschaft
Dahrlehen
Datenschutzrecht
Depotgeschäft
Dispokredit
EC-Kartenrecht
Electronic-Banking-Recht
Emissionsgeschäfte
Factoring
Finanzkommissionsgeschäft
Fonds
Fusionskontolle
Garantiegeschäft
Geldanlage
Geldwäsche
Gemeinschaftskonto
Internet-Banking-Recht
Investmenfonds
Investmentgeschäft
Kapitalanlagerecht
Kapitalmarktrecht
Kartenverlust
Konsortialgeschäft
Kontorecht
Kreditkartenrecht
Kreditrecht
Kreditsicherungsrecht
Kreditvertragsrecht
Lastschriftrecht
Leasing
Lohnpfändung
Mitarbeiterbeteiligung
Online-Banking
Pfandbriefgeschäft
Rücklastschrift
Scheckrecht
Schiffsfonds
Schrottimmobilien
Schufa
Überweisungsrecht
Vermögensverwahrungsrecht
Vermögensverwaltungsrecht
Wechselrecht
Wertpapierhandelsrecht
Zahlungsverkehrsrecht