Rechtsanwalt Electronic-Banking-Recht - Anwalt für Electronic-Banking-Recht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Electronic-Banking-Recht
! Fachanwälte fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaElectronic-Banking-Recht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürBankrecht und Kapitalmarktrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Kurt-Schuhmacher-Straße 2
53113 Bonn
Telefon: 0228 249 60 00
Telefax: 0228 249 39 80
Nachricht senden
5.0 von 5.0
André Döttelbeck
Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner
Rechtsanwalt für Electronic-Banking-Recht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Leonid Ginter
Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Rechtsanwalt für Electronic-Banking-Recht
Zum Profil
Moritz-Bacharach-Straße 5
59071 Hamm
Telefon: 02381 - 49 10 696
Telefax: 02381 - 49 10 694
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Ludwig-Lepper-Str. 19
33604 Bielefeld
Telefon: 0521/30512400
Telefax: 0521/30512402
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Nikolaus-Otto-Straße 1
40721 Hilden
Telefon: 02103 25 86 960
Telefax: 02103 25 86 964
Nachricht senden
4.0 von 5.0
Alsterdorfer Straße 261
22297 Hamburg
Telefon: 040-548032900
Telefax: 040-548032901
Nachricht senden
Benjamin Hasan
Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Rechtsanwalt für Electronic-Banking-Recht
Zum Profil
4.8 von 5.0
Sandra C. Schweitzer LL.M.
SCS Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwältin für Electronic-Banking-Recht
Zum Profil
Spieser Straße 87
66583 Spiesen-Elversberg
Telefon: 06821/86 97 700
Telefax: 06821/86 97 701
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Electronic-Banking-Recht zu finden:
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Berlin
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bielefeld
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bochum
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bonn
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Bremen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dortmund
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Dresden
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Düsseldorf
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Essen
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hamburg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Hannover
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Köln
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leipzig
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Mannheim
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht München
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Nürnberg
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Stuttgart
Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Electronic-Banking-Recht
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
PayPal-Nutzer wieder einmal im Visier von Cyberkriminellen
Wiederholt nehmen Cyberkriminelle insbesondere Nutzer von Online-Zahlungssystemen wie PayPal sowie von Online-Verkaufsportalen ins Visier. Sie gehen dabei meistens so clever vor, dass es für Verbraucher nicht ersichtlich ist, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt.
Die aktuelle Masche richtet sich gegen Verkäufer auf Kleinanzeigenportalen, die anhand von gefälschten PayPal-Daten und -Zahlungsbelegen um ihr Geld betrogen werden sollen. Die Aktion ist in so großem Stil angelegt, dass die Zahl der Betroffenen stetig zu nimmt, auch wenn das Vorgehen an sich nicht wirklich neu ist. Das Landeskriminalamt Niedersachsen wie auch die Polizei rufen PayPal-Nutzer daher zur Vorsicht auf.
Wie gehen die Betrüger vor?
Betroffen sind vor allem Personen, die auf Kleinanzeigenportalen Ware verkaufen ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Schufa-Eintrag mit Hilfe der DSGVO löschen lassen
Die seit 25. Mai 2018 uneingeschränkt geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat auch Auswirkungen auf die Speicherung und Löschung von Schufa-Einträgen. Nach den neuen Regelungen darf die Schufa die ihr gemeldeten Einträge nämlich nur noch dann speichern, wenn der Betroffene hierzu seine Einwilligung erteilt hat oder die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung der berechtigten Interessen der Schufa notwendig ist (Art. 6 DSGVO). Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen in Verbindung mit dem Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO sind für die Löschung von Schufa-Einträgen von enormer Bedeutung.
Schufa-Eintrag löschen lassen
Bei der Feststellung, ob die Speicherung zur Wahrung der berechtigten Interessen notwendig ist, muss stets eine ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Steuerschäden bei Medienfonds sind ersatzfähig
Das LG Aachen musste einen Fall entscheiden, in dem ein Medienfondsanleger die beratende Bank aufgrund von Falschberatung auf Schadensersatz und Rückabwicklung der Anlage in Anspruch genommen hat.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Der vorliegende Fall (Az. 1 O 541/11), Urteil des Landgerichts Aachen vom 24.05.2012, soll sich insbesondere auf den dem Anleger entstandenen so genannten Steuerschaden bezogen haben.
Medienfonds sollen den Anlegern oft von Finanzdienstleistungsinstituten als Steuersparmodell anempfohlen worden sein. Dies rühre daher, dass die Fonds zu Beginn hohe Verluste erwirtschaften sollten, die sich dann für die Anleger steuermindernd auswirken ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Electronic-Banking-Recht
Aktien
Anlageberatung
Anlagebetrug
Anlegeranwalt
Anlegerrecht
Anleihe
BaFin
Bankaufsichtsrecht
Bankeinzug
Bankentgelterecht
Bankrecht
Bankrechtliche AGB
Bankvertragsrecht
Börsenrecht
Bürgschaft
Dahrlehen
Datenschutzrecht
Depotgeschäft
Dispokredit
EC-Kartenrecht
Emissionsgeschäfte
Factoring
Finanzkommissionsgeschäft
Fonds
Fusionskontolle
Garantiegeschäft
Geldanlage
Geldwäsche
Gemeinschaftskonto
Internet-Banking-Recht
Investmenfonds
Investmentgeschäft
Kapitalanlagerecht
Kapitalmarktrecht
Kartenverlust
Konsortialgeschäft
Kontorecht
Kreditkartenrecht
Kreditrecht
Kreditsicherungsrecht
Kreditvertragsrecht
Lastschriftrecht
Leasing
Lohnpfändung
Mitarbeiterbeteiligung
Online-Banking
Pfandbriefgeschäft
Rücklastschrift
Scheckrecht
Schiffsfonds
Schrottimmobilien
Schufa
Überweisungsrecht
Verbraucherkreditrecht
Vermögensverwahrungsrecht
Vermögensverwaltungsrecht
Wechselrecht
Wertpapierhandelsrecht
Zahlungsverkehrsrecht